Fragend schreitet Raul Zelik voran und interveniert in theoretische und kulturelle Fragen, die nicht nur Linke beschäftigen. In Theoriezirkeln und Theatern werden die gesellschaftlichen Verhältnisse auf höchstem Niveau kritisiert – die über den Kapitalismus hinausreichende Perspektive kann fast schon als gesetzt gelten.
Transformation (Thema)
Bioökonomie - Neuer Raubbau oder Wirtschaftsform der Zukunft? Autoreifen aus Löwenzahn, Plastik aus Kartoffeln, Sprit aus Zucker oder Flugkerosin aus Algen: von einer "wissensbasierten Bioökonomie" erhoffen sich deren Förderer Lösungen für die zentrale Frage des 21. Jahrhunderts.
Für die Neuauflage des erstmals 2011 erschienenen Buches haben sich der Historiker Thomas Kunze und der Journalist Thomas Vogel erneut auf die Reise durch die 15 ehemaligen Sowjetrepubliken begeben.
25 Jahre nach der Wiederherstellung der Deutschen Einheit wird es Zeit für eine Bilanz. Der Fokus dieser Studie, die auf der Expertise von Akteuren beruht, liegt auf der wirtschaftlichen Entwicklung des Freistaates Thüringen und der dort vollbrachten Aufbauleistung.
An "Gerns/Steigerwald" kommt niemand vorbei, der sich ein wahrhaftiges Bild machen will von der programmatischen Entwicklung der DKP, von ihrer strategischen Orientierung und deren Grundlagen. Im Zentrum dieser Artikelsammlung von Willi Gerns, dessen 85. Geburtstag wir im November feiern, stehen die "Dialektik von Reform und Revolution" und die "Strategie des Kampfes um antimonopolistische Übergänge zum Sozialismus".
ISBN 978-3-910080-86-7
vergriffen
Allem Gerede von Datenautobahnen, Hochgeschwindigkeitszügen und Kopfschmerztabletten mit beschleunigter Wirkung zum Trotz: In Wahrheit steht alles still. Nur das nervöse Zucken immer engerer Produktionszyklen erweckt den Anschein von Bewegung - wie bei einer Fahrt auf einem Karussel, das auf der Stelle rotiert.
Peter Spiegel spürt einem fulminanten Kulturwechsel nach. Der gesellschaftliche Umstieg vom IQ- in den WeQ-Modus ist der neue Megatrend, der Politik, Wirtschaft und Kultur revolutioniert. Leistungen durch die alleinige Konzentration auf die Intelligenz Einzelner haben ausgedient.
Ein Ende der gegenwärtigen Wirtschaftskrise ist nach wie vor nicht in Sicht: Rezession, Rekordarbeitslosigkeit, Deflationsgefahr prägen Europa und andere Regionen der Welt. In einer solchen Situation ist das Streben nach einer Gesellschaft, die nicht länger vom Prinzip der Profitmaximierung bestimmt ist, von höchster Aktualität.
"Künstliche Intelligenz ist die größte Gefahr für die Menschheit" Stephen Hawking. Mit der gegenwärtigen technologischen Revolution ist der Traum einer umfassenden Möglichkeit der Steuerung der Gesellschaft wahrgeworden.
Wie der einflussreichste Konzern der Welt unsere Zukunft verändert. Exklusive Einblicke in den mächtigsten Konzern der Welt Ob Smartphone, Internetsuche oder Navigation - Google ist unser Tor zur Welt. Zugleich gilt Google als übermächtig und unersättlich.
