I:BR (Thema)

Das Kartenset zur Entwicklung Ihrer Geschäftsidee!

- Kreativ-Baukasten für die Entwicklung von Geschäftsideen
- Ergebnisorientiert arbeiten
- 55+ grundlegende Geschäftsmodellmuster als Basis für die eigene Strategie nutzen
- Brechen Sie mithilfe dieses Tools aus der eigenen Branchenlogik aus
- Generieren Sie innerhalb kürzester Zeit eine Vielzahl von innovativen Geschäftsmodellideen
- Begleitmaterial zum Download

ISBN 978-3-446-46827-6 49,99 € Portofrei Bestellen

Aktueller und umfassender Überblick über das Thema.

Die Entwicklung der letzten zehn Jahre zeigt, dass in Organisationen das Interesse am Wissensmanagement wächst. Dennoch ist festzustellen, dass der Nutzen des Wissensmanagements von einem tieferen Verständnis der verfügbaren Konzepte abhängt und nicht von der Unternehmensgröße.

Das Themenfeld des Wissensmanagements wird in diesem Buch systematisch geordnet und in Verbindung mit den aktuellen Entwicklungen auf einem anspruchsvollen Niveau aufbereitet. Ziele sind eine umfassende Einführung und ein ganzheitlicher Überblick. Der Fokus wird dabei auch auf die praktische Umsetzung und auf ungelöste Probleme und Herausforderungen gelenkt.

ISBN 978-3-446-46780-4 44,99 € Portofrei Bestellen

Nach vielen Jugendbüchern mit oft recht harten Themen habe ich mit richtig viel Freude und wachsender Begeisterung dieses Buch gelesen, in dem eine 16-jährige über ihr Leben erzählt, das genauso viel oder wenig normal ist wie die meisten anderen. Mir hat dieses Mädchen gefallen, weil sie z. B. kein Aufheben davon macht, dass sie Kleidergröße 42 trägt und sich wohl in ihrem Körper fühlt, die in einem Saftladen jobbt und versucht, sich nicht durch die Schikane ihrer Chefin aus der Ruhe bringen zu lassen. Man gewinnt immer mehr den Eindruck, dass sie mit beiden Beinen im Leben steht und ihren ureigenen Weg gehen wird, ohne sich zu verbiegen oder es irgendjemandem recht machen zu wollen.

Pubertät muss nicht immer eine Tragödie sein - Ein Roman in Wort und Bild.

Maia, 16, pendelt zwischen Schule, Teilzeitjob und ihrer Rolle als Ersatzmutter für ihre jüngeren Schwestern. Als eines von drei Kindern, jedes von einem anderen Vater, wird sie schon mal schief angesehen, lässt sich aber keineswegs unterbuttern. Schnoddrig, selbstbewusst und mit zwei besten Freundinnen an ihrer Seite geht sie durchs Leben, kämpft manchmal gegen ihre eigenen Kilos, meist aber gegen zu starre Schönheitsnormen. Sie steht zu sich und hält zu ihren Freundinnen - komme, was da wolle. Und trotz vieler Verpflichtungen und mancher Niederlagen erobert sie sich mutig ein Stück vom Glück.

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-407-75579-7 14,95 € Portofrei Bestellen

Die Fortschritte der Medizin sind beeindruckend - und dennoch leiden viele von uns an "Leib und Seele". Wie kann das sein? Gerald Hüther, Gehirnforscher, Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung und Bestsellerautor geht der Frage nach, weshalb uns das beste und teuerste Gesundheitssystem der Welt nicht gesünder macht: Weil jeder Heilungsprozess, auch wenn er von der modernsten Medizin unterstützt wird, letztlich immer ein Selbstheilungsprozess des Körpers ist. Anhand der Funktionsweise des Gehirns macht der Autor auf bemerkenswert einfache und überzeugende Weise verständlich, wie sehr unsere Selbstheilungsfähigkeit durch liebloses Verhalten sich selbst und anderen gegenüber unterdrückt wird.

ISBN 978-3-451-60099-9 18,00 € Portofrei Bestellen

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie ergreifen Staaten Maßnahmen, die sonst nur in Kriegszeiten denkbar wären. Ohne Parlament werden beispiellose Einschränkungen der Freiheit beschlossen und umgesetzt. Nicht nur Menschen, auch Grundrechte sind in Quarantäne. Not kennt kein Gebot? Falsch! Not braucht das Gebot des Grundgesetzes. Heribert Prantls Buch ist eine Streitschrift für die Grundrechte: Wir müssen uns vor dem Virus schützen, zugleich aber auch vor Schäden am Betriebssystem Demokratie.

Heribert Prantl analysiert in seinem neuen Buch, wie unter Corona eine gefährliche Stimmung entsteht, die die Grundrechte als Ballast empfindet. Grundrechte aber heißen Grundrechte, weil sie immer gelten, auch im Katastrophenfall, gerade dann. Prantls Chronik der Krise zeigt, wie das Gebot der Verhältnismäßigkeit einer neuen Lust am Autoritären weicht.

ISBN 978-3-406-76895-8 18,00 € Portofrei Bestellen

Hanns-Josef Ortheil ist vier Jahre alt, als er zum ersten Mal Klavierunterricht bekommt. Angeleitet von seiner Mutter, macht er rasche Fortschritte und wird an eine russische Pianistin weitergereicht. Schon bald steht der Entschluss fest, Konzertpianist zu werden und auf den großen Bühnen der Welt zu brillieren. Für den jungen Klaviereleven bedeutet das ein jahrelanges Üben von meist vielen Stunden am Tag. Kurz nach dem Abitur erhält der Zwanzigjährige ein Stipendium in Rom, wo es völlig unerwartet zu einem Zusammenbruch kommt. Der große Traum ist geplatzt ...

ISBN 978-3-458-17789-0 24,00 € Portofrei Bestellen

Wie tief die Bahn wirklich in der Krise steckt.

Der Zug ist verspätet, überfüllt oder fällt ganz aus, Klimaanlage und Toiletten sind defekt, das Bordbistro geschlossen: Bei der Deutschen Bahn ist die Betriebsstörung zum Dauerzustand geworden. Trotz hoher Ticketpreise und öffentlicher Zuschüsse sind Fahrzeuge und Schienennetz verlottert, für die Steuerzahler droht der größte Staatskonzern ein Fass ohne Boden zu werden. Dabei brauchen wir eine funktionierende Bahn mehr denn je, wenn wir den Verkehrskollaps vermeiden und unsere Klimaziele erreichen wollen.

ISBN 978-3-96289-052-0 15,00 € Portofrei Bestellen

28 Jahre lang war er als schwarzer Polizist auf den Straßen der USA im Einsatz. Er kennt sie alle: die Helden, die Mörder, die Rassisten, die Dealer, die korrupten Kollegen und die Opfer. Und er kennt die Zusammenhänge. In Schwarz Blau Blut erzählt Matthew Horace von einem System, das außer Kontrolle geraten ist - actionreich und informativ.

Ein Mann auf der Flucht, der mit acht Schüssen in den Rücken niedergestreckt wird, ein Obdachloser, den ein Streifenwagen erfasst, brennende Geschäfte in Ferguson, I can t breathe, I can t breathe ... Solche Bilder aus den USA gehen mit erschreckender Regelmäßigkeit um die Welt, gefolgt von schockiertem Entsetzen. Doch die richtige Frage stellt im Anschluss niemand: Was verursacht die Gewalt ?

ISBN 978-3-518-47015-2 15,95 € Portofrei Bestellen

Im Alter von achtzig Jahren erklärte sich einer der einflussreichsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts bereit, ein Interview zu geben, sein erstes Interview seit fast dreißig Jahren. "Ein Ereignis", jubelte Le Figaro. Im Gespräch mit dem Bestsellerautor Didier Eribon blickt Claude Lévi-Strauss auf die Stationen seines Lebens und Schaffens zurück - frühe Freud- und Marx-Lektüren, seine Flucht nach New York, Freundschaften mit André Breton und Max Ernst, seine Kritik am Kolonialismus und Cartesianismus, seinen anhaltenden Kampf für einen radikalen Humanismus. Und immer wieder wird deutlich, dass die historischen Ereignisse Lévi-Strauss' Schicksal genauso beeinflusst haben wie er das Denken unserer Epoche. Aber auch private Betrachtungen kommen in diesen Gesprächen nicht zu kurz.

ISBN 978-3-311-14003-0 24,00 € Portofrei Bestellen