Wie jeder Philosoph, der etwas auf sich hält, hat der 'skandinavische Hegel unserer Zeit', Hanzi Freinacht, sein (erstmals in deutscher Sprache vorliegendes) Buch in totaler Zurückgezogenheit verfasst: allein in den Alpen lebend und mit Ausblick auf eine majestätische Bergwelt. In einem atemberaubenden Parcours durch Geschichte, Politik und Entwicklungspsychologie pflügt sich Freinacht durch die moderne Welt und hinterlässt am Wegesrand eine lange Spur geschlagener Gegner und zerbrochener, überholter Ideen. Voller Witz und Poesie sowie in kühnen Posen, die oft ans Arrogante und Obskure grenzen, schreitet er voran, um seinen Leserinnen und Lesern ein tiefes, neues Verständnis unserer Zeit zu vermitteln.