Historische Spiegelungen. James Baldwin erkannte Parallelen zwischen der Lage der Schwarzen in den USA und der Situation der Palästinenser in Israel. Wie viele Intellektuelle in den USA stand auch der Schriftsteller James Baldwin (1924–1987) Israel zunächst positiv gegenüber, verstand er doch Israel als Staat der vom deutschen Faschismus verfolgten und vernichteten Juden. Erst nachdem er die Unterdrückung der palästinensischen Bevölkerung unter der Besatzung Israels in den 1960er Jahren selbst erlebt hatte, setzte sich Baldwin mit der Ideologie des Zionismus auseinander und versuchte, sein Verhältnis zum Staat Israel neu zu definieren. Von Jürgen Heiser Junge Welt 03.07.2025
Schreiber gegen das Unrecht. Von Jenny Farrell → UZ 02.08.2024
Ein Dokumentarfilm (USA/Frankreich/Belgien/Schweiz, 2016) über den weißen Rassismus in den USA, mit Ausschnitten der Medienberichterstattung, vor allem aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.