Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Moskau 1945: Russland feiert seinen Sieg über Deutschland, da ertönen Schüsse. Ein Junge und ein Mädchen liegen tot auf einer Brücke. Man findet heraus, dass es die Kinder hochrangiger Offiziere waren, und beide gingen auf die angesehenste Eliteschule Moskaus.
Mit kleineren Gelegenheitsarbeiten schlägt sich Sebastian Zöllner nach seinem Kunstgeschichtsstudium so durch, aber nun hat er einen ganz großen Fisch an der Angel: Er schreibt die Biographie des Malers Kaminski, der, entdeckt und gefördert einst von Matisse und Picasso, durch eine Pop-Art-Ausstellung, seine dunkle Brille und die Bildunterschrift "Painted by a blind man" weltberühmt wurde.
Cuba, die Perle der Karibik, lockt mit Traumstränden, kristallklarem Meer und kubanischer Lebenslust - Viva la Cuba! Erleben Sie Cuba mit unserem Bildkalender!
ISBN 978-3-8003-5359-0
vergriffen
Ein Ende der gegenwärtigen Wirtschaftskrise ist nach wie vor nicht in Sicht: Rezession, Rekordarbeitslosigkeit, Deflationsgefahr prägen Europa und andere Regionen der Welt. In einer solchen Situation ist das Streben nach einer Gesellschaft, die nicht länger vom Prinzip der Profitmaximierung bestimmt ist, von höchster Aktualität.
Cäsars Geheimnis - So lautet der Titel des 36. Abenteuers von Asterix dem Gallier! Den Autoren Jean-Yves Ferri und Didier Conrad bereitete es ein fast schelmisches Vergnügen, den Titel im italienischen Bologna anlässlich der Internationalen Kinderbuchmesse bekannt zu geben -
"Künstliche Intelligenz ist die größte Gefahr für die Menschheit" Stephen Hawking. Mit der gegenwärtigen technologischen Revolution ist der Traum einer umfassenden Möglichkeit der Steuerung der Gesellschaft wahrgeworden.
Wie der einflussreichste Konzern der Welt unsere Zukunft verändert. Exklusive Einblicke in den mächtigsten Konzern der Welt Ob Smartphone, Internetsuche oder Navigation - Google ist unser Tor zur Welt. Zugleich gilt Google als übermächtig und unersättlich.
In seinem letzten Typoskript verarbeitete Max Frisch auf sehr persönliche Art und in einer für ihn typischen literarischen Form jenen Skandal, der die Schweiz 1989/1990 erschütterte: Fast eine Million Einwohner war während des Kalten Krieges vom schweizerischen Staatsschutz observiert worden.
Anhand von 13 Leitfragen führt der Band in die Medienökonomie ein und stellt die wesentlichen Konzepte vor. In den Antworten werden die in den Fragen aufgeworfenen "Probleme" kontextualisiert und die jeweils involvierten Akteuren, Theorien und "Lösungen" vorgestellt.
'Die Wohlgesinnten' wurden von der Kritik als ein neues Krieg und Frieden gefeiert: die fiktiven Lebenserinnerungen des SS-Obersturmführers Maximilian Aue, Jahrgang 1913, Sohn eines deutschen Vaters und einer französischen Mutter, promovierter Jurist, frühes NSDAP-Mitglied,