Deutschland (Thema)

15.11.2013 , Deutsch

Verdeckt, vertuscht, verschwiegen: Anti-Terror-Aktionen auf deutschem Boden. Die Steuerung von Killer-Drohnen und der Bau von Foltergefängnissen, die Verschleppung von Verdächtigen, Spionage unter Flüchtlingen, die Planung internationaler Kriegshandlungen und all dies geht von deutschem Boden aus!

ISBN 978-3-498-02138-2 15.11.2013 vergriffen Mehr Infos (Buch | Hardcover) → d-nb.info

Die Deutschen und das Trauma der Inflation. Die Inflation, die Deutschland zwischen 1914 und 1923 erlebte, war die dramatischste Geldentwertung, die je in einem modernen Finanzsystem stattgefunden hat. Hilflos mussten die Menschen der Weimarer Republik mitansehen, wie die deutsche Wirtschaft zusammenbrach und sich ihr Geld in Luft auflöste.

ISBN 978-3-8275-0011-3 vergriffen

Kriege im Kosovo, in Afghanistan, im Irak; sie waren und sind umstritten, zerrissen Freundschaften und spalteten Parteien. Das Entscheidungsdilemma der Verantwortlichen, in diesem Buch wird es greifbar, geschildert von einem, der lange Zeit mittendrin steckte. Die zwölf Kapitel erzählen, was ein engagierter Außenpolitiker erleben kann; spannend, manchmal witzig, oft nachdenklich und provokativ. Auf überraschende Weise gibt Ludger Volmer Einblicke hinter die Kulissen der großen politischen Bühne. Wie veränderte sich die Außenpolitik unter rotgrünen Vorzeichen? In welche Entscheidungsdilemmata geriet er, als militärische Interventionen unvermeidbar schienen? Wie ging er mit der überkommenen außenpolitischen Leitidee um, Märkte für den deutschen Export zu erschließen? Für Volmer stand immer im Vordergrund, zur Zivilisierung der Weltgesellschaft beizutragen. Hautnah schildert er Hintergründe und oft bizarre Situationen, mit Details, die noch nie an die Öffentlichkeit gelangten. Manches widerspricht den kursierenden Deutungen. Das Buch ist eine ebenso unterhaltsame wie brisante autobiografische Bilanz, in der sich politischer Jargon und wissenschaftliche Reflexion mischen.

ISBN 978-3-944305-24-0 vergriffen

Heinz-J. Bontrup beschreibt den Krisen- und Verfallsprozess des globalen Kapitalismus als Hintergrund für die Krise der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Zunächst präsentiert er Grundsätzliches: Die antagonistischen Prozesse der kapitalistischen Akkumulation und die darin angelegte Mehrwertproduktion.

ISBN 978-3-89438-537-8 vergriffen

Der Erste Weltkrieg aus deutscher Sicht, mit zahlreichen Abbildungen, Dokumenten und Selbstzeugnissen.

Wie erlebten die Menschen, Soldaten wie Daheimgebliebene, die Wirklichkeit des Ersten Weltkriegs? Welches waren die Ursachen für den Krieg und für seine Ausweitung und Radikalisierung? Die beiden renommierten Weltkriegshistoriker Gerhard Hirschfeld und Gerd Krumeich haben ein einzigartiges Werk verfasst, in dessen Mittelpunkt zahlreiche Briefe, Tagebuchnotizen, offizielle Dokumente und Zeitzeugenberichte stehen. Dadurch vermitteln Sie ein authentisches Bild des Ersten Weltkriegs und neue Einsichten in die politischen, militärischen, gesellschaftlichen und kulturellen Ereignisse.

ISBN 978-3-10-029411-1 24,99 € Portofrei Bestellen

In diesem Jahr "feiert" halb Europa die 200. Wiederkehr der sogenannten Völkerschlacht bei Leipzig. Von allen nachfolgenden deutschen Staaten, die DDR eingeschlossen, wurde der kollektive Sieg über Napoleons Truppen als Symbol der Einheit, des Fortschritts und des nationalen Patriotismus gefeiert. An diesem Traditionsbild wird unverdrossen festgehalten. Der Historiker Pätzold untersucht den zwiespältigen Umgang mit einem Vorgang und dessen Rezeption in Vergangenheit und Gegenwart.

ISBN 978-3-89793-185-5 12,99 € Portofrei Bestellen
10.10.2013 , Deutsch