Revolution

Lenin Reloaded. Hrsg. von Sebastiani Budgen, Stathis Kouvelakis und Slavoj Zizek

Lenin Reloaded. Hrsg. von Sebastiani Budgen, Stathis Kouvelakis und Slavoj ZizekLenin Reloaded so lautet der Schlachtruf einiger der führenden marxistischen Intellektuellen weltweit, um die Aufmerksamkeit wieder auf den entscheidenden Denker Wladimir I. Lenin zu lenken.

ISBN 978-3-942281-14-0      28,00 €  Portofrei      vergriffen

Ökologische Revolution. Frieden zwischen Mensch und Natur. Von John B. Foster

Ökologische Revolution. Frieden zwischen Mensch und Natur von John B. FosterSeit dem Einsatz der Atombombe in Hiroshima 1945 wissen wir, dass die Menschheit die Mittel zur vollständigen Zerstörung des Planeten besitzt.
Was nukleare Sprengköpfe als potenzielle Möglichkeit darstellen, ist durch die weltweite Umweltzerstörung markiert nicht zuletzt durch die Klimaerwärmung als Prozess längst in Gang gesetzt: die totale Zerstörung der menschlichen Lebensgrundlagen auf der Erde.

ISBN 978-3-942281-41-6     28,00 €  Portofrei      vergriffen

Streifzüge durch das rote 20. Jahrhundert. Von Christoph Jünke

Streifzüge durch das rote 20. Jahrhundert von Christoph JünkeDas 20. Jahrhundert war ein Jahrhundert von Revolution und Konterrevolution, ein Jahrhundert blutiger Leidenschaften, großer Hoffnungen und schwerer Enttäuschungen ein Jahrhundert nicht zuletzt der sozialistischen Arbeiterbewegung mit ihren sozialdemokratischen und gewerkschaftlichen Massenorganisationen auf der einen, ihren kommunistischen Massenparteien auf der anderen Seite.

ISBN 978-3-944233-00-0     21,00 €  Portofrei      vergriffen

Die Nelkenrevolution in Portugal. Von Urte Sperling

Die Nelkenrevolution in Portugal von Urte SperlingVor vierzig Jahren wurde die europäische Öffentlichkeit von der portugiesischen Nelkenrevolution überrascht. Revolutionäre Militärs hatten eine faschistische Diktatur gestürzt und schienen entschlossen, im Bündnis mit einer kämpferischen ArbeiterInnenbewegung in einem Land der NATO eine sozialistische Gesellschaft zu errichten.

ISBN 978-3-89438-541-5      9,90 €  Portofrei       Bestellen

Krieg im Frieden. Paramilitärische Gewalt nach dem Ersten Weltkrieg. Hrsg. Gerwarth, Robert

Krieg im Frieden. Paramilitärische Gewalt nach dem Ersten Weltkrieg.Der Erste Weltkrieg endete nicht 1918, sondern mündete in eine Vielzahl von blutigen Konflikten, die erst 1923 abebbten.
Als im November 1918 die Waffen an der Westfront schwiegen, hofften viele Zeitgenossen nach vier Jahren des industriellen Massensterbens auf ein Ende der Gewalt. Doch der erste Weltkrieg, die 'Urkatastrophe' des 20. Jahrhunderts, endete nicht im November 1918. In Russland, Ost- und Mitteleuropa, aber auch in Irland, Anatolien und dem Nahen Osten mündete der Krieg in eine Vielzahl von Revolutionen, Bürgerkriegen und blutigen Grenzkonflikten, die erst Ende 1923 abebbten. Über vier Millionen Menschen - mehr als alle gefallenen Soldaten Frankreichs, Großbritanniens und der USA zusammen - sollten in diesen vielfach vergessenen Konflikten ihr Leben lassen. Die Bedeutung dieser Auseinandersetzungen liegt aus heutiger Sicht einerseits in ihrer zerstörerischen Natur, andererseits in ihren Folgewirkungen für den weiteren Verlauf des 20. Jahrhunderts: Es waren die 'Nachkriegskonflikte', in denen eine neue Logik der entgrenzten Gewalt gegen 'Klassen-' und 'Rassenfeinde' erstmals massenhaft zur Anwendung kam.

 ISBN 978-3-8353-1298-2     29,90 €  Portofrei     vergriffen

Nach der Revolution DVD 122 Min Ägypten/Frankreich Regie: Yousry Nasrallah

Nach der Revolution DVD 122 Min Ägypten/Frankreich  Regie: Yousry Nasrallah

Mahmoud (BASSEM SAMRA) ist einer der Reiter, die an jenem schicksalsträchtigen 2. Februar 2011, aufgehetzt von Mubaraks Regime, auf dem Tahrir-Platz die jungen Revolutionäre angreifen.

EAN 4006448761882     17,99 €  Portofrei     vergriffen

Die Revolution war für mich ein großes Abenteuer. Von Mattick Paul

Die Revolution war für mich ein großes Abenteuer von Mattick PaulPaul Mattick im Gespräch mit Michael Buckmiller. Interview und autobiografische Zeugnisse eines bedeutenden Rätekommunisten Paul Mattick ist vielleicht der exemplarische Arbeiterintellektuelle: Seine furiose Abrechnung mit John Maynard Keynes, seine Kritik an Herbert Marcuse, die dieser übrigens als einzig taugliche Kritik von links akzeptierte, seine sprichwörtliche Marx-Orthodoxie, mit der er den tendenziellen Fall der Profitrate gegen allerlei Modernisierer verteidigte, machten den Deutsch-Amerikaner in den 1960er und 1970er Jahre zum kommunistischen Gewissen und Stichwortgeber der antiautoritären Revolte.

ISBN 978-3-89771-520-2     16,00 €  Portofrei      Bestellen

Theorien der Revolution zur Einführung. Von Florian Grosser

Mit dem "Ende der Geschichte" schien die Revolution als Gegenstand politischer Praxis und Theorie obsolet. Angesichts der vielfältigen Krisen der letzten Jahre gewinnt die Frage nach Möglichkeiten und Bedingungen radikaler politisch-sozialer Transformation gegenwärtig jedoch wieder an Relevanz. 

ISBN 978-3-88506-075-8     14,90 €  Portofrei     Bestellen

Das Leben des Antonio Gramsci. Eine Biographie von Giuseppe Fiori

Antonio Gramsci (1891-1937) gehörte zu den Begründern der Kommunistischen Partei Italiens und gilt als einer der bedeutendsten marxistischen Denker des 20. Jahrhunderts.

ISBN 978-3-86789-189-9     24,99 €  Portofrei     vergriffen

Cuba in Revolution. Pictures of a Revolution. Hrsg. Arpad A. Busson Foundation, London. (English Edition)

Volkshelden, Märtyrer und Revolutionäre. Die Kubanische Revolution in einzigartigen Fotografien aus den 1950er- und 1960er-Jahren. Unser Bild der Kubanischen Revolution wird bis heute durch die dramatischen Aufnahmen ihrer Helden von René Burri oder Alberto Korda geprägt, nicht zuletzt dessen omnipräsente Ikone Guerrillero Heroico (1960).

ISBN 978-3-7757-3533-9     24,95 €  Portofrei     vergriffen

Seiten