Asien (Thema)

17.05.2023 , Deutsch

Innen und Außen, Zentrum und Peripherien standen in der Geschichte Chinas stets in dialektischer Wechselbeziehung. Gestützt auf Quellen und Fachliteratur aus führenden chinesischen wie aus japanischen und koreanischen Archiven und Bibliotheken eröffnet der Autor neue Sichtweisen, wie sich die Menschen des Vielvölkerreichs über Zeiten, Räume und Herrscherdynastien hinweg in ihrer jeweiligen Region und Kultur verorteten. 

ISBN 978-3-593-51735-3 17.05.2023 30,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-593-51735-3 17.05.2023 Kostenlos Download (PDF) von www.campus.de
1. Auflage 09.01.2025 , Deutsch

Warum und wie dem Westen die Zukunft entgleitet. Entscheidet sich die Zukunft der Welt in Eurasien? Ja, meinte Zbigniew Brzezinski, Präsidentenberater von Johnson bis Obama. Ja und nein, sagen die beiden Autoren, denn die Möglichkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit des Westens mit dem Osten besteht durchaus. Wenn sich der Westen korrigierte und statt der Konfrontation die Kooperation suchte, würde er über seine und unser aller Zukunft mitentscheiden können. Doch warum tut er das Vernünftige nicht?

ISBN 978-3-360-02818-1 1. Auflage 09.01.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
14.10.2024 , Deutsch

Der prominente französische Historiker Emmanuel Todd sagte bereits 1976 das Ende der Sowjetunion voraus. In seinem neuen Buch wagt er wieder den Blick in die Zukunft: Er prognostiziert den endgültigen Niedergang der westlichen Welt.

ISBN 978-3-86489-469-5 14.10.2024 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
10.07.2025 , Deutsch

Der Bürgermeister von Jerusalem, Yusuf Diya al-Khalidi, schrieb 1899, beunruhigt über die Forderung nach einer jüdischen Heimstätte in Palästina, einen Brief an Theodor Herzl: Das Land habe eine einheimische Bevölkerung, die ihre Vertreibung nicht akzeptieren würde. Er warnte vor den kommenden Gefahren und schloss mit den Worten: »In Gottes Namen, lasst Palästina in Frieden.« So beginnt Rashid Khalidi, der Groß-Großneffe von al-Khalidi, diese Gesamtdarstellung des Konflikts aus palästinensischer Perspektive.

ISBN 978-3-293-71041-2 10.07.2025 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
ISBN 978-3-293-00603-4 02.05.2024 vergriffen
, Deutsch

Antiasiatischer Rassismus existiert nicht erst seit der Pandemie und den Angriffen auf Menschen in Deutschland,denen eine geographische, biologische und kulturelleVerbindung spezifisch zu "China" oder allgemein "Asien"zugeschrieben wird. Man unterstellt, sie seien "anders" und wertet sie ab. Antiasiatischer Rassismus hat vieleFormen und eine lange Geschichte in Deutschland. Er prägt, je nach politischer Konjunktur, seit der Kolonialzeit diehierarchischen Beziehungen zu Asien und China sowie den Alltag der asiatischen Diaspora.

ISBN 978-3-643-25060-5 29,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 28.04.2021 , Deutsch

Die moderne Matriarchatsforschung grenzt sich von der älteren Forschung zu diesem Thema durch ihr wissenschaftlich-methodisches Vorgehen ab. Das wird am Anfang dieses Buches gezeigt. Es folgt ein kurzer, kritischer Überblick über die bisherige Forschung und ihre Entwicklung. Die moderne Matriarchatsforschung macht diese völlig andere Gesellschaftsform, die nicht die Umkehrung des Patriarchats ist, wieder zugänglich. Durch die kulturvergleichenden Analysen wird unsere Vorstellung von matriarchalen Gesellschaften immer reicher. Das berührt und verändert alle sozio-kulturellen Bereiche unseres Wissens. In diesem Sinne ist die moderne Matriarchatsforschung heute Grundlagenforschung und ein neues philosophisches Paradigma.

ISBN 978-3-17-037699-1 1. Auflage 28.04.2021 39,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 17.10.2023 , Deutsch

Richard Overy zeichnet ein umfassendes, neues Bild des Zweiten Weltkriegs - als das letzte Aufbäumen des Imperialismus. Er zeigt ihn als den alles Vorangegangene übertreffenden imperialistischen Krieg - in dem Achsenmächte ebenso wie Alliierte danach strebten, Imperien zu festigen, zu verteidigen, zu erweitern oder auch erst zu schaffen. Ein weltumspannendes, zeitlich weit ausgreifendes Geschehen und eine Perspektive, in der etwa der Krieg im Pazifik stärker als bisher üblich in den Blick gerät; beginnend bereits 1931 mit dem Einfall des Japanischen Kaiserreichs in die Mandschurei, der die Richtung vorgab für das exzessive Expansionsstreben Italiens und Nazideutschlands. Overy schildert die Ereignisse, die in die Katastrophe führten, ebenso wie die Folgen für die neue Weltordnung nach 1945; er zeigt die geopolitisch-strategische wie die menschliche Dimension dieses Krieges, mit dem das imperialistische Zeitalter sein Ende finden sollte.

ISBN 978-3-7371-0145-5 1. Auflage 17.10.2023 48,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Das erste und bedeutendste Werk der mittelalterlichen Samurai-Literatur in einer Maßstäbe setzenden Neuübertragung.

Das japanische Epos dreht sich um die von blutigen Kämpfen begleitete Machtergreifung durch die Samuraiklasse und den Untergang der Adelshauses Taira. Gedichtet im 12. Jahrhundert, schriftlich fixiert in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, blieb der epochale historische Roman sieben Jahrhunderte im Deutschen unübersetzt. Das änderte sich erst 2022. Nun erscheint bei Manesse in bibliophiler Prachtausgabegültige eine Neuübersetzung von Michael Stein, der schon Sei Shonagons «Kopfkissenbuch» ins Deutsche gebracht hat, umfassend kommentiert und fachkundig erläutert.

ISBN 978-3-7175-2569-1 70,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 2023 , Deutsch

Ein Krieg zwischen China und den Vereinigten Staaten hätte katastrophale Folgen. Leider ist er nicht länger undenkbar, schreibt Kevin Rudd, ehemaliger Premierminister Australiens und China-Experte. Die Beziehungen zwischen den beiden Supermächten werden immer instabiler, der Graben zwischen ihnen immer tiefer. Kulturelle Missverständnisse, historische Animositäten und ideologische Inkompatibilität tragen dazu bei. Doch ein geopolitisches Desaster lässt sich vermeiden - allerdings nur, wenn die beiden Giganten einen Weg der Koexistenz finden, der ihre Kerninteressen wahrt.

ISBN 978-3-942377-27-0 1. Auflage 2023 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 2023 , Deutsch

1923 rief Kemal Atatürk die türkische Republik aus und setzte damit einen Schlusspunkt unter die rund 600-jährige Geschichte des Osmanischen Reiches. Auf dessen Resten formte er aus einer religiös und bäuerlich geprägten Gesellschaft die Grundlagen für eine moderne Industrienation. Auf laizistischer Basis wurden islamische Traditionen aus dem öffentlichen Leben verbannt und die lateinische Schrift eingeführt, während der islamische Universalismus einem türkischen Nationalismus wich. Die Türkei etablierte sich als Regionalmacht, die jedoch stets an inneren Widersprüchen litt.

ISBN 978-3-89438-819-5 1. Auflage 2023 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch)