Zukunftsforschung

Selbst Denken. Eine Anleitung zum Widerstand. Von Harald Welzer

Selbst Denken. Eine Anleitung zum Widerstand. Von Harald WelzerEiner der konsequentesten Vordenker unserer Zeit über den Weg zu einer wünschenswerten Zukunft. Was ist bloß aus unserer Zukunft geworden? Es ist höchste Zeit, dass sich jeder überlegt, wie wir eigentlich leben wollen damit die Zukunft wieder ein Versprechen und keine Bedrohung ist.

ISBN 978-3-596-19573-2     12,00 €  Portofrei     Bestellen

Taschenbuchausgabe 2015

Demokratie! Wofür wir kämpfen. Von Michael Hardt und Antonio Negri

Demokratie! Wofür wir kämpfen von Michael Hardt und Antonio NegriDer Weg in eine neue Gesellschaft. Finanz- und Umweltkrisen haben gezeigt: Die Welt braucht eine neue politische Ordnung. In ihrer Streitschrift entwerfen Michael Hardt und Antonio Negri den Weg dorthin.
Inspiriert von den weltweiten Protestbewegungen beschreiben sie das Projekt einer Demokratie von unten: Wenn wir uns den Schulden verweigern, aus der Überwachung befreien, neue Netze politischer Information schaffen und die entleerte repräsentative Demokratie durch lebendige Formen der Beteiligung ersetzen, können wir eine neue Verfassung begründen. Eine, in der Wasser, Banken, Bildung und andere Ressourcen "commons", Gemeingüter sind. Auf diesem Weg können wir die Folgen der Finanzkrise, die drängenden Umweltprobleme und die wachsende soziale Ungleichheit überwinden.

ISBN 978-3-593-39825-9      12,90 €   Portofrei       Bestellen

2052 - Eine globale Prognose für die nächsten 40 Jahre. Von Jørgen Randers

Globale Prognose 2052Der Neue Bericht an den Club of Rome. 40 Jahre nach "Die Grenzen des Wachstums". Vor 40 Jahren erschütterte ein Buch den Fortschrittsglauben der Welt: Der Bericht "Die Grenzen des Wachstums" an den Club of Rome. "Die absoluten Wachstumsgrenzen der Erde werden im Laufe der nächsten hundert Jahre erreicht, wenn es der Menschheit nicht gelingt, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren", lautete seine zentrale These. Sie glich einer Revolution und machte das Buch zu einem Weltbestseller mit über 30 Millionen verkauften Exemplaren. Vierzig Jahre später holt der Club of Rome erneut zu einem großen Wurf aus."2052" lautet der Name des aktuellen Reports. Er skizziert eine Zukunft, die ganz anders sein wird als wir uns dies heute vorstellen können. Welche Nationen werden ihren Wohlstand halten oder gar vermehren welche unter der künftigen Entwicklung leiden? Wie wird sich der Übergang zur wirtschaftlichen Vorherrschaft Chinas gestalten? Ist die Demokratie nach westlichem Vorbild geeignet, die großen Menschheitsprobleme zu lösen? 

ISBN 978-3-86581-398-5     19,99 €  Portofrei     vergriffen

Seiten