Der 12-Tage-Krieg gegen den Iran
Israels Fehleinschätzung

"Der 12-Tage-Krieg gegen den Iran" ist ein chronologische Aufarbeitung der Ereignisse im Juni 2025, als Israel und die USA einen Angriffskrieg gegen den Iran führten, angeblich, um ihn davon abzuhalten, eine Atombombe zu entwickeln. Das Buch beschreibt kurz die Vorgeschichte des Konfliktes, und geht dann auf die täglichen Ereignisse aus Sicht mit vielen Details und weiterführenden Quellenangaben ein. Im Anhang des Buches wird versucht zu erklären, was zu der offensichtlich fehlgeleiteten Ansicht von westlichen Gesellschaften über den iranischen Staat geführt hatte. 

ISBN 978-3-98586-074-6 1. Auflage 05.09.2025 12,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
ISBN 978-3-98586-075-3 1. Auflage 05.09.2025 19,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Autoreninfos

Jochen Mitschka (Jahrgang 1952) ist ein deutscher Autor, Unternehmensberater und Übersetzer. Er war unter anderem in Südostasien tätig und engagierte sich kurzzeitig im Rahmen einer Vereinte Nationen-Maßnahme in Vietnam, bevor er 2009 nach Deutschland zurückkehrte. Dort arbeitete er bis zu seinem Ruhestand im August 2017 als Projektkoordinator und -manager in der Softwarebranche. Er veröffentlichte u. a. Bücher zur Außen- und Sicherheitspolitik, darunter Übersetzungen sowie eigenständige Reihen wie „Schattenkriege des Imperiums“. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine kritische geopolitische Perspektive aus, oft mit Schwerpunkt auf Menschenrechten, Medien und internationalen Konflikten.

Youtube-Kanal des Autors

Vorwort von

Alexander S. Neu, Jahrgang 1969, ist promovierter Politikwissenschaftler. Praktische politische Erfahrungen sammelte er als Mitarbeiter der OSZE im ehemaligen Jugoslawien. Von 2013 bis 2021 war er Mitglied der Bundestagsfraktion der Linken und deren Obmann im Verteidigungsausschuss und stellvertretend im Auswärtigen Ausschuss sowie Mitglied der Parlamentarischen Versammlung der NATO. Zuvor war er acht Jahre Referent für Sicherheitspolitik der Fraktion. 2023 verließ er die Partei Die Linke und ist derzeit parteilos. Alexander Neu ist Mitglied und stellvertretender Vorsitzender der Eurasien Gesellschaft. 

Wikipedia (DE): Alexander Neu
 

Autoren

Erstellt: 01.11.2025 - 05:29  |  Geändert: 01.11.2025 - 05:45