Als am 24. März 1976 das Militär die Macht übernimmt, beginnen für Argentinien sieben Jahre staatlichen Terrors. Die Armee entführt, foltert und ermordet Zehntausende Menschen. Das Drama trägt den Namen der "Desaparecidos", der Verschwundenen.

ISBN 978-3-451-34046-8 16,99 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Khalo Matabene

Nelson Mandela ist eine der wichtigsten und inspirierendsten Figuren des 20. Jahrhunderts. Sein Leben und Wirken hat einen unmessbaren Einfluss auf Generationen von Menschen in der ganzen Welt. In diesem Buch nähern sich über 30 bedeutende Persönlichkeiten unserer Zeit - Politiker, Künstler, Aktivisten, Weggefährten und Kritiker - in eigenen Beiträgen dem Phänomen Nelson Mandela.

ISBN 978-3-942989-68-8 22,95 € Portofrei Bestellen

Bewaffnete Konflikte, Umweltkatastrophen, Terrorismus und Krieg gegen den Terror: Was uns als stets neuer Ausbruch von Gewalt erschaudern lässt, ist für René Girard Ausdruck eines planetarischen Gesetzes der entfesselten Gewalt, das unsere Zivilisation an die Schwelle zur wirklichen Apokalypse rückt.

ISBN 978-3-88221-388-1 39,90 € Portofrei Bestellen

Ein Zeitzeugnis sondergleichen: So sahen die Briten uns Deutsche 1944. Als sich die britischen Soldaten 1944, noch vor Kriegsende also, auf den Weg nach Deutschland machten, steckte dieses Büchlein in ihren Hosentaschen.

ISBN 978-3-462-04634-2 8,00 € Portofrei Bestellen

Im Gefolge der arabischen Rebellionen entwickelte sich im Frühjahr 2011 in Libyen ein neues Kriegsmodell: Eine Gruppe Aufständischer wurde mit Medienaufmerksamkeit sowie Waffen ausgerüstet. Sie erzwang einen mit einem UN-Mandat versehenen NATO-Einsatz "zum Schutze der Bevölkerung" und erreichte schließlich den Sturz Gaddafis und seines Regimes.

ISBN 978-3-643-11531-7 24,90 € Portofrei Bestellen