Deutschland (Thema)

Am 23. März 2012 wurde der ostdeutsche Ex-Pfarrer Joachim Gauck als elfter Bundespräsident vereidigt. Wenige Wochen zuvor war sein Vorgänger Christian Wulff von einer Phalanx höchst tugendhafter bundesdeutscher Medien aus dem Amt gejagt worden. Von den meisten Vertretern eben dieser Medienhäuser wird uns nun Joachim Gauck als charismatischer Bürgerrechtler, diplomatisch versierter Versöhner, erfolgreicher Stasi-Jäger und moralisch integrer Verfechter der Freiheit präsentiert. Klaus Blessing und Manfred Manteufel melden an dieser Einschätzung deutliche Zweifel an.

ISBN 978-3-86789-803-4 vergriffen

Ein Aufruf zum (Selber-)Denken. Demokratie ist zweifellos die größte Errungenschaft, zu der wir Menschen es gebracht haben. Was aber, wenn die Klügeren, die Besonnenen und Rücksichtsvollen immer öfter den Schreihälsen weichen, den Wichtigtuern und den Selbstherrlichen?

ISBN 978-3-453-20054-8 vergriffen

Die faszinierende Geschichte zweier Familien aus Baden und dem Elsaß über mehrere Generationen hinweg: Von der gemächlichen Postkutschenzeit über die Industrialisierung, den Eisenbahnbau, die Badische Revolution von 1848/49, die Weltwirtschaftskrise bis in die Nazizeit und schließlich und endlich bis zum Untergang der deutschen Armee in Rußland.

ISBN 978-3-86351-079-4 vergriffen

Deutsche Gegenwartsgeschichte immer griffbereit! 65 Jahre deutsche Geschichte: Von der doppelten Staatsgründung 1949 bis zur Bundestagswahl 2013 wird die Entwicklung Deutschlands in einer übersichtlichen und reich illustrierten Chronik nachgezeichnet.

ISBN 978-3-596-19774-3 14,99 € Portofrei Bestellen (Buch)

Ein Jahr lang sitzt Roger Willemsen im Deutschen Bundestag nicht als Abgeordneter, sondern als ganz normaler Zuhörer auf der Besuchertribüne im Berliner Reichstag. Es ist ein Versuch, wie er noch nicht unternommen wurde: Das gesamte Jahr 2013 verfolgt er in jeder einzelnen Sitzungswoche, kein Thema ist ihm zu abgelegen, keine Stunde zu spät.

ISBN 978-3-10-092109-3 19,99 € Portofrei Bestellen
6. Auflage 10.2023 , Deutsch

»Wer die Jugend hat, hat die Zukunft«, verkündeten die Nazis. Bei ihrer Machtausübung stützten sie sich auf einen weit verbreiteten Jugendmythos. Ihr Herrschaftssystem nahm Jungen und Mädchen in historisch einmaliger Weise in seinen Dienst, um sie zu »Garanten der Zukunft« des großdeutschen Imperiums heranzuziehen.

ISBN 978-3-89438-552-1 6. Auflage 10.2023 16,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) Neuausgabe

Der Anschlag auf die Neue Synagoge in Erfurt, der brutale Mord an Alberto Adriano im Dessauer Stadtpark und ein (bis heute unaufgeklärter) Bombenanschlag auf jüdische und muslimische Einwandererinnen in Düsseldorf schockierten im Jahr 2000 die deutsche (und internationale) Öffentlichkeit 

ISBN 978-3-942885-61-4 16,00 € Portofrei Bestellen

Wir sind die Gesellschaft! Die Märkte korrumpieren die Politik, sagen die einen. Der regulierende Staat erstickt die Wirtschaft, sagen die anderen. Neue Ideen braucht das Land, sagt Gerhard Schick! Er fordert eine undogmatische Politik, die vor allem eines will: die Interessen der Bürger vertreten.

ISBN 978-3-593-39926-3 vergriffen

Christopher Clarks hochgepriesenes Buch "Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog" hat eine Leerstelle: die geschichtliche Rolle der deutschen Sozialdemokratie!Diese Lücke schließt das Buch von Heiner Karuscheit. Ausgehend von dem bei der Reichsgründung 1870 etablierten Klassenkompromiss und dessen Bruch 1909 untersucht der Autor die innergesellschaftlichen Gründe für den deutschen Weg in den Krieg.

ISBN 978-3-89965-591-9 vergriffen