Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Wo kommen all die Organe her, die in den Kliniken verpflanzt werden? Ein deutscher Journalist stößt auf dem Balkan auf eine Spur und sieht sich einer brutalen Organisation gegenüber, die mit dem Handel von Zwangsorganspenden beträchtliche Profite erzielt.
Wie der US-Konzern Daten missbraucht, die Welt manipuliert und Jobs vernichtet. Wir sind nicht mehr die Kunden, wir sind das Produkt von Google. Don't be evil, sagt Google freundlich und ändert dabei Stück für Stück die Welt, in der wir leben.
Was ist Geld? Wie entsteht es? Wer verfügt darüber? Georg Zoche, Gewinner des UNESCO-Essaywettbewerbs "Global Governance", beschreibt Wesen und Macht des Geldes im 21. Jahrhundert. Er erklärt, wie der Trick mit der Immobilienblase funktionierte, wo das Geld geblieben ist und was das mit Krieg und Macht zu tun hat.
Der kommende Aufstand entfachte eine breite und kontroverse internationale Debatte. Seitdem haben die Mitglieder und Freunde des Unsichtbaren Komitees weiter gekämpft, sich organisiert, sind in alle Ecken der Welt gereist dorthin, wo sie Feuer fing und haben mit Freunden aus vielen Ländern diskutiert:
Die Anfänge kapitalistischer Landwirtschaft und die europäische Weltökonomie im 16. Jahrhundert; Europa zwischen 1600 und 1750; Die Konsolidierung der Weltwirtschaft im langen 18. Jahrhundert.
Ersatzweise:
- Welt-System-Analyse : eine Einführung / Immanuel Wallerstein (Inhaltsverzeichnis)
ISBN 978-3-85371-348-8
vergriffen
Seit dem Ende des Kalten Krieges ist die Welt nicht übersichtlicher und auch nicht friedlicher geworden. Erweiterung und Krise der EU, der 11. September 2001, die Kriege in Afghanistan und Irak, die globale Finanzkrise, der "arabische Frühling" -
Anstiftung zur persönlichen Revolution. Die wachsenden Probleme unserer Zeit sind mit herkömmlichen Mitteln nicht mehr zu lösen. Heute sind Entrepreneure mit überzeugenden und tragfähigen Unternehmenskonzepten gefragt.
Warum das Berufsleben einer Frau für jeden Mann ein Skandal wäre. Das neue Buch vom SPIEGEL-Bestsellerautor. Was wäre los im Land, wenn Männer ein Fünftel weniger als Frauen verdienten?
Ob es um Mario Götzes Wechsel von Borussia Dortmund zu Bayern München oder die Rekordablöse von Cristiano Ronaldo geht: Der Transfermarkt hat sich zu einem hochspannenden und lukrativen Geschäft entwickelt, das Fußballfans weltweit fasziniert.
Wie baut man eine erfolgreiche Marke auf? Was macht einen großer Unternehmer aus? Wo liegt der Unterschied zwischen Erfolg und Scheitern? Seitdem Güter den Besitzer wechseln und Dienstleistungen für andere erbracht werden, denken die Menschen darüber nach, wie sich der Handel damit abwickeln lässt.