I:MK (Thema)

Die beiden Amerikaner Fred C. Dobbs und Bob Curtin sind mittellos an der mexikanischen Ostküste gestrandet. Mit ihren letzten Peseten kaufen sie sich eine Goldgräberausrüstung und machen sich mit dem alten Howard auf in die Sierra Madre, um dort Glück und Gold zu finden. 'Der Schatz der Sierra Madre' wurde 1947 mit Humphrey Bogart verfilmt.

ISBN 978-3-257-24718-3 14,00 € Portofrei Bestellen

Das schriftstellerische Werk B. Travens ist eng mit seinem mexikanischen Exil verknüpft. Dies und der Bezug zur aktuellen Lage Mexikos sind Gegenstand dieses Buches. Zwei autobiographische Tendenzen tragen Travens Geschichten: zum einen der Hang des individualanarchistischen Revolutionärs, schlechte Verhältnisse zu kritisieren und Veränderungsoptionen aufzuzeigen; zum anderen die Faszination des Exilanten an der Exotik und des Abenteuers in der Fremde.

ISBN 978-3-86841-294-9 18,00 € Portofrei Bestellen

1930: Der unehelich geborene Josef ist eine Schande für seinen Großvater und bekommt dies täglich zu spüren. Seine Kindheit ist geprägt von Angst und fehlender Nähe. Erst nach einem Umzug erfährt er in einer neuen Nachbarsfamilie Anerkennung und Zuneigung. Da ist vor allem Wilhelm, der ihn fördert und schützt, und Josefs Leben scheint sich endlich zum Guten zu wenden. Aber der arglose Junge ahnt nicht, dass hinter Wilhelms Freundlichkeit mehr steckt. Der aufstrebende SA-Mann formt Josef zu seinem ergebenen Helfer und benutzt ihn dazu, die Bewohner des Ortes auszuspionieren.

ISBN 978-3-86532-831-1 25,00 € Portofrei Bestellen

In der Nacht sind die Schatten der Vergangenheit unsichtbar
Unter Hitler war Erich Straffer ein skrupelloser SS-General. 20 Jahre später streift er als Nachtwächter durch finstere Fabrikhallen. Wirtschaftswunder und Deutschlands Wiederaufstieg sind ihm suspekt. Viele alte Nazis machen in der jungen Bundesrepublik Karriere, haben wichtige Posten. Straffer nicht, er wartet auf seine Bestrafung. Dass sie nicht kommt, irritiert und zerrüttet ihn zugleich.
Nach all den einsamen Nächten wird ein junger Mann aus Tel Aviv sein neuer Kollege. Ein Jude, der in Deutschland den Mörder seines Onkels sucht. Straffer erkennt: Das kann kein Zufall sein. Ist nun die Zeit der Abrechnung gekommen?

ISBN 978-3-86532-819-9 22,00 € Portofrei Bestellen

Ein mitreißender, tiefgründiger und bewegender Roman über drei ganz unterschiedliche beeindruckende, starke Frauen, den man nicht mehr aus der Hand legen will! »In allen Spiegeln ist sie Schwarz« ist ein temporeicher, nuancierter und dennoch leicht zugänglicher Roman, der wichtige gesellschaftliche Themen wie Rassismus, Sexismus und Klassismus anspricht und zeigt, was es bedeutet, sich als Schwarze Frau in einer weiß dominierten Gesellschaft zurechtzufinden.

ISBN 978-3-949545-37-5 24,00 € Portofrei Bestellen

In den 1970er Jahren blickten viele junge, linksalternative Deutsche auf der Suche nach Alternativen nach Dänemark. Small is beautiful lautete Anfang der 1970er Jahre eine Alternative, als die »Grenzen des Wachstums« erreicht waren. Kleiner und überschaubarer, aber auch liberaler und egalitärer wirkte der nördliche Nachbar der Bundesrepublik. Dänemark ließ manche Blume der Alternativkultur erblühen: die Republik Christiania in Kopenhagen, die Tvind-Schulen mit ihren »Reisenden Hochschulen« in Asien und Afrika, das Festival von Roskilde.

ISBN 978-3-8353-5368-8 48,00 € Portofrei Bestellen

Im Juli 2020 veröffentlichte die Exit-Redaktion auf ihrer Website einen Totalverriss des Autors Knut Hüller auf das ein Jahr zuvor erschienene Buch Klaus Müllers „Auf Abwegen. Von der Kunst der Ökonomen, sich selbst zu täuschen“. Müller hat im Herbst 2021 darauf geantwortet. Seine Replik auf die Rezension und eine Erwiderung Hüllers hat die Exit-Redaktion online gestellt, eine erneute Antwort Müllers nicht. Mit freundlicher Genehmigung der Redaktion und des Autors Knut Hüller werden die Artikel hier nun vollständig publiziert, einschließlich der weiteren, nicht veröffentlichten Wortmeldungen der beiden Autoren, in der Annahme, das Streitgespräch zwischen ihnen, einem „Traditionsmarxisten“ und einem Protagonisten der „Exit-Gruppe“, könnte auf das Interesse eines größeren Leserkreises stoßen und andere anregen, sich an der Diskussion zu beteiligen und sie fortzusetzen. Gegenstand des Disputs sind methodische und inhaltliche Probleme der marxschen Politischen Ökonomie.

ISBN 978-3-946946-35-9 18,00 € Portofrei Bestellen

Wie kann ein Umbau technischer Geräte, von Prozessen und Infrastrukturen aus einer Postwachstumsperspektive aussehen? Mit dem Ansatz der konvivialen Technik stellt Andrea Vetter eine empirische Technikethik vor, die sie durch ethnographische Erkundungen in der Technikproduktion sowie die Sichtung historischer Quellen zu »alternativer« Technik entwickelt hat. Anhand der Beispiele Komposttoilette und Lastenfahrrad arbeitet sie die zentralen Kriterien für eine postwachstumstaugliche Technikbewertung aus: Verbundenheit, Zugänglichkeit, Anpassungsfähigkeit, Bio-Interaktivität und Angemessenheit.

ISBN 978-3-8376-5354-0 40,00 € Portofrei Bestellen

Als Dirigent, Pianist und Komponist gehörte Sergej Rachmaninoff - nebenBenjamin Britten und Leonard Bernstein - zu den großen Dreifachbegabungen des 20. Jahrhunderts. Er lebte mehrere Jahre in für Künstlerkarrieren strategisch günstig gelegenen Orten wie Moskau, Dresden, Kopenhagen, Luzern und New York. Er sprach Russisch, Deutsch, Französisch und Englisch, wodurch er sich gut in den unterschiedlichsten Kulturkreisen zurechtfand. Sein Leben war von einschneidenden , zufälligen Ereignissen bestimmt, die er nicht kontrollieren konnte: Epidemien, unerwartete Todesfälle in seinem Umfeld, dramatische Wirtschaftskrisen, Unruhen, Aufstände, Revolutionen, Kriege. Zahllose Entwicklungen, die ihn zu einem Überlebenskünstler werden ließen, führten ihn aus dem östlichsten Land Europas an den äußersten Rand der westlichen Welt.

ISBN 978-3-95510-328-6 28,00 € Portofrei Bestellen

Irgendwo im Mittleren Westen der USA. Henry lebt mit seinem Sohn Junior in einem Pick-up. Er setzt alles daran, Junior ein besseres Leben zu bieten. Aber es bleiben ihm nur noch ein paar Dollar, die sie von einem Leben auf der Straße trennen. Da keimt Hoffnung auf: Heute ist Juniors achter Geburtstag, und Henry hat morgen ein Vorstellungsgespräch. Zur Feier des Tages lädt Henry seinen Sohn zum Essen bei McDonald's ein, gefolgt von einer Nacht in einem Motel, in einem richtigen Bett. Während Junior fernsieht und Henry in der Badewanne für sein Vorstellungsgespräch übt, scheint einen Moment lang alles in Ordnung. Doch als Henry auf dem Parkplatz in eine fatale Auseinandersetzung gerät und Junior an Fieber erkrankt, werden Vater und Sohn in die Nacht hinausgetrieben, wo sie darum kämpfen, ihr Leben und ihre Würde zusammenzuhalten.

ISBN 978-3-906903-20-0 25,00 € Portofrei Bestellen