Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Das Handwerk der Kreativität oder wie die guten Ideen in den Kopf kommen. Bestsellerautor Bas Kast über Kreativität, Inspiration und Innovation - denn gute Ideen sind mehr als Geistesblitze! Kreativ kann jeder! Kreativ, das ist man oder ist es nicht.
Eine Philosophie für das Internetzeitalter. Unsere Computer werden immer schneller, kleiner und billiger; wir produzieren jeden Tag genug Daten, um alle Bibliotheken der USA damit zu füllen; und im Durchschnitt trägt jeder Mensch heute mindestens einen Gegenstand bei sich, der mit dem Internet verbunden ist.
Wurde Dionysos erst in der Moderne dionysisch? Dionysos, Sohn des Zeus, Gott der Ekstase, wurden viele Eigenschaften zugeschrieben. Aber nur eine unterscheidet ihn von allen anderen Göttern:
Tagebuchaufzeichnungen aus dem Getto Lodz/Litzmannstadt, September 1942. Das Getto von Lodz/Litzmannstadt war eines der größten im vom Deutschen Reich besetzten Polen. Mehr als 200.000 Menschen wurden ab Februar 1940 im ärmsten Viertel der Industriestadt zusammengepfercht.
Stefan Hördler stellt den aktuellen Forschungsstand, die Schlussphase der nationalsozialistischen Konzentrationslager sei durch Desorganisation, Chaos und Willkür geprägt gewesen, in Frage: Er zeigt, dass ab März 1944 eine umfassende Neuordnung des KZ-Systems einsetzte, und dass das letzte Kriegsjahr eine eigenständige Phase in der Genese der Lager darstellte.
Keine andere soziale oder politische Bewegung in diesem Land war so erfolgreich wie die Anti-Atomkraft-Bewegung. Ihre Geschichte beginnt in den frühen 1970er Jahren und ihr Ende ist nicht in Sicht - der "Energiewende" und der Stilllegung einiger Atomkraftwerke zum Trotz.
"Ganze Züge voller Frauen gingen an die Front", erinnert sich eine ehemalige Rotarmistin im Gespräch mit Swetlana Alexijewitsch. "Es waren nicht mehr genug Männer da. Sie waren gefallen. Lagen unter der Erde oder waren in Gefangenschaft."
Wie Fortschritt gelingt und warum grenzenloser Freihandel die Wirtschaft bremst. Das weltweite Wirtschaftswachstum stagniert. Was lässt sich dagegen tun? Neue Exportmärkte durch mehr Freihandel schaffen? Ganz falsch!
Einführung in das Standardwerk von Klaus Holzkamp. Die "Grundlegung der Psychologie" von Klaus Holzkamp gilt als das Standardwerk der Kritischen Psychologie. Generationen von Studierenden haben sich mit dem Buchstoff abgemüht.
Der Einfluss externer Akteure auf die innere Verfasstheit von Staaten ist seit den 1990er Jahren zunehmend in den Fokus der politikwissenschaftlichen Forschung gerückt. Bisher konzentrierte sich die Forschung jedoch im Wesentlichen auf Einflusspotentiale im wirtschaftlichen Bereich.