Überleben im besetzten Oslo - eine verschworene Gemeinschaft junger Menschen.

Roy Jacobsens neues Buch folgt einer Gruppe junger Menschen aus ärmlichen Verhältnissen im von den Deutschen besetzten Oslo im Zweiten Weltkrieg. Die Jungen und Mädchen haben nichts zu verlieren und müssen sich durchschlagen, zwischen Freund und Feind, Durchhalten und Widerstand. Ein großartig geschriebener, spannender Roman aus einer Welt, die nicht oft geschilder wird, ein warmherzige Porträt, ein spannender, dichter, hoch aufgeladener Roman, aktuell, klug aufgebaut und mit faszinierenden Figuren.

ISBN 978-3-406-80691-9 26,00 € Portofrei Bestellen
2. Auflage 2024 , Deutsch

Als die Franzosen im Juli 1789 das Symbol des absolutistischen Ancien Régime, die Pariser Bastille, stürmten, jubelten ihnen auch viele deutsche Dichter und Denker zu. Doch die Begeisterung hielt rechts des Rheins nicht lange an. Als Ludwig XVI. auf dem Schafott endete und die Revolution in Terror überging, rückten viele Deutsche erschrocken von ihr ab. Seither ist das Verhältnis der Deutschen zu Revolutionen ein schwieriges Kapitel geblieben. Heinrich August Winkler, der Doyen unter den Historikern, schildert die Etappen der deutschen Revolutionsgeschichte von 1848 bis 1989 und nimmt dabei auch die düsterste aller Revolutionen, jene der Nationalsozialisten, mit in den Blick.

ISBN 978-3-406-80539-4 2. Auflage 2024 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

In einer Welt, die von Nachhaltigkeit und Digitalisierung gleichermaßen geprägt wird, stehen wir vor einer doppelten Transformation. Dabei eröffnet das Verschmelzen von Nachhaltigkeit und Digitalisierung völlig neue Horizonte für Gesellschaft und Wirtschaft. Innovatives Handeln für eine gemeinsame Zukunft ist dabei die zentrale Aufgabe. Dieses Buch ist Ihr Wegweiser in dieses faszinierende Themenfeld - von den Grundlagen bis zur praktischen Anwendung entscheidender Technologien und Konzepte.

ISBN 978-3-96238-129-5 36,00 € Portofrei Bestellen

Spätestens mit der Wende 1989 wurde die politische, moralische und vor allem ökonomische Unterlegenheit des "real existierenden Sozialismus" unübersehbar. Nach seinem Zusammenbruch verloren auch Karl Marx und seine Thesen massiv an Zustimmung und Interesse. Aber er verschwand nie endgültig aus der politischen Diskussion, seit den Krisenjahren 2007/08 gewinnen die Ideen des wohl wichtigsten deutschen Ökonomen sogar wieder an Popularität. Dieser Band will aufzeigen, warum ein neuer Sozialismus für viele möglich und sogar wünschenswert ist, aber auch prüfen, was Karl Marx zur Lösung aktueller Probleme wie Ökologie, Globalisierung und Ungleichheit beitragen kann.

ISBN 978-3-17-037416-4 32,00 € Portofrei Bestellen

Ibram X. Kendi ist einer der prominentesten Rassismus-Historiker der Welt, seine Bücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und halten sich monatelang auf den Bestsellerlisten. Jetzt erscheint sein gefeierter New-York-Times-Bestseller «Gebrandmarkt» als Graphic Novel, adaptiert und illustriert von dem preisgekrönten Comiczeichner Joel Christian Gill.

ISBN 978-3-406-80827-2 28,00 € Portofrei Bestellen

Eine opulente Familiensaga zur Zeit des malischen Reichs.

Blüte und Untergang der mächtigen Stadt Segu am Niger sind eng verknüpft mit dem Schicksal Dusika Traorés, Oberhaupt einer wohlhabenden Familie und ein Vertrauter des Königs. Es sind Zeiten des Umbruchs: Der Islam dringt in Afrika immer weiter vor, christliche Missionare und europäische Kolonisatoren kommen ins Land, der Sklavenhandel blüht. Dusikas Familie aber verliert immer mehr an Einfluss, bis sie schließlich auseinanderbricht.

ISBN 978-3-293-20587-1 18,00 € Portofrei Bestellen

Götter, Helden, Glaubenskrieg und Zerfall - der Roman des alten Mali.

Im Jahr 1861 nimmt die muslimische Armee von El-Hadj Omar die Stadt Segu ein. Die Bewohner müssen nun dem »einzigen wahren Gott« huldigen, die animistischen Traditionen werden unterdrückt. Zur gleichen Zeit dringt von Westen die Kolonialmacht Frankreich mit einem Söldnerheer immer weiter ins Innere Afrikas vor, die Christianisierung beginnt. Wie schon ihre Väter werden die Traorés Opfer der Machtkämpfe ihrer Zeit, geraten sie und ihre Frauen in verschiedene religiöse und politische Lager. Mit der alten Ordnung zerbricht auch die Familie.

ISBN 978-3-293-20629-8 16,95 € Portofrei Bestellen

Ein Leben fernab der üblichen Pfade »Ich blickte hinauf zum sternenübersäten Himmel und wünschte mir leidenschaftlich ein neues Leben.« Maryse Condé wird als jüngstes von acht Kindern auf der französischen Karibikinsel Guadeloupe geboren und gilt heute als »Weltbürgerin und Grande Dame der frankophonen Literatur« (BR 2). In ihrer Autobiographie lässt sie ihre frühen Lebensjahre wiederaufleben. Die Zeit als junge Studentin im Paris der 1950er-Jahre, als alleinerziehende, mittellose Mutter, die wagemutig nach Westafrika geht und als Lehrerin miterlebt, wie der Kontinent von politischen Auseinandersetzungen erschüttert wird.

ISBN 978-3-630-87633-7 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Ein Findelkind auf einer Karibikinsel: Ist der Junge der neue, nicht-weiße Messias? Maryse Conde erzählt farbenprächtig und unvergesslich vom Traum einer toleranten, friedlichen Welt.
An einem Ostersonntag finden Monsieur und Madame Ballandra, ein älteres, kinderloses Ehepaar, ein Neugeborenes in ihrem Gartenschuppen. Pascal, der Säugling, ist überaus hübsch - dunkelhäutig, mit glatten, schwarzen Haaren und Augen, die so graugrün sind wie das Meer, das die Karibikinsel umgibt. Niemand kann sagen, woher der Junge kommt. Aus Europa? Aus Afrika? Aus Asien? Doch nicht nur sein Aussehen weckt die Neugier der Inselbewohner. Hartnäckig hält sich das Gerücht, dieses Findelkind könnte ein ganz besonderes Geschenk an die Menschheit sein:

ISBN 978-3-442-77366-4 16,00 € Portofrei Bestellen

VOM KRIEG ZUM FRIEDEN - 10 HISTORISCHE EINSICHTEN
Frieden schaffen - aber wie? Kaum eine Frage ist gegenwärtig so drängend und gleichzeitig so umstritten. Wann beginnt überhaupt der Weg aus einem Krieg? Und wie kann er gelingen: mit Waffen oder ohne, durch Verhandlungen oder den Sieg einer Seite? Ab wann weiß man, ob es sich um einen belastbaren Frieden handelt, oder bloß um eine taktische Atempause? Jörn Leonhard blickt zurück auf Kriege der Vergangenheit, die alle irgendwann zu Ende gingen, und macht historisches Wissen fruchtbar für das Verständnis unserer Gegenwart.

ISBN 978-3-406-80898-2 18,00 € Portofrei Bestellen