I:BIB (Thema)

12.03.2021 , Deutsch

Im Mai 1940 beginnt Anna Haag, 52 Jahre alt und Journalistin, ein schonungslos offenes und regimekritisches Tagebuch zu führen, das sie über Jahre im Kohlenkeller versteckt. Sie hört ihren Mitmenschen genau zu - in der Straßenbahn, bei Behördengängen oder in Geschäften. In pointierten Skizzen hält sie fest, was ganz gewöhnliche Deutsche schon während des Zweiten Weltkriegs über die Judenvernichtung und die Verbrechen des NS-Regimes wussten. Sie erzählt mit Ironie und Klarheit von Hamsterfahrten im Stuttgarter Umland, von verbotenen Treffen zum BBC-Hören oder von Wortgefechten mit ihrem Lieblingsgegner, dem regimetreuen Apotheker.

ISBN 978-3-15-011313-4 12.03.2021 vergriffen Mehr Infos (Buch | Hardcover) → d-nb.info
ISBN 978-3-15-020696-6 17.11.2023 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Der Tempowahn ist für die Allgemeinheit äußerst schädlich: Rasende Autos und Betonorgien führen zu Stadtzerstörung und Verlust an Urbanität. Tempowahn und Geschwindigkeitsfetischismus, so konstatiert Wolf, müssen endlich der Entschleunigung und der Demokratie weichen.

ISBN 978-3-85371-481-2 19,90 € Portofrei Bestellen

Vier Menschen treffen sich in einem Besprechungszimmer: »Können wir noch das Licht dimmen?« - »Das ist Licht wie bei einem Verhör.« - »Gleich implodiere ich. Komm, frag mich irgendwas.« - Jens Balzer und Lars Weisbrod stellen also Fragen, und Sibylle Berg und Dietmar Dath geben Antworten. Infrage stellen sie dabei nicht nur die Dystopie als Begriff, der letztendlich nur davon zeugt, dass man weder über die Zukunft nachdenken will, noch über die Gesellschaftsordnung. Und den Literaturbetrieb. Und die Literaturhausliteratur. Die Befindlichkeit usw. Zwei Einzelgespräche vertiefen anschließend die Themen und weiten den Horizont.

ISBN 978-3-95757-960-7 10,00 € Portofrei Bestellen

Am 12. Januar 1949 wurde in Tübingen die WBG gegründet. In Trümmerzeiten und in Zeiten der Papierknapheit entstanden, war ihr Ziel anfangs, Bücher und somit geistige Inhalte wieder verfügbar zu machen. Heute ist die WBg eine etablierte Verlagsgruppe mit Tochterunternehmen, die von der klassischen Wissenschaftsliteratur und dem Sachbuch über Hörbücher bis zum E-Book eine breite Palette anbietet. René Schlott zeichnet die 60-jährige Geschichte der WBG nach, eines Verlages der so alt ist wie die Bundesrepublik.

ISBN 978-3-534-23101-0 vergriffen
1. Auflage 03.03.2021 , Deutsch

Hitlers Helfer: die Biografie von KZ-Arzt, Massenmörder und NS-Kriegsverbrecher Mengele.
Auf den Spuren des »Todesengels« von Auschwitz: Wer war Josef Mengele?

Intelligent, ehrgeizig, skrupellos: Dr. Josef Mengele wurde zum Synonym des Bösen schlechthin. Er gilt als einer der berüchtigsten Kriegsverbrecher der NS-Zeit. An der Rampe des Konzentrationslagers Auschwitz II (Birkenau) begutachtete er die neu angekommenen Juden und pfiff während der Selektion Arien. Die Mehrheit der deportierten Juden wurde sofort in den Gaskammern ermordet. An unzähligen Gefangenen führte Mengele unmenschliche Experimente durch. Obwohl er seit 1945 auf internationalen Fahndungslisten stand, konnte er bis zu seinem Tod 1979 unbelangt in Südamerika leben.

ISBN 978-3-8062-4277-5 1. Auflage 03.03.2021 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Michail Gorbatschow - die große politische Biografie zum 90. Geburtstag.
Glasnost und Perestroika sind untrennbar mit seiner Person verbunden, ebenso wie das Ende des Kalten Krieges: Der sowjetische bzw. russische Politiker Michail Gorbatschow, der selbst die Deutsche Einheit als eine seiner wichtigsten Taten bezeichnet hat, gilt als einer der größten Reformer des 20. Jahrhunderts. Für sein Engagement erhielt er 1990 den Friedensnobelpreis. Doch wie weit hatte sich der einst treue Leninist und Kommunist wirklich von der Ideologie und vom Block-Denken gelöst? Stimmt das Bild, dass Gorbatschow bereits während seiner Amtszeit ein westlicher Demokrat gewesen sei?

ISBN 978-3-8062-4173-0 vergriffen
19.03.2021 , Deutsch

Der Markt soll es richten, heißt es immer, dabei plant das Kapital doch selbst, was das Zeug hält. Die Produktion und Distribution von Waren im Weltmaßstab geschieht mit Kalkül und koordiniert. Geplant wird - meist im Verborgenen - für den Verkauf mit dem Ziel, Gewinn zu realisieren. Dank Künstlicher Intelligenz, Big Data und Algorithmen können Kundenwünsche nun in Echtzeit ermittelt und antizipiert werden, von »Voraussage-Kapitalismus« ist die Rede. Diese Entwicklung setzt Debatten über Plan versus Markt neu auf die Tagesordnung, lässt diese allgegenwärtige Dichotomie allerdings auch fragwürdig erscheinen. Entsteht im digitalen Kapitalismus womöglich etwas Drittes?

ISBN 978-3-320-02382-9 19.03.2021 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Er ist einer der großen Reporter des Landes. In diesem Buch spricht er über sein Werden und über sein Werk. Es erzählt den deutschen und europäischen Osten packend, prägnant und präzis. Landolf Scherzer ist einer der großen Reporter des deutschen Ostens, dessen Leben und Werk gewissermaßen Straßenstaub und Grassamen an den Schuhen haben. Er berichtete aus China und Kuba, aus der lebendigen wie der sterbenden Sowjetunion, aus Tschernobyl und Griechenland. Er wanderte am ehemaligen deutschen Todesstreifen entlang, porträtierte Menschen auf beiden Seiten und ging zu Fuß durch Europas Südosten. Ein störrischer Querfeldeinläufer, der auf einer Unmittelbarkeit seiner Wahrnehmungen besteht, ein sturer Romantiker, der zwischen Thüringen und Taschkent, Petersburg und Peking, Maputo und Havanna die Welt durchwanderte, ein Reisender im Weltall der Provinzen, die er seinen Leserinnen und Lesern nahebrachte wie kein anderer.

ISBN 978-3-351-03853-3 22,00 € Portofrei Bestellen

Ist der Faschismus ein Produkt des modernen Kapitalismus? Der Historiker Karsten Heinz Schönbach öffnet erneut die Archive deutscher Konzerne und stellt dazu eine atemberaubende Quellensammlung aus dem geheimen Schriftwechsel der Hitler-Förderer aus Industrie und Hochfinanz zusammen. Von Krupp bis Thyssen lässt er die führenden Industriellen der zwanziger und dreißiger Jahre selbst zu Wort kommen. Als Schüler und ehemaliger Doktorand des letzten deutschen Faschismusforschers, Professor Wolfgang Wippermann, präsentiert er aber auch seine eigene Faschismustheorie zum "Faschismus auf dem Weg zur Macht". Angesichts der derzeitigen weltweiten politischen Entwicklung ist das durchaus ein aktuelles und notwendiges Thema für jeden Menschen, der sich eine fundierte politische Meinung bilden will.

ISBN 978-3-86464-062-9 39,80 € Portofrei Bestellen

Viel ist in letzter Zeit von »Hate Speech« und »Hass im Netz« die Rede. Sascha Lobo und Carolin Emcke machen sich stark gegen den Netzhass, es gibt Social-Media-Kampagnen #GegendenHass, und auch die Bundesregierung lässt sich in diesem Kampf nicht lumpen. Doch was genau darunter zu verstehen sein soll, weiß keiner so recht. Je nach Belieben fallen die unterschiedlichsten Phänomene wie persönliche Beleidigung, Verleumdung, Wut, Provokation, Kunst, Faschismus oder Klassenkampf unter das »Hass«-Verdikt. Wir sollen uns alle besser benehmen - im Internet. Doch wer bestimmt die Spielregeln im Netz? - Der Kampf gegen das Symptom Hass, behauptet Marlon Grohn, dient der Ablenkung von Verhältnissen, die seine Ursache sind.

ISBN 978-3-360-01373-6 12,00 € Portofrei Bestellen