Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Humanisiert euch! Flüchtlinge, die an Europas Grenzen sterben; eine Sicherheitspolitik, die auf massenhafter Datenausspähung beruht; deutsche Waffenlieferungen an autoritäre Regime - es gäbe reichlich Anlass, sich zu empören.
Ulrich Peltzer hat einen großen Zeitroman geschrieben. Was hält unsere undurchschaubare Welt zusammen: Träume, Geldströme, Gott oder der Teufel? Im 20. Jahrhundert diskutierten, lebten und kämpften junge Menschen an amerikanischen Universitäten, in Frankfurt und Moskau für eine gerechte Ordnung, für eine bessere Zukunft.
Revolutionieren Sie das Kundenerlebnis durch ständige digitale Innovationen. Der Survival Guide zu den Kundenerlebnissen einer digitalen Organisation. In Der Bauplan für den digitalen Wandel.
Wie Sie in jedem Gespräch an die ganze Wahrheit kommen, Mit den besten Tricks + Techniken der Geheimdienste. Hinter jeder Lüge steckt eine Wahrheit. Wo war Ihr Partner letzte Nacht? Hat Ihr Nachbar Ihr Auto zerkratzt?
EIN THRILLER, DER UNS DEN ATEM NIMMT. DENN ER KANN MORGEN SCHON REALITÄT SEIN. Ein Mord in der Finanzwelt sorgt für Unruhe in den geheimen Zirkeln des Geldsystems.
Im August 1945 detonierten über Hiroshima und Nagasaki die beiden einzigen Atombomben der Kriegsgeschichte. Die erste, so hieß es damals, habe Japan beeindruckt, doch erst die zweite ließ es kapitulieren. Beide Bomben seien nötig gewesen, um den Zweiten Weltkrieg zu beenden. Doch waren sie wirklich entscheidend? Klaus Scherers Zweifel an dieser Darstellung begannen mit der Frage nach dem Sinn des Massakers von Nagasaki.
Ein Leben in Bildern, Auf den CDs: Private Recordings (Erstveröffentlichung); Ein Leben in 19 Musikstücken (Compilation). Auf der
Informelle Netzwerke, Paramilitärs und delegierte Kriegsführung in den Drogenökonomien Laos, Nicaragua, Kolumbien und Afghanistan. Im Rahmen des Afghanistan-Konflikts ist eine zunehmende Privatisierung der CIA-Kriegsführung erkennbar, die der Politikwissenschaftler Dr. Daniel R. Kramer erstmals in einen historischen Kontext stellt.
Am 23. Februar 2012 versprach Angela Merkel den Hinterbliebenen der Opfer des NSU alles zu tun, um die Morde aufzuklären, die Helfershelfer und Hintermänner aufzudecken und alle Täter ihrer gerechten Strafe zuzuführen. Dieses Versprechen wurde bislang nicht eingelöst. Stattdessen wird die Aufklärung von Verfassungsschützern und Strafverfolgungsbehörden selbst gegenüber den Untersuchungsausschüssen bis heute sabotiert: mit dem Schreddern der Akten durch das BfV, mit der Blockade von Aussagen von Spitzeln oder schlicht dadurch, dass man jenen, die nach der Wahrheit fragen, als "Verschwörungstheoretiker" denunziert.
Schnappschüsse von einem verborgenen Krieg. "Bang-Bang Paparazzi" nannte das südafrikanische Lifestyle-Magazin Living 1992 die Johannesburger Fotografengruppe um Kevin Carter, Greg Marinovich, Ken Oosterbroek und João Silva.