Kirche

Hexenprozesse im Hochstift Würzburg. Von Julius Echter (1573-1617) bis Philipp von Ehrenberg (1623-1631). Von Robert Meier

Lange Zeit galt der Würzburger Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn (1573-1617) als fanatischer Hexenverfolger. Dann stieß Robert Meier im Archiv auf 400 Jahre alte Unterlagen eines Würzburger Kriminalgerichts, die ein anderes Bild zeigen. Seitdem hat er die Quellen zu den Würzburger Hexenprozessen akribisch untersucht - mit teils sehr überraschenden Ergebnissen.

ISBN 978-3-429-05382-6     19,90 €  Portofrei     Bestellen

Die Gestalt der Ruinen. Von Juan Gabriel Vásquez

Kolumbien 1948: Der liberale Politiker Jorge Eliécer Gaitán wird in Bogotá auf offener Straße ermordet. Sein Tod stürzt Kolumbien in die tiefste Krise seiner Geschichte. Jahrzehnte später wird ein Mann verhaftet, als er versucht, den Anzug Gaitáns aus einem Museum zu stehlen. Überzeugt von einer Verschwörung und besessen von der Suche nach der Wahrheit hinter der Ermordung Gaitáns bedrängt er auch den Schriftsteller Juan Gabriel Vásquez. Hängt das Attentat auf Gaitán mit dem auf John F. Kennedy zusammen? Und welche Verbindung gibt es zu den Attentaten auf Erzherzog Ferdinand in Sarajevo und Rafael Uribe Uribe in Kolumbien?

ISBN 978-3-89561-017-2     26,00 €  Portofrei     Bestellen

Verbotenes Wissen. Geschichte einer Unterdrückung. Von Ernst Peter Fischer

Am Anfang verbietet Gott Adam und Eva, vom Baum der Erkenntnis zu essen. Ein Muster, das sich durch die Jahrtausende nicht geändert hat: Die Geschichte des Wissens, so zeigt uns Ernst Peter Fischer, ist immer auch eine Geschichte seiner Unterdrückung. Er erzählt von Giordano Bruno, der für sein Wissen über das Weltall auf dem Scheiterhaufen landete, und von Leonardo da Vinci, der seine anatomischen Studien verbarg, um nicht in Konflikt mit der Kirche zu geraten. Aber diese Beispiele zeigen auch: Wissen lässt sich nicht dauerhaft verbieten.
Dabei darf nicht die dunkle Seite vergessen werden, denn Wissen bedeutet, wie Francis Bacon festhielt, auch Macht.

ISBN 978-3-7371-0056-4     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Die dunklen Jahre. Politik und Alltag im nationalsozialistischen Österreich 1938 bis 1945. Von Kurt Bauer

Eine große Erzählung über Österreichs braune Jahre und ein spannendes Panorama vielfältiger Schicksale zwischen Begeisterung, Skepsis und Verzweiflung: Der bekannte Wiener Historiker Kurt Bauer erzählt virtuos über die Jahre nach dem "Anschluss" Österreichs an das "Dritte Reich".
Im März 1938 wurde Hitler in Wien von jubelnden Menschen empfangen. Bekannte Bilder - doch wer waren diese Menschen, was dachten sie wirklich, und wie ging es für sie weiter? Unzählige Tagebücher, Autobiographien und Briefe hat Kurt Bauer zu einer atemberaubend lebensnahen Geschichte gebündelt.
Er erzählt, warum Sozialdemokraten zu Nazis wurden, schildert die bewegenden Schicksale von Menschen, die vor Verfolgung flüchten mussten, und lässt viele weitere Menschen aus den verschiedenen Regionen zu Wort kommen, die sich so ihre eigenen Gedanken machten.

ISBN 978-3-596-29903-4     16,99 €  Portofrei     Bestellen

Unerhört! Vom Verlieren und Finden des Zusammenhalts. Von Ulrich Lilie

Es gärt in Deutschland: Millionen Menschen fühlen sich abgehängt, unverstanden und vor allem: ungehört. Andere möchten nichts mehr mit "denen da unten" zu tun haben und bilden Parallelwelten. Die Folgen sind dramatisch: Der Zusammenhalt der Gesellschaft geht verloren und wird verdrängt durch Enttäuschung, Frust und Wut. Die Rufe nach Chancengleichheit, sozialer Gerechtigkeit, Integration, Teilhabe und Solidarität werden immer lauter und dürfen nicht mehr überhört werden.

Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland, kennt diese Rufe und gibt den "Ungehörten" in seinem neuen Buch eine Stimme. Er weiß: In Zeiten, in denen die Menschen sich gegenseitig mit einer nie gekannten Dichte und Anzahl von digitalen Nachrichten "zutexten", schrei(b)en viele ihre Meinung im Modus der Empörung geradezu heraus. Lilie hat immer wieder die Erfahrung gemacht, dass Gespräch nicht stattfindet, Aufgebrachtheit der Umgangston der Wahl ist und sich gegen Politiker, alte Mensch, Flüchtlinge, Obdachlosen und besorgte Bürgerinnen und Bürger richtet. Die grassierende Empörungslust kennt kein politisches Lager.

ISBN 978-3-451-38175-1     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Papst Franziskus. Wider die Trägheit des Herzens. Von Daniel Deckers

Der Legende nach hörte der Heilige Franziskus den gekreuzigten Christus sprechen: Baue meine Kirche wieder auf. Für Jorge Mario Bergoglio, der sich den Namen Franziskus wählte, sind diese Worte Programm. Energischer und radikaler als seine Vorgänger geht er die Erneuerung der Kirche an. Demut und Barmherzigkeit, Bescheidenheit in der Lebensführung sollen einhergehen mit grundlegenden Reformen. Wer aber ist dieser Mann, und was hat ihn geprägt? Warum wurde der Argentinier Papst? Wie verändert er die katholische Kirche, wer sind seine Gegner?

ISBN 978-3-406-66772-5     8,95 €  Portofrei     Bestellen

Radikal Welt verändern. Papst Franziskus und die Sozialen Bewegungen. Von Benedikt Kern

Auf den Welttreffen der Sozialen Bewegungen mit Papst Franziskus ging es um grundsätzliche Veränderungen der globalen Verhältnisse. Diese Allianz ist eine Konkretion des Reformprogramms einer Kirche der Armen, die parteilich für zum "erlösenden Wandel" beiträgt. Worin liegen hier die Chancen und Begrenzungen?

ISBN 978-3-9816982-7-5     16,80 €  Portofrei     Bestellen

Kirche, die aus sich herausgeht. Auf dem Weg der pastoralen Umkehr. Von Stefan Silber

Die Kirche findet zu sich selbst, wenn sie aus sich herausgeht. Sie wird Kirche, indem sie in der Nachfolge Jesu an der "Einheit der ganzen Menschheit" mitarbeitet.
Entsprechend dieser theologischen Grundaussage des II. Vatikanischen Konzils beleuchtet Stefan Silber zunächst den gesellschaftlich-kulturellen Kontext der Kirche (heute). In Teil II und III werden - mit besonderem Bezug auf Dom Helder Camara und Papst Franziskus - verschiedene Aspekte der "Kirche der Laien" untersucht und auf die Lehre von der "Kirche der Armen" hin konkretisiert. Teil IV diskutiert an fünf verschiedenen Themen praktische Konsequenzen.

ISBN 978-3-429-05325-3     19,90 €  Portofrei     Bestellen

Leben im Anthropozän. Christliche Perspektiven für eine Kultur der Nachhaltigkeit. Hrsg. Brigitte Bertelmann und Klaus Heidel

Wir leben im Anthropozän - denn der Mensch ist zu einem geologischen Faktor geworden.Signatur dieses neuen Abschnitts der Erdgeschichte ist die Verletzung der planetarischen Grenzen durch den Menschen. Dies bedroht das gegenwärtige Leben auf der Erde und nicht zuletzt die menschliche Zivilisation selbst. Hiervon sind zuallererst Arme und Ausgebeutete in aller Welt und vor allem in den Ländern des Südens betroffen. Daher stellt sich im Anthropozän die alte Gerechtigkeitsfrage in neuer Schärfe und neuer Gestalt.

ISBN 978-3-96238-060-1     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Verräumlichung des Evangeliums im Geist des Kapitalismus. Von Michael Krisch

Das Konzept "Sorgende Gemeinschaften" dient als Leitbild, um zukunftsfähige Versorgungsstrukturen in Kommunen zu etablieren. Michael Krisch widmet sich der evangelischen Rezeption dieses sozialpolitischen Leitbildes als eine Art Gegen-Säkularisierungssystem aus dem Feld der ambulanten Krankenpflege und erläutert das Narrativ der Sorgenden Gemeinschaft aus der Perspektive der diakonischen Gemeindepflege. Er zeigt auf, wie Macht, Raum und Wissen durch ein evangelisch-neoliberales Community-Dispositiv organisiert werden und diskutiert sprachliche Erscheinungen und deren strukturelle Besonderheiten vor dem Hintergrund des foucaultschen Dispositiv und Heterotopiekonzepts.

ISBN 978-3-658-23342-6     64,99 €  Portofrei     Bestellen

Seiten