Die Zeit der Ernte ist da!
Revolution, Reformation und der Deutsche Bauernkrieg

Vor fünfhundert Jahren wurden weite Teile Mitteleuropas - vor allem das heutige Deutschland - von einem epochalen Kampf zwischen Bauern und Fürsten erschüttert. Martin Luther und die protestantische Reformation hatten bereits die Autorität der Kirche infrage gestellt. Dies eröffnete den Raum, auch die weltliche Autorität der Herren und Fürsten anzugreifen. 

ISBN 978-3-8192-4771-2 1. Auflage 30.05.2025 15,00 € Portofrei per E-Mail bestellen (Buch | Softcover)

Martin Empson untersucht diese Geschichte, die radikalen Kräfte und Ideen, die sie prägten, und warum die Bauern schließlich besiegt wurden.

Übersetzt aus dem Englischen von Rosemarie Nünning.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe bei Google Books

REZENSION: 500 Jahre Deutscher Bauernkrieg – Martin Empson wirft einen marxistischen Blick auf diese Ereignisse, der begeistert: Ritter, Reformer, Revolutionäre, Bauernarmeen, Befreiungsaufstände und Verrat – ein Stoff, aus dem man spannende Abenteuerromane machen könnte. Martin Empsons Buch „‘Die Zeit der Ernte – ist da!‘ Revolution, Reformation und der Deutsche Bauernkrieg“ ist spannend zu lesen, ist aber ein Sachbuch über den Bauernkrieg, der sich in diesem Jahr zum 500. Mal jährt. Es bietet darüber hinaus viel mehr als ein Roman: Empsons Buch schildert den Verlauf, die wichtigsten Ereignisse und Personen der Aufstände und analysiert, wie die Ideen Martin Luthers und der Reformation eine solche Wirkmächtigkeit entfalten konnten, dass sie Hunderttausende in ihren Bann zogen, Zehntausende Bauern für ihre eigenen Interessen zu den Waffen greifen ließ und Fürstenhäuser ins Wanken bringen konnten. Von Francis Byrne etos.media 12.07.2025

Martin Empson, britischer Sozialist und in der Umweltbewegung aktiv, untersucht mit einem historisch-materialistischen Verständnis die größte soziale Erhebung in Europa vor der Französischen Revolution.

Autoren

Erstellt: 06.08.2025 - 17:27  |  Geändert: 06.08.2025 - 17:40