DIE AUSLÖSCHUNGSDOKTRIN
Völkermordprävention, Israel, Gaza und der Westen
Dan Steinbock erklärt ausführlich die Entstehung der Völkermordkonvention und warum nicht nur Gaza beweist, dass die ursprünglichen Absichten, welche mit dieser Vereinbarung erreicht werden sollten, scheiterten. Aber in diesem Scheitern liegt nun die Chance, einen neuen Anlauf zu nehmen, und endlich koloniale und imperiale Mächte zu zwingen, grundlegende Menschenrechte zu beachten.
Der Autor erklärt in diesem Buch die Ursachen und Hintergründe des Völkermordes in Gaza. Dieses Verbrechen ist kein Zufall, sondern seit Generationen die Politik kolonialer Mächte. Und so kommen auch die vielen positiven Rezensionen zu diesem Buch in erster Linie aus Kreisen antiimperialistischer und antikolonialer Kreise.
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Interview
Auslöschung und die Komplizenschaft des Westens - Ein Q&A zu Dr. Steinbocks „Die Auslöschungsdoktrin“: Dr. Steinbocks hochaktuelles neues Buch „Die Auslöschungsdoktrin“ handelt vom Völkermord in Gaza, der Komplizenschaft des Westens und dem langen Kampf gegen die Verhinderung von Völkermord. Beim Völkermord an den bosnischen Völkern fanden im Juli 1995 innerhalb weniger Tage Massengräueltaten statt. Beim Völkermord in Ruanda brach 1994 innerhalb von nur drei Monaten die Hölle los. Gaza ist eine Klasse für sich. Seit Oktober 2023 werden Israels völkermörderische Gräueltaten in Gaza – die auf Waffenlieferungen durch den US-geführten Westen beruhen – 22 Monate lang verübt, Tag für Tag, Nacht für Nacht, und sie geschahen in Echtzeit, während „die Welt zuschaut“. Wie ist eine solche Gleichgültigkeit möglich? Von Jochen Mitschka tkp Blog 17.08.2025
Rezensionen (International)
The Obliteration Doctrine tackles the deadliest canon of 21st century warfare. It addresses the abject devastation that this military doctrine has wrought, how it was done and those responsible. It puts the Genocide Convention’s failure to punish and prevent this crime under close scrutiny. [Links zu weiteren internationalen Rezensionen und einem Interview mit dem Autor neben dem Artikel] Von Clarity Press differencegroup.net
Weitere Stimmen zum Buch
"Dan Steinbocks The Obliteration Doctrine: Genocide Prevention, Israel, Gaza and the West [Die Auslöschungsdoktrin: Völkermordprävention, Israel, Gaza und der Westen] ist nicht nur eine zutiefst originelle Untersuchung des anhaltenden Völkermords in Gaza aus mehreren Perspektiven, sondern auch ein zeitgemäßes theoretisches Rahmenwerk, das vor den aufkommenden zerstörerischen Kriegen im 21. Jahrhundert warnt. Aufbauend auf den tiefgreifenden Einsichten seiner früheren Arbeiten präsentiert Steinbock Gaza als eine überzeugende und dringliche Fallstudie, die die breitere Dynamik der Auslöschungsmethoden des Völkermords beleuchtet. Dieses Buch wird sowohl als wichtige Ressource für das Verständnis des Gaza-Falls als auch als Fahrplan zur Verhinderung künftiger Völkermorde dienen." AHMET DAVUTOĞLU, ehemaliger Außenminister und Ministerpräsident der Türkei. Gründer und Vorsitzender der Zukunftspartei, die im türkischen Parlament vertreten ist, Autor des Buches "Systemic Earthquake: The Struggle for World Order" (2019) und prominenter Akademiker auf dem Gebiet der Internationalen Beziehungen.
"Der Westen ist nicht in die Komplizenschaft des Völkermords geraten – er hat sich in ihn gestürzt, absichtlich. Dan Steinbocks aktuelles neues Buch erklärt, wie das geht." YANIS VAROUFAKIS, international renommierter Ökonom, Generalsekretär eines paneuropäischen politischen Bündnisses und ehemaliger Finanzminister, Griechenland
"Diese wichtige Studie fügt dem Lexikon über Völkermord einen neuen Begriff hinzu, die 'Obliterationsdoktrin', mit ihrem detaillierten Überblick und ihren Einblicken in den Gaza-Konflikt von 2023 bis 2025, insbesondere in Bezug auf die Anwendung des Völkerrechts und seiner Rechtsmechanismen. Dan Steinbocks Erörterung der völkerrechtlichen Herausforderungen für Israels Verhalten macht dies zu einem wichtigen Beitrag zu unserem Verständnis des Konflikts." WILLIAM SCHABAS, Professor für Völkerrecht an der Middlesex University London und Autor des Buches Genocide in International Law (Cambridge University Press, 2025)
"Dan Steinbock hat ein unverzichtbares Buch geschrieben, das die grundlegendsten Herausforderungen beleuchtet, vor denen die Menschheit in einer Zeit steht, in der ein massiver Völkermord den Himmel über dem Planeten verdunkelt. Die Originalität seines Ansatzes in Bezug auf die Auslöschungsdoktrin besteht darin, den Völkermord, der sich in Gaza entfaltet, in einen historischen, funktionalen und konzeptionellen Rahmen zu stellen, der die europäische koloniale Behandlung indigener Völker umfasst, westliches Asyl für Nazi-Wissenschaftler, die im aufkommenden Kalten Krieg als nützliche Vermögenswerte angesehen wurden, monetäre Anreize, die Völkermordtaktiken unterstützten, die Notwendigkeit einer verbesserten Völkermordprävention mit Verbindungen zur Verhinderung von nuklearen Vernichtungskriegen, Stärkung und Erweiterung der Völkermordkonvention. Dies ist ein zutiefst herausfordernder Text, der eine genaue Lektüre verdient, aber mehr als das, bürgerschaftliches Engagement und Anti-Völkermord-Aktivismus." RICHARD A. FALK, ehemaliger UN-Sonderberichterstatter für Palästina, emeritierter Professor für Völkerrecht an der Princeton University und Vorsitzender des Euro-Mediterranean Human Rights Monitor
"Dieses Buch zeigt, dass die westlichen Werte der Demokratie und der Menschenrechte von unseren Führern verraten wurden, dass der Völkermord in Gaza einen Frontalangriff auf unsere Zivilisation, das Völkerrecht und die Moral nach sich zieht. Dr. Steinbock erinnert uns daran, dass nicht nur Israel schuldig ist, sondern auch die USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland am Völkermord beteiligt sind, dass die Vereinten Nationen ihrer Schutzverantwortung nicht nachgekommen sind und dass unsere negierenden Mainstream-Medien Verantwortung tragen, indem sie Verbrechen beschönigen und Beweise unterdrücken. Die Mord- und Zerstörungslust der USA, Europas und Israels muss Konsequenzen haben. Die Bestrafung erfolgt jedoch ex post facto. Der wahre Zweck der Völkermordkonvention von 1948 ist die Prävention. Dieses Buch hilft uns zu verstehen, warum wir versagt haben." ALFRED DE ZAYAS, ehemaliger unabhängiger UN-Experte für die Förderung einer demokratischen und gerechten internationalen Ordnung, internationaler Experte für Menschenrechte und ethnische Vertreibungen "Gaza ist unser moralischer Ground Zero. Wie Dan Steinbock überzeugend erzählt, ist noch schockierender als das Ausmaß der Entbehrungen in Gaza die Offenheit, mit der seine Architekten ihre Absichten vermitteln, und die Straffreiheit, die sie genießen." ALEX DE WAAL, international anerkannte Autorität auf dem Gebiet der Hungersnot und Geschäftsführer der World Peace Foundation an der Fletcher School of Law and Diplomacy an der Tufts University.
"Wenn sich ein Völkermord entfaltet, verlangt das Völkerrecht mehr als nur eine Verurteilung – es zwingt zum Handeln. Das Völkerrecht verlangt von jedem Staat, drei nicht verhandelbare Verpflichtungen zu tragen: den Völkermord mit allen notwendigen Mitteln zu stoppen, darin eingeschlossen Gewalt; alle Täter des Völkermords strafrechtlich zu verfolgen, auch diejenigen, die sich an der Beihilfe zum Völkermord beteiligt haben; und die Rechte der Opfer, einschließlich des Rechts auf Selbstbestimmung und auf Wiedergutmachung, zu garantieren. Diese Gebote sind nicht nur moralische Appelle, sondern verbindliche rechtliche Verpflichtungen.
Dan Steinbock führt den dringlichen Diskurs fort, der in seinem Buch 'Der Untergang Israels' begonnen hat, und bewegt sich von der Sorge um moralische Verantwortung zum Rahmen der rechtlichen Verpflichtung. Seine scharfsinnige Analyse seziert, wie Staaten, die Völkermord erleichtern – sei es durch direkte Hilfe, politische Deckung oder vorsätzliche Untätigkeit – nach internationalem Recht schuldig sind. Mutig und unerschrocken fordert die Auslöschungsdoktrin die internationale Gemeinschaft heraus, sich ihrer Heuchelei zu stellen und die Verantwortung Israels und der Vereinigten Staaten für ihren Völkermord am palästinensischen Volk durchzusetzen. Dieses Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Menschenrechtsforschung und ein Weckruf nach Gerechtigkeit – wenn die Menschheit sie am meisten braucht." CURTIS F. J. DOEBBLER, internationaler Menschenrechtsanwalt, Professor für Recht und Autor, der das Völkerrecht in mehreren Weltregionen praktiziert und gelehrt hat.
Mit The Obliteration Doctrine hat Dr. Steinbock Historikern und Laien gleichermaßen den endgültigen Leitfaden zum Verständnis der Gräueltaten geliefert, die von der israelischen Regierung mit Hilfe des amerikanischen Imperiums begangen wurden. Das Buch ist sehr gut dokumentiert, sehr lesenswert, mit einer großen Menge an unterstützenden Beweisen für seine Behauptungen. Ich kann es nur empfehlen." SCOTT HORTON, Direktor des Libertarian Institute, Autor des Buches " Provoked: Wie Washington den neuen Kalten Krieg mit Russland und die Katastrophe in der Ukraine begann"
"Die Auslöschungsdoktrin stellt den amerikanisch-israelischen Angriff auf Gaza in einen historischen Kontext und macht deutlich, dass es sich kaum um ein israelisches Projekt handelt, an dem die Vereinigten Staaten und Europa 'mitschuldig' sind, sondern vielmehr um ein gemeinsames Projekt zwischen westlichen Regierungen und Israel, um eine Bedrohung ihrer Hegemonie zu zerstören. Auch wenn es seltsam erscheinen mag, ein Buch über einen Völkermord zu schreiben, der in Echtzeit dokumentiert und live in die Welt gestreamt wurde, ist dies ein wertvoller Beitrag zum Verständnis dessen, was passiert ist, wie und warum." DR. FEROZE SIDHWA, Unfall- und Intensivchirurg und Programmdirektor des San Joaquin General Hospital, engagiert sich ehrenamtlich in Palästina, u.a. im Europäischen Krankenhaus in Khan Younis, Gaza, und in Palästina, sowie in der Ukraine, Haiti, Simbabwe und Burkina Faso
"Das große Verdienst des Buches von Professor Dan Steinbock besteht darin, dass es uns dank seiner historischen, rechtlichen und geopolitischen Ansätze ermöglicht, die Komplexität der absoluten Tragödie zu erfassen, die das palästinensische Volk erlebt. Durch das gewissenhafte Studium der Theorie der Vernichtungsstrategie, von der behauptet wird, dass sie seit Jahren von der israelischen Armee angewandt wird, und der historischen und rechtlichen Natur des Begriffs des Völkermords ist es ein wertvolles Werkzeug, um die anhaltende menschliche Katastrophe im Nahen Osten zu verstehen." EDGAR MORIN, international renommierter französischer Philosoph und Soziologe der Information, Polykrise und Komplexität und Träger der französischen Ehrenlegion
Autoreninfos
Mediathek
Künstlerischer Beitrag zum Thema
Erstellt: 01.11.2025 - 05:47 | Geändert: 01.11.2025 - 06:34
