Solidarität (Thema)

1. Auflage 05.10.2022 , Deutsch

Im Sommer 2012 beginnt die Revolution von Rojava. Ein Teil der kurdischen Bevölkerung setzt in Nordsyrien, mitten im blutigen Bürger_innenkrieg, lang gehegte Ziele der Frauenbefreiung, Demokratie und Pluralität um. Nur kurze Zeit später wird die selbstverwaltete Region vom 'Islamischen Staat' (IS) angegriffen, der durch seine abscheulichen Verbrechen globales Entsetzen erregt. Das Durchbrechen der Belagerung der Stadt Kobanê wird zum Symbol. Es ist der Wendepunkt im Krieg gegen den IS. In langen und verlustreichen Kämpfen befreien kurdische Einheiten Dorf um Dorf, und als es ihnen im Jahr 2019 gelingt, dem IS auch das letzte Stück Land in Syrien abzunehmen, geht ein Aufatmen durch die Welt.

ISBN 978-3-89771-185-3 1. Auflage 05.10.2022 19,80 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 20.02.2025 , Deutsch

Identitätspolitik ist überall präsent, polarisiert den Diskurs von der Politik bis zum Klassenzimmer und verstärkt die Gegensätze in den Medien. Doch der zwanghaft verwendete Ausdruck ähnelt nur wenig dem Konzept, wie es von der radikalen Schwarzen Feministinnen-Gruppe 'Combahee River Collective' erstmals eingeführt wurde.

Während das Kollektiv eine politische Perspektive formulierte, die auf ihrer eigenen Position als Schwarze Lesben basierte und ausdrücklich darauf abzielte, Solidarität über Unterschiede hinweg aufzubauen, wird Identitätspolitik heute häufig als Mittel eingesetzt, um sich um immer engere Konzeptionen von Gruppeninteressen zu scharen.
 

ISBN 978-3-89771-629-2 1. Auflage 20.02.2025 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 26.03.2025 , Deutsch

Natürlich sind die allermeisten Menschen in Deutschland froh, in einem demokratischen Staat leben zu können. Dennoch wächst die Kritik an der Umsetzung der Demokratie und auch ein Misstrauen in das System als ganzes. So zeigen Menschen – nicht nur in Deutschland – deutliche Sympathien für autokratisch geführte Regierungen. Es wäre zu kurz gegriffen, die Gründe hierfür nur in einem schlechten Regierungsstil zu suchen. Norbert Bernholt geht der Frage nach tieferen Ursachen für diese Entwicklung nach. Dabei weist er auf die Folgen des »ökonomischen Imperativs« hin. 

ISBN 978-3-96317-408-7 1. Auflage 26.03.2025 17,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 14.03.2025 , Deutsch

Wie viel kostet einmal Überleben?

1943: Deutschland, Italien und Japan sind im Dreimächtepakt verbunden. Eine kleine italienische Community in Japan weigert sich, Mussolinis Repubblica di Salò anzuerkennen. Darunter auch Fosco Maraini und seine Frau Topazia. Daraufhin wird die gesamte Familie interniert. Die siebenjährige Tochter Dacia ist der Kälte, den Parasiten und dem Sadismus der Wachen ausgesetzt, sie ernährt sich von wenigen Körnern Reis und Ameisen. 

ISBN 978-3-85256-910-9 1. Auflage 14.03.2025 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 04.03.2025 , Deutsch

Vier Frauen, vier Leben und die Sehnsucht nach Sichtbarkeit, Liebe und Selbstbestimmung. 

Chiamaka ist Reiseschriftstellerin, navigiert zwischen ihrer nigerianischen Heimat und ihrem amerikanischen Zuhause und versucht, sich im Rückblick auf die Männer ihres Lebens zu erklären, wann genau ihr ihre Träume abhandengekommen sind. 

Zikora ist Anwältin und lebt in Washington D. C. Sie hat Erfolg und sich schon vor langer Zeit von ihrer Mutter distanziert; bis sie - plötzlich selbst Mutter und alleinerziehend - merkt, wie nahe sie ihr in ihrer vermeintlichen Schwäche ist. 

Omelogor lebt in Nigeria. Als Bankerin hilft sie, Korruption zu verschleiern, aus Idealismus versucht sie, Frauen und ihre Unternehmen zu fördern. Doch eines Tages kündigt sie ihren Job, um in den USA zu studieren. 

Kadiatou ist Chiamakas Haushälterin. Außerdem arbeitet sie in einem Hotel, wo ein mächtiger Gast sie schwer belästigt. Ein entwürdigender Prozess von Beweisaufnahme und Verfahren beginnt, in dem alles im Zentrum steht, nur nicht Kadiatous Schicksal. 

ISBN 978-3-10-397662-5 1. Auflage 04.03.2025 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
43. Auflage 01.04.1988 , Deutsch

»Wenn man ein Drama schreibt, das Lebensdeutung versucht, so sind seine Gestalten keine Prinzipienträger, sondern Menschen, die leiden und handeln, ihren Weg suchen oder ihn verfehlen. Man rechnet sich die Handlungsweise seiner Personen nicht aus, wie man einen mathematischen Beweis führt, sondern man stellt sie sich vor, wie sie aus ihrem Wesen und Gesetz heraus sein müssen - bis sie von selber handeln und ihre eignen Entscheidungen fällen, die ihnen der Autor nicht mehr vorschreiben kann. Es ist also nicht so, daß man in der einen Figur das verkörpert, was man für unbedingt gut, in der anderen das, was man für unbedingt schlecht hält. Eine solche Schreibart wird zwar immer wieder von Dogmatikern verlangt oder versucht, aber sie erschafft kein Drama.

Man möge sich nun zu Oderbruchs erdichteter Handlungsweise stellen, wie man will: es ergab sich hier aus der inneren Situation, daß der Mensch, der das Gute erstrebt, in seiner Not, in seiner ausweglosen Bedrängnis, das Ungute, die verdammenswerte Tat, nämlich den Mord, noch dazu den Freundesmord, auf sich nehmen muß. Denn in der Hölle gibt es keine Engel, und im Umkreis dieses Stückes herrscht, wie schon sein Titel sagt, die Hölle auf Erden.«

ISBN 978-3-596-27019-4 43. Auflage 01.04.1988 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
Regie: Cyril Schäublin

1877: der russische Kartograf Pyotr Kropotkin kommt in ein Tal im Schweizer Jura, angelockt von der hochentwickelten Uhrenfertigung dort und von der Nachricht, dass sich Arbeiter_innen zu einer anarchistischen Gewerkschaft zusammengeschlossen haben. Er trifft auf eine Gesellschaft, in der Beamte und Gendarmen über die richtige Uhrzeit wachen und dem Produktionsbetrieb und der Gemeinschaft den Takt vorgeben. Immer effizienter werden die Produktionsabläufe in den Uhrmanufakturen organisiert, die sekundengenaue Kontrolle erzeugt einen steigenden Druck auf die Beschäftigten. Davon kann auch Josephine ein Lied singen, die über die Montage der Unruh, des Herzstücks der mechanischen Uhr, wacht und den zugereisten Kropotkin kennenlernt. 

EAN 4015698714623 14,99 € Portofrei Bestellen (DVD)
19.12.2024 , Deutsch

Freiheit, Gleichheit, ChatGPT: Wie Künstliche Intelligenz eine gerechtere Gesellschaft ermöglichen kann. 

Dieses Buch beleuchtet auf einzigartige Weise die Chancen und Risiken moderner Technologien im Kontext sozialistischer Ideale. Es geht der Frage nach, wie Künstliche Intelligenz genutzt werden kann, um Freiheit, Gleichheit und Solidarität in einer zunehmend digitalen Welt zu stärken. Dabei verbindet das Werk philosophische Tiefe mit praxisnahen Beispielen und bietet inspirierende Einblicke in konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Arbeitsmarkt und demokratische Prozesse. 

ISBN 978-3-384-46414-9 19.12.2024 19,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 02.2024 , Deutsch
Hrsg. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Mathias Wagner, Hilke Wagner, Kerstin Schankweiler und Kathleen Reinhardt

Revolutionary Romances? Globale Kunstgeschichten in der DDR lenkt den Blick auf die freund-schaftlich-revolutionären Beziehungen der DDR zu sozialistischen "Bruderländern" in Asien, Afrika und Lateinamerika.

Revolutionary Romances? Global Art Histories in the GDR looks at East Germany's relations-rooted in a spirit of friendship and revolution-with its socialist "sister" countries in Asia, Africa, and Latin America.

ISBN 978-3-95905-781-3 1. Auflage 02.2024 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 07.11.2024 , Deutsch

Flexible Arbeitszeiten, schnelle Einarbeitung, Sport und frische Luft: Fahrradlieferdienste werben ihre Fahrer:innen mit einem niedrigschwelligen Einstig in den Job. Orry Mittenmayer aber lernt eine Branche kennen, die ihren Kund:innen uneinhaltbare Lieferversprechen macht - und ihre Probleme auf dem Rücken derjenigen austrägt, die das Essen ausliefern.
 

ISBN 978-3-462-00577-6 1. Auflage 07.11.2024 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)