Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
In "Was will Europa?" reflektieren die beiden vor dem Hintergrund des geplanten EU-Beitritts Kroatiens sehr kritisch die Entwicklung Europas: Was ist von den ursprünglich emanzipatorischen Ansätzen übrig angesichts der alles dominierenden Rolle des Kapitals?
Dieser Band beantwortet die Frage, die die bürgerliche Presse vor allem Teilnehmern an aktuellen Protest- und Widerstandsaktionen stellt ob in den amerikanischen Occupy-Camps oder der Blockupy-Bewegung in Deutschland, den jungen Militanten in Griechenland, Spanien und Italien.
Ökonomische Krisen führen nicht automatisch zu politischen Krisen. Das weiß man seit Gramsci. Es ist dennoch immer wieder schwer zu begreifen, wie das kapitalistische System sich aus diesen Krisen heraus erneuert.
Die Ukraine ist zum Spielball widerstreitender machtpolitischer Interessen geworden. Hintergrund des Bürgerkrieges ist vor allem die zunehmende geopolitische Auseinandersetzung zwischen den USA und Russland.
ISBN 978-3-00-048432-2
vergriffen
Zur Geschichte der deutsch-vietnamesischen Beziehungen. Welche Beziehungen böten sich besser an, die Politik der beiden deutschen Staaten zu vergleichen, als die deutsch-vietnamesischen?
Aus dem Inneren des israelischen Geheimdienstes. In seinem vielfach ausgezeichneten Film "The Gatekeepers" ist dem Regisseur Dror Moreh das Kunststück gelungen, alle sechs noch lebenden Ex-Chefs des israelischen Inlandsgeheimdienstes Schin Bet vor die Kamera zu bekommen.
Warum deutsche Jugendliche in den Dschihad ziehen. "Wir sehen uns im Paradies", schrieben die fünfzehnjährige Sabina und ihre Freundin Samra an ihre Eltern, bevor sie spurlos nach Syrien verschwanden.
Unter dem Eindruck des Holocaust, der nationalsozialistischen Vernichtung des europäischen Judentums, hat Hannah Arendt mit 'Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft' - zuerst 1951 in New York erschienen, in deutscher Übersetzung 1955 - zugleich eine Geschichte und eine Theorie des Totalitarismus geschrieben.
GESCHICHTEN VON MICHAEL KÖHLMEIER IN BIBLIOPHILEM BAND. Ein Katholik und eine Protestantin am Platz vor dem Magdeburger Dom, sie sind eng umschlungen. Aber es ist nicht die Liebe, die sie zusammentreibt, sondern das gemeinsame Schicksal im Terror des Dreißigjährigen Krieges.
Diese Tricks finden Sie garantiert in keinem anderen Buch! Johannes Hayers und Felix Achterwinter haben die besten Erziehungstricks von ganz normalen Eltern gesammelt.