Der Autor Max Brym lässt das Jahr 2015 mit seinen teils dramatischen Ereignissen Revue passieren. Verarbeitet werden darin die politischen, ökonomischen und kulturellen Ereignisse aus dem vergangenen Jahr.
ISBN 978-3-945769-26-3
12,80 €
Portofrei
Bestellen
Die Verantwortung des Westens oder warum sich unsere Gesellschaft neu erfinden muss. "Wir sind hier, weil ihr unsere Länder zerstört" Die Flüchtlingsbewegungen nach Europa verweisen auf ein grundlegendes Problem, nämlich auf die Ungerechtigkeit unserer Weltwirtschaftsordnung.
ISBN 978-3-86489-133-5
16,00 €
Portofrei
Bestellen
Indonesien ist ein Staat mit 250 Millionen Einwohnern, die meisten von ihnen Muslime. Doch was wissen wir über die Geschichte, Kultur und Politik dieses big player in Südostasien, 2015 Gastland der Frankfurter Buchmesse?
ISBN 978-3-8012-0464-8
14,90 €
Portofrei
Bestellen
Auch im sechsten Jahr der großen Krise ist Italien noch nicht wieder auf die Beine gekommen. Die Kennzahlen sind alarmierend: 44 Prozent der Italiener unter 25 Jahren haben keine Arbeit; nach 2012 und 2013 schrumpft die italienische Wirtschaft 2014 erneut.
Die Texte, geschrieben in den Jahren 1960 bis 1969, lassen verstehen, woher die faszinierende Überzeugungskraft und gleichzeitig die verbitterte Ablehnung Ulrike Meinhofs kam:
ISBN 978-3-8031-2690-0
10,90 €
Portofrei
Bestellen
Wie die modernen Kriege Deutschland und Europa verändern. Deutschland spürt das Ende der Behaglichkeit. Hunderttausende Flüchtlinge suchen Schutz in Europa. Die EU scheint zu zerfallen. Die Ikone Volkswagen wankt.
ISBN 978-3-89879-941-6
19,99 €
Portofrei
Bestellen
Diese Geschichte der arabischen Welt behandelt den Zeitraum des 20. Jahrhunderts, vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zum Ausbruch der "Dritten Arabischen Revolte" ab 2011. Im Mittelpunkt der Darstellung steht die Entwicklung aller 22 Mitgliedsländer der Arabischen Liga.
ISBN 978-3-17-021157-5
49,00 €
Portofrei
Bestellen
60 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Ein kleiner Prozentsatz davon macht sich auf den gefährlichen Weg nach Europa. Sie kommen aus Syrien, Eritrea, dem Irak, vom Balkan.
ISBN 978-3-499-63184-9
12,99 €
Portofrei
Bestellen
Wer Syrien verstehen will, muss jenes Syrien kennen lernen, als es noch nicht zerstört war: Seine Geschichte, seine Politik, seine Religion. Dann wird deutlich, wie sehr der gesamte Nahe Osten von der Lage in Syrien abhängt.
Zentralbanken stehen mehr denn je im Zentrum des öffentlichen Interesses. Beim Auftreten von Wirtschaftskrisen, bei Turbulenzen im Währungssystem oder gar bei "finanziellen Rettungsaktionen" für ganze Staaten treten sie sichtbar auf den Plan.
ISBN 978-3-658-07875-1
19,99 €
Portofrei
Bestellen