Politik (Thema)

Österreichs prominentester Jugendforscher provoziert auch in seinem neuen Essay wieder dort, wo's wehtut, und die, die es treffen soll: prinzipienlose Manager, die sich benehmen "wie das missratene Kind einer wohlstandsverwahrlosten Erziehung", Politiker, die "nur an die Macht wollen, egal mit welchen Inhalten". Aber auch den religiösen Totalitarismus und die neuen rechtspopulistischen Bewegungen und Parteien analysiert Heinzlmaier in der gewohnten Schärfe.

ISBN 978-3-945398-50-0 18,00 € Portofrei Bestellen

Jahrelang haben sich die AKP und Präsident Erdogan zurückgehalten und religiöse sowie ideologische Distanz gewahrt. Der Islam erhält als Religion und Kultur in der Türkei mehr und mehr Einfluss. Die Trennung von Religion und Staat, das Kennzeichen des einzigen säkularen Staates im islamischen Kulturkreis, scheint nicht mehr strikt zu gelten.
Dass die Türkei vielfach ganz anders und ungewöhnlich vielschichtig ist, ahnen viele, aber kaum jemand weiß es. Doch gerade die Entwicklungen der letzten Jahre belegen, wie dramatisch Erdogans Präsidialdemokratie den lebendigen türkischen Pluralismus verengt. Die Situation zwischen Erdogan und seinen Gegnern spitzt sich gefährlich zu.

ISBN 978-3-608-96201-7 9,95 € Portofrei Bestellen
DieSystemtheorie ist ein Versuch, Beschreibungen für Phänomene zu finden, die weder so einfach sind, dass sie kausal, noch so zufällig, dass sie statistisch beschrieben werden können. In der Systemtheorie geht es um Phänomene derSelbstorganisation und um die Frage, wie der Beobachter mit einerBegrifflichkeit ausgestattet werden kann, die es ihm erlaubt, zu begreifen,dass er mit seinen Beschreibungen ein Teil der Welt ist und nicht in einem imaginären Außerhalb agiert.
ISBN 978-3-531-20003-3 44,99 € Portofrei Bestellen

80 Prozent unseres Denkens bleiben unbewusst und werden durch Metaphern und Deutungsrahmen geprägt. Unser vermeintlich freies Denken wird durch diejenigen beeinflusst, die bewusst bestimmte Metaphern in die öffentliche Diskussion einführen. Diesen heimlichen Macht-Habern sind George Lakoff und Eva Elisabeth Wehling auf der Spur: Welcher Sprache bedienen sich Politiker in öffentlichen Debatten, um in den Köpfen der Menschen die gewünschte Wirklichkeit entstehen zu lassen?

ISBN 978-3-8497-0141-3 19,95 € Portofrei Bestellen

Herausgegeben von Svenja Bromberg, Birthe Mühlhoff und Danilo Scholz.. Mit Beiträgen von Damir Arsenijevic, Alain Badiou, Étienne Balibar, Gracie Mae Bradley, Cédric Durand, Sara Farris, Alexandre Kojève, Maurizio Lazzarato, Sandro Mezzadra, Toni Negri, Thomas Piketty, Beatriz Preciado, Bernard Stiegler, Martin Wolf, Slavoj Zizek. Um die European Space Agency geht es auch. Und Carlos Souffront liefert mit "Europe from Detroit" einen exklusiven Mix.
Nicht noch ein Zwischenruf zu Europa, kein weiterer Beitrag zu den großräumigen Ausstiegsfantasien, keine Moral. Es gibt genug Gebrauchsanweisungen für Europa. Aber Europa ist kein Gerät, für das es eine Anleitung geben könnte. Europa ist auch nicht kaputt. Kein Grund zur Entsorgung also.

ISBN 978-3-88396-357-0 20,00 € Portofrei Bestellen

Werke (Ln), Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, 30 Bde. u. Reg.-Bd. Hrsg. v. Werner Hecht, Jan Knopf, Werner Mittenzwei u. a.
Ersch. 1988-97. (2000) Leinen

Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht, Theaterstücke zu schreiben.

ISBN 978-3-518-40000-5 vergriffen
Hrsg. v. Ilker Attaç u. Michael Fanizadeh, VIDC

Die Frage der Demokratisierung der Türkei ist in den vergangenen Jahren vermehrt in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Dabei geht es um die spezifische Rolle der Minderheiten, der regierenden AKP-Partei und der EU. Die Türkei gilt aufgrund ihrer geo-strategischen Lage, der dynamischen wirtschaftlichen Entwicklung sowie wegen ihrer vielschichtigen politischen und zivilgesellschaftlichen Akteur_innen als eines der zentralen Länder der Region.

ISBN 978-3-85476-651-3 vergriffen

Als "demokratischster Staat auf deutschem Boden" ist die "Bonner Republik" zum Mythos erhoben worden. Die Realität war anders: "Kontinuität, Restauration und Schwamm drüber", so Willy Brandt über die Adenauerjahre. Währungsreform und deutsche Spaltung waren ein solider Grundstein für den ökonomischen Wiederaufstieg.

ISBN 978-3-89438-510-1 16,90 € Portofrei Bestellen