Der Band schildert temperamentvoll, wie die Umbrüche in Kirche und Gesellschaft seit 1968 Küng veränderten und warum er jenen Lebensweg ging, der ihn zum Pionier der Ökumene, zum Partner im interreligiösen Dialog und zum Hoffnungsträger für eine erneuerte Kirche gemacht hat, die ihn zu disziplinieren suchte. Küng wird zu einem der meistgelesenen Theologen weltweit und zum "Gegenspieler" von Joseph Ratzinger, später Papst Benedikt XVI.

ISBN 978-3-451-35222-5 95,00 € Portofrei Bestellen

Lebenserinnerungen bis zum Jahr 2013.

Im dritten Teil der Erinnerungen (bis 2013) wendet sich Küng neuen Feldern zu – etwa der Ökumene der Weltreligionen oder dem »Weltethos«. Er lässt die Leser teilhaben an Kämpfen und Krisen und an seinen persönlichen Antworten auf die großen Fragen des Lebens: War es das wert? Wie will ich sterben? Was kommt dann?

ISBN 978-3-451-35223-2 90,00 € Portofrei Bestellen

Wie wenige andere Denker unserer Tage steht Hans Küng für die Versöhnung von naturwissenschaftlicher Rationalität und christlichem Glauben, die nur zusammen Antwort geben können auf die Frage, "was die Welt im Innersten zusammenhält". Dieser Band bietet zentrale Werke Küngs zu beiden Dimensionen, u.a.: "Credo" stellt eine zeitgemäße und ursprungsorientierte Interpretation der Glaubensartikel dar. Küngs Auslegung des "Apostolischen Glaubensbekenntnisses" nimmt in verständlicher Sprache Fragen der Zeitgenossen ernst. 

ISBN 978-3-451-35211-9 65,00 € Portofrei Bestellen

"Diese eine Weltgemeinschaft braucht einige verbindende und verbindliche Normen, Werte, Ideale und Ziele." So bringt Hans Küng die Programmatik seines Weltethos-Projekts treffend auf den Punkt. Wo Menschen friedlich zusammenleben und verantwortlich agieren wollen, brauchen Sie gemeinsame "Spielregeln", die nicht durch eine einzelne Weltanschauung vorgegeben werden können, sondern sich aus den Quellen aller Weltreligionen und humanistischen Traditionen speisen müssen: in Kindertagesstätten und Schulen, in Wirtschaftsunternehmen und Banken, in den Medien und der Politik.

ISBN 978-3-451-35219-5 80,00 € Portofrei Bestellen

Der Band enthält u.a. das Schlüsselwerk "Weltethos für Weltpolitik und Weltwirtschaft" samt aktualisiertem Wirtschaftsteil und zeigt, dass Weltpolitik und -wirtschaft für eine friedlichere, gerechtere und humanere Welt eine ethische Grundorientierung brauchen: die Anwendung von "Projekt Weltethos".

ISBN 978-3-451-35220-1 90,00 € Portofrei Bestellen

Im Dezember 1979 entzieht die römische Glaubenskongregation dem Tübinger Theologie-Professor Hans Küng die kirchliche Lehrbefugnis. Dies ist die Reaktion des katholischen Klerus auf die für viele Katholiken befreiend unkonventionelle Art Küngs, die Aufgaben der katholischen Kirche und das Christsein zu interpretieren.
Hier faßt er seine wesentlichen Aussagen zusammen - und stellt sie zur Diskussion.

ISBN 978-3-688-11424-5 vergriffen

Der Band enthält Texte Küngs zu Menschen, denen er auf seinem Werdegang begegnet ist und die ihn geprägt haben. Er schließt mit Küngs geistigem Vermächtnis »Was ich glaube«. Aufgenommen ist ein Verzeichnis aller Texte der »Sämtlichen Werken« sowie eine Übersicht aller Monografien Hans Küngs und deren Übersetzungen.

ISBN 978-3-451-35224-9 80,00 € Portofrei Bestellen

Der verkrachte Student Leo Pardell lässt Mutter und Freundin in dem Glauben, er befinde sich auf Sprachreise in Buenos Aires. Doch in Wirklichkeit heuert er als Schlafwagenschaffner an, reist kreuz und quer durch Europa und begegnet einer Vielzahl von Menschen, unter ihnen auch der exzentrische Uhrensammler Baron Reichhausen auf der Suche nach einem legendären Stück. Unversehens wird Leo zur Schlüsselfigur in Reichhausens fanatischer Jagd.

ISBN 978-3-453-41978-0 12,99 € Portofrei Bestellen

Dieses Buch ist eine unschlagbar kompakte Informationsquelle auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft mit Antworten auf die brennendsten Fragen zum Thema Klimawandel. Denn wir sind die erste Generation, die die Folgen spürt, und die letzte, die etwas dagegen tun kann. Und wer denkt beim Stichwort Klimawandel noch an verzweifelte Eisbären auf dahinschmelzenden Eisschollen? Wir sind längst selbst davon betroffen. Hitzesommer, Dürren und sommerliche Tage im Spätherbst lassen keinen Zweifel mehr zu: Es wird immer heißer. Niemand hat diese Veränderungen unserer Umwelt genauer im Blick als der Wetterexperte Marcus Wadsak. Was passiert gerade mit unserem Planeten? Und vor allem: Was können wir tun, damit auch unsere Kinder und Enkel noch hier leben können?

ISBN 978-3-99100-303-8 18,00 € Portofrei Bestellen

Die jugoslawische Arbeiterselbstverwaltung und die damit verbundene Selbstverwaltung in den Kommunen sind heutzutage fast vergessen. In den 1950er und 1960er Jahren war das Projekt, das die jugoslawischen Kommunisten »erfunden« hatten, nachdem sie 1948 von Stalin exkommuniziert worden waren, in aller Munde. Die Beiträge von Jean-Arnault Dérens, Catherine Samary und Paul Michel rufen die Bemühungen der 1950er und 1960er Jahre in unser Gedächtnis zurück, in Jugoslawien einen Sozialismus zu schaffen, in dem die Menschen an der Basis, in den Betrieben und Gemeinden, das Heft selbst in die Hand nehmen.

ISBN 978-3-89900-156-3 14,80 € Portofrei Bestellen