21.08.2025

Wirtschaftskrieg: Israel nutzt Hunger als Waffe in Gaza | Mit Prof. Adam Tooze

Remote Video URL

Während die Weltöffentlichkeit über Waffenstillstände und diplomatische Lösungen diskutiert, herrscht im Gazastreifen eine Realität von Hunger, Belagerung und ökonomischer Zerstörung.

Wirtschaftshistoriker Adam Tooze analysiert im Gespräch mit Lukas Scholle, wie die systematische Vernichtung von Ackerland, die Blockade von Hilfslieferungen und die Zerstörung der Infrastruktur Teil einer ökonomischen Kriegsführung geworden sind.

Dabei geht es um die Frage: Ist Gaza heute das Beispiel einer „Belagerungsökonomie“? Tooze zieht historische Parallelen – von Sarajevo bis Leningrad – und zeigt, warum die Bilder aus Gaza nicht nur eine humanitäre Katastrophe dokumentieren, sondern eine politische und ökonomische Strategie offenlegen.

Kapitel: 

00:00 – Einstieg: Hungersnot in Gaza 
01:42 – Lebensmittelpreise und Lebenshaltungskostenkrise 
05:29 – Zerstörte Landwirtschaft und Märkte 
06:27 – Ökonomischer Krieg gegen die Zivilbevölkerung 
11:07 – Gaza als Belagerungsökonomie 
13:32 – Historische Parallelen: Von Leningrad bis Sarajevo 
15:58 – Israels Demokratie-Image und ökonomische Realität 
18:53 – Zukunft ohne Wiederaufbauperspektive 
20:58 – Der Zynismus westlicher Politik

 

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
22min 11s
Videoautoren

Erstellt: 25.08.2025 - 08:04  |  Geändert: 25.08.2025 - 08:25

gehört zu Video-Reihe

verwendet von

 

Wikipedia (DE): Belagerung  |  Wikipedia (DE): Blockade (Militär)