I:DES (Thema)

"Der 12-Tage-Krieg gegen den Iran" ist ein chronologische Aufarbeitung der Ereignisse im Juni 2025, als Israel und die USA einen Angriffskrieg gegen den Iran führten, angeblich, um ihn davon abzuhalten, eine Atombombe zu entwickeln. Das Buch beschreibt kurz die Vorgeschichte des Konfliktes, und geht dann auf die täglichen Ereignisse aus Sicht mit vielen Details und weiterführenden Quellenangaben ein. Im Anhang des Buches wird versucht zu erklären, was zu der offensichtlich fehlgeleiteten Ansicht von westlichen Gesellschaften über den iranischen Staat geführt hatte. 

ISBN 978-3-98586-074-6 1. Auflage 05.09.2025 12,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
ISBN 978-3-98586-075-3 1. Auflage 05.09.2025 19,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

In einer Welt, die von "regelbasierter Ordnung" spricht, enthüllt Jochen Mitschka in "Gaza - Teil 4: Ein 'regelbasierter' Völkermord" die brutale Realität eines systematischen Verbrechens.

Vom Schatten des 12-Tage-Kriegs gegen den Iran bis zu den endlosen Angriffen auf Libanon und Syrien: Dieser Band dokumentiert chronologisch die Ereignisse von Mai bis Oktober 2025 – Tötungen, Vertreibungen, Zerstörung von Lebensgrundlagen und die Komplizenschaft des Westens.

ISBN 978-3-98586-089-0 1. Auflage 19.10.2025 24,98 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
ISBN 978-3-98586-090-6 1. Auflage 19.10.2025 29,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Wie in den vorherigen Bänden über die Krise im Nahen Osten, die durch den Völkermord in Gaza einen kritischen Höhepunkt erreichte, ist auch dieser Band eine chronologische Beschreibung der Ereignisse, und die Angaben zu Analysen, entsprechend der zeitgenössischen Einschätzung und wurde NICHT später "angepasst". (Außer in seltenen Fällen durch Fußnoten.)

ISBN 978-3-98586-070-8 1. Auflage 08.2025 17,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
ISBN 978-3-98586-071-5 1. Auflage 23.08.2025 23,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 09.10.2025 , Deutsch

Investorenmacht, 50+1, Ausverkauf des Spiels: Die Kommerzialisierung des Fußballs ist zu Genüge beklagt. Doch wie lässt sich der 'Ball zurückholen', wie von der Kritik über den Protest zum Widerstand gelangen?

Raphael Molter und Lara Schauland gehen zunächst den treibenden Kräften einer durchkapitalisierten Fußballindustrie nach. Sie beleuchten rassistische Strukturen, ein koloniales Erbe oder ein patriarchales Gefüge auf Rasen und Rängen. Und: Welche Tragweite hat die Konfrontation von staatlichen Organen mit organisierten Fans? Was ist aus Alternativen wie der 'Fußball gehört den Fans'-Kampagne beim FSV Zwickau zu lernen?

ISBN 978-3-89438-844-7 1. Auflage 09.10.2025 17,90 € Portofrei Bestellen (Buch)

Wie Konzerne & Regierungen uns mit falschen Versprechen täuschen: die Wahrheit über Klimaneutralität, Zertifikate & Co

Willkommen im Zeitalter der grünen Lügen! Wir recyceln, kaufen »klimaneutral« ein und vertrauen darauf, dass Unternehmen und Politik ihre Nachhaltigkeitsversprechen halten. Doch Greenwashing ist längst ein Milliardenbusiness - ein über Jahrzehnte aufgebauter gigantischer Schwindel, der uns ein gutes Gefühl verkauft, während Konzerne Profit aus der Zerstörung des Planeten schlagen.

ISBN 978-3-98726-159-6 1. Auflage 06.10.2025 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 26.10.2025 , Deutsch

Eine glänzend erzählte Geschichte der deutschen Wirtschaft

Dreihundert deutsche Männer, schrieb Walther Rathenau zu Beginn des 20. Jahrhunderts, bestimmten die wirtschaftlichen Geschicke des Kontinents. Er meinte das enge Geflecht aus Bankiers, Industriekapitänen und Lobbyisten, das sich mit dem Aufstieg von Firmen wie der Allianz, Krupp oder Siemens herausgebildet hatte. Man kannte einander, man sprach miteinander - und man sprach sich ab. Bis in die 1990er Jahre prägte dieses Netzwerk namens »Deutschland AG« die Politik und die Unternehmenskultur in der Bundesrepublik.

ISBN 978-3-518-43252-5 1. Auflage 26.10.2025 30,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 06.10.2025 , Deutsch

OB IN EINEM KÜHLSCHRANK in Neuseeland, einer Telefonbox in London oder als mobile Bücherei auf dem Rücken eines Esels quer durch Südamerika - Orte, an denen man Bücher ausleihen kann, gibt es überall und manchmal vielleicht gerade dort, wo man sie am wenigsten erwartet. Lonely Planets "Bücherschätze" stellt 50 solcher außergewöhnlicher Orte weltweit vor und erzählt die Geschichten der Menschen dahinter, von ihrem Engagement für Bücher und von der Leseleidenschaft ihrer Stammgäste. 

ISBN 978-3-575-01184-8 1. Auflage 06.10.2025 24,95 € Portofrei Bestellen (Buch) Neuerscheinung
1. Auflage 15.10.2025 , Deutsch

Wenige Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, im Jahr 1952, bricht der deutschstämmige amerikanische Journalist Milton S. Mayer (1908-1986) zu einer Recherchereise in die mittelhessische Universitätsstadt Marburg auf. Er will exemplarisch und unmittelbar erfahren, wie Normalbürger ihre eigenen Verstrickungen in das verbrecherische Tun des Nationalsozialismus und die Umbrüche der Nachkriegszeit thematisieren. Bis September 1952 nimmt Mayer, der seine eigene jüdische Herkunft verschweigt, am Marburger Stadtleben teil, macht sich gezielt mit ehemaligen Nazis bekannt und führt zahlreiche Gespräche.

ISBN 978-3-96317-419-3 1. Auflage 15.10.2025 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 20.10.2025 , Deutsch

Wie Rachel Carson in den 1960er-Jahren bei DDT, schlägt Seneff nun Glyphosat-Alarm. Warum? Weil auf Politik und Medien diesbezüglich kein Verlass ist und niemals war: Erst im November 2023 hat die EU-Kommission die Zulassung von Glyphosat um weitere zehn Jahre verlängert.

Kein anderes Herbizid hat die landwirtschaftliche Massenproduktion so beeinflusst wie Glyphosat. Dabei wurden schädliche Auswirkungen auf Mensch und Natur jahrzehntelang ignoriert, verleugnet, vertuscht, kritische Wissenschaftler und Journalisten zum Schweigen gebracht. 

ISBN 978-3-9525954-8-0 1. Auflage 20.10.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch) Neuausgabe
1. Auflage 15.10.2025 , Deutsch

Der Sozialstaat steht in der Kritik: Er gefährde die Wettbewerbsfähigkeit, sei unfinanzierbar, ineffizient, bestrafe Leistung und setze falsche Anreize. Unternehmenslobby, Liberale und Rechte wollen ihn deshalb marktradikal umbauen und Aufgaben sowie Ausgaben streichen. In Zeiten wachsender sozialer Ungleichheit und globaler Krisen stellt sich die Frage nach seiner Zukunft daher immer drängender.

Von sozialer Absicherung über die Regulierung von Arbeitsverhältnissen bis hin zu Fragen von Gesundheit, Wohnen, Bildung, Erziehung, Sozialer Arbeit, Pflege und Altersvorsorge: Die Autoren skizzieren Theorie, Praxis, Kritik und Geschichte des Sozialstaats. Ihre grundlegende Annahme dabei: Der heutige Sozialstaat ermöglicht und begrenzt den Kapitalismus zugleich. Ihn auf eine dieser beiden Funktionen zu reduzieren, würde seiner Bedeutung in kapitalistischen Klassengesellschaften nicht gerecht.

ISBN 978-3-89438-860-7 1. Auflage 15.10.2025 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch)