I:BIB (Thema)

"Aufklärung in ihrer furiosesten Form" (Süddeutsche Zeitung)

Die Welt wird täglich ungerechter, das Geflecht aus politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten immer dichter. Doch die Verantwortung tragen nicht "die Mächtigen" allein - wir, ihre mehr oder weniger willigen Kollaborateure, müssen uns wohl am eigenen Schopf aus unserer Komfortzone ziehen. Rethers ebenso komisches wie schmerzhaftes Programm infiziert das Publikum mit gleich zwei gefährlichen Viren: der Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und der Erkenntnis, dass wir alle die Kraft zur Veränderung haben.

ISBN 978-3-8371-3520-6 14,99 € Portofrei Bestellen

Geplündert, ausgebeutet und verbrannt.

Im Sommer 2019 gingen dramatische Bilder von den Bränden am Amazonas um die Welt. Sie machten sinnfällig, dass die wirtschaftliche Ausbeutung des größten zusammenhängenden Regenwaldgebietes der Erde ein historisch ungekanntes Ausmaß erreicht hat. Seit in Brasilien die rechtspopulistische Regierung von Jair Bolsonaro im Amt ist, haben sich die Zerstörungen nochmals beschleunigt, Umweltaktivisten müssen um ihr Leben fürchten, Indigene sind in ihrem Lebensraum bedroht.

ISBN 978-3-96289-079-7 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

"Meine Sehnsucht ist noch unterwegs" ist ein Album von Ausschnitten aus dem Leben Walter Kaufmanns. Er reiste immer an Orte des Wandels und epochalen Geschehens: als junger Schriftsteller in Japan nach dem Abwurf der Atombomben. Als Jude, der seine Eltern in Auschwitz verlor und selbst den Nazis entfliehen musste, im jungen, gewaltgeprägten Israel. Als Journalist inmitten der Bomben des Nordirlandkonflikts oder als Sozialist in den USA auf den Spuren des KKK - während der Zeit der antikommunistischen Hexenjagd und der Bürgerrechtsbewegung. Mehr als nur Biografie, schaffen die Geschichten und Berichte, die sein bewegtes Leben in Stationen rund um den Globus widerspiegeln, einen einmaligen, authentischen Zugang zu Menschen und Stimmung an bewegenden Schauplätzen der Zeitgeschichte.

ISBN 978-3-355-01847-0 14,99 € Portofrei Bestellen

Die Geschichte des 20. Jahrhunderts lässt sich ohne die Geschichte des Kommunismus nicht verstehen. Mit der Kommunistischen Internationale nahm 1919 ein revolutionäres Projekt Gestalt an, das auf einer schlagkräftig organisierten und global vernetzten Avantgarde aufbaute. Mit besonderem Augenmerk auf eine Gruppe von transnational engagierten Frauen und Männern zeichnet Brigitte Studer ein Gesamtbild der Komintern in globaler Perspektive nach - von Moskau und Berlin über Baku und Taschkent bis nach Wuhan und Shanghai. Sie zeigt die soziale Realität der arbeitsteiligen Welt der Komintern und die Erfahrungen, Hoffnungen und auch Enttäuschungen von Menschen, für die die Revolution Arbeit und Lebensinhalt war.

ISBN 978-3-518-29929-6 30,00 € Portofrei Bestellen

»Die kurdische Bewegung in der Türkei« untersucht vor allem den Aufstieg der PKK (Arbeiterpartei Kurdistans) als einer bewaffneten Organisation sui generis in den 1980er Jahren und die Charakteristika ihrer politischen und organisatorischen Kultur. Sie ist um das »Charisma von Öcalan« herum aufgebaut und hat in fast vier Jahrzehnten zahlreiche Veränderungen durchgemacht. In dieser Zeit ist auch eine breite kurdische soziale Bewegung mit teilweise gespannten Beziehungen zur PKK entstanden. Das Buch legt einen Schwerpunkt auf den Friedensprozess, den die PKK mit dem türkischen Staat seit 1999 und der AKP-Regierung seit 2007 begonnen hat, in dem es von beiden Seiten zu zahlreichen taktischen Manövern kam.

ISBN 978-3-89900-157-0 19,80 € Portofrei Bestellen

»Es ist kein Luxus, gerade jetzt die emanzipative Aufhebung der kapitalistischen Reichtumsproduktion anzustreben, sondern der einzige Ausweg aus der Spirale ökologischer Zerstörung, sozialer Exklusion und autoritärer Formierung der Gesellschaft. «Klima- und Coronakrise machen deutlich, dass die kapitalistische Produktions- und Lebensweise zunehmend unhaltbar wird. Der systemische Selbstzweck der endlosen Anhäufung von Kapital ('Wachstumszwang') ist mit der Endlichkeit der Welt und der natürlichen Ressourcen grundsätzlich unvereinbar. Auch die Corona-Pandemie verdankt sich der fortschreitenden Zurückdrängung von Naturräumen im Dienste der Kapitalvermehrung.

ISBN 978-3-89771-292-8 14,00 € Portofrei Bestellen
24.11.2020 , Deutsch

Rosa Luxemburg ist eine Ikone der Linken, doch ihre inhaltlichen Positionen werden oft ignoriert. Diese Ambivalenz zeigte sich bereits kurz nach ihrer Ermordung, als die KPD der Märtyrerin zwar ein Denkmal errichtete, ihre Ansichten aber als »Syphilisbazillus« diffamierte. Für die SED galt, dass Luxemburg immer falsch lag und irrte, wo sie anderer Meinung war als Lenin. Heute wird vielerorts ihr Konzept der 'revolutionären Realpolitik' wieder aufgegriffen oder auf ihre Imperialismustheorie verwiesen, wenn es um Strategie und Taktik, um imperiale Lebensweise oder Landgrabbing geht. Andere suchen Inspiration für einen sozialistischen Feminismus oder beziehen sich auf die 'rote Rosa', die die Tierquälerei beklagte. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Buch wesentliche Positionen Luxemburgs sowohl im historischen Kontext als auch hinsichtlich ihres aktuellen Gebrauchswerts diskutiert.

ISBN 978-3-89771-293-5 24.11.2020 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Friedrich Engels als historische Persönlichkeit - anlässlich seines 200. Geburtstages im Jahr 2020 beleuchten die Beiträge des Buches die unterschiedlichen Facetten des großen Wuppertaler Denkers.

Dass Friedrich Engels weit mehr war, als der meist mit Marx in einem Atemzug genannte Mitverfasser des Kommunistischen Manifestes, macht das Buch "Friedrich Engels - Ein Gespenst geht um in Europa" deutlich.
Die hier versammelten Beiträge geben einen Einblick in die Vielgestaltigkeit von Engels Persönlichkeit: sie laden ein, zu einem vertiefenden Blick auf sein Leben und Werk.
"Engels war nicht nur Mitverfasser des Kommunistischen Manifestes, er war Unternehmer, Philosoph und Sozialkritiker, Schriftsteller und Journalist, Revolutionär und Visionär, pflichtbewusster Sohn, treuer und großzügiger Freund und geselliger Gastgeber", so der Herausgeber des Buches, Dr. Lars Bluma, Leiter des Historischen Zentrums in Wuppertal.
In insgesamt 16 Essays haben Wissenschaftler Beiträge verfasst, die es dem historisch interessierten Laien ermöglichen, diese Zeit der Umbrüche sowie der großen und kleinen Revolutionen, in der Engels lebte und wirkte, nachzuempfinden.

ISBN 978-3-945763-90-2 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
Hrsg. Uwe B. Carstensen und Stefanie von Lieven

Herbert Achternbusch »Dogtown Munich«, Ayad Akhtar »Geächtet«, Gesine Danckwart »Blond«, Andreas Liebmann »Mein prähistorisches Hirn«, Maria Milisavljevic »Beben«, Jakob Nolte »Gespräch wegen der Kürbisse«, Albert Ostermaier »Herz sticht«, Ewald Palmetshofer »Edward II. Die Liebe bin ich«, Falk Richter »Zwei Uhr nachts«, Roland Schimmelpfennig »Diese Nacht wird alles anders (Discoteca Paraiso)«, Ferdinand Schmalz »der herzerlfresser«, Simon Paul Schneider »Vom Fischer und seiner Frau«, Robert Woelfl »Neues Leben im falschen«.

ISBN 978-3-596-29630-9 20,00 € Portofrei Bestellen

Die bisweilen bizarren Geschichten der gigantischen sozialistischen Volkspaläste und die der Menschen, die sie bauten: Der Palast der Wissenschaften in Moskau, der Palast Serbiens in Belgrad, der Kulturpalast in Sofia und der Parlamentspalast in Bukarest. Diese Paläste für das Volk, einst für eine revolutionäre Ewigkeit gebaut, haben ihre Auftraggeber überdauert.

ISBN 978-3-8488-4066-3 2018 9,90 € Portofrei Bestellen (DVD)