Wittgenstein. Das Handwerk des Genies. Von Ray Monk
Aus der minutiösen Recherche, aus vielen Korrespondenzen und Tagebüchern entsteht das Leben des Philosophen, wie man es so nicht kannte - keine Kultfigur, sondern ein Mensch, der sich einer permanenten Selbstprüfung unterwarf. Durch einzigartiges erzählerisches Geschick fesselt Ray Monk von der ersten bis zur letzten Seite. Er schuf damit die beste Wittgenstein- Biographie überhaupt.
ISBN 978-3-608-96485-1 25,00 € Portofrei Bestellen
Sprachgewalt. Missbrauchte Wörter und andere politische Kampfbegriffe. Hrsg. David Ranan
ISBN 978-3-8012-0587-4 26,00 € Portofrei Bestellen
Von Menschen und Mensch*innen. 20 gute Gründe, mit dem Gendern aufzuhören. Von Fabian Payr
ISBN 978-3-658-33126-9 19,99 € Portofrei Bestellen
Terrorsprache. Aus dem Wörterbuch des modernen Unmenschen. Von Stefan Gärtner
ISBN 978-3-89320-271-3 14,00 € Portofrei Bestellen
Phrase unser. Die blutleere Sprache der Kirche. Von Philipp Gessler und Jan Feddersen
ISBN 978-3-532-62844-7 20,00 € Portofrei Bestellen
Eine Diskursanalyse der Bundestagsdebatten über die Agenda 2010 in Deutschland. Von Qinan Zheng
Die Agenda 2010 ist die umfangreichste und umstrittenste Sozial- und Arbeitsmarktreform der Bundesrepublik Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts und wird als "Jahrhundertreform" bezeichnet. Dieses Buch untersucht die Bundestagsdebatten über die Agenda 2010 und versucht die Diskurse der Parteien in der Zeit der Schröder-Regierung (2003-2005) und der Merkel-Regierung (2013-2019) zu vergleichen, den diskursiven Wandel zu erfassen und die damit verbundenen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Faktoren zu ermitteln.
ISBN 978-3-7369-7286-5 44,90 € Portofrei Bestellen
Sprachdämmerung. Eine Verteidigung. Von Jürgen Trabant
Sprache ist die menschliche Weise, sich die Welt denkend zu erschließen. Diese Einsicht wird jedoch in der europäischen Sprachkultur oft missachtet oder gar bekämpft. Deswegen ist die Sprache heute von vielen Seiten bedroht: durch die Übertreibung ihrer bloß kommunikativen Funktion, durch die Vernachlässigung der alten Kultursprachen, durch einen falschen Purismus und durch die Abkehr von der Mehrsprachigkeit. Das neue Buch des Sprachwissenschaftlers Jürgen Trabant ist eine leidenschaftliche Verteidigung der welterhellenden Kraft der Sprache und ihrer inneren wie äußeren Vielfalt.
ISBN 978-3-406-75015-1 29,95 € Portofrei Bestellen
Bildspuren - Sprachspuren. Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie. Hrsg. Karin Almasy, Heinrich Pfandl und Eva Tropper
Als weit verbreitete Kurznachrichtenträger, die um 1900 visuelle und sprachliche Elemente auf neue Weise integrierten, haben Postkarten ein noch kaum erschlossenes Potenzial zur Erforschung mehrsprachiger Kommunikationsräume. Die Beiträgerinnen des Bandes nutzen die Vielschichtigkeit dieses Alltagsmediums, um Bild- und Sprachspuren aus der mehrsprachigen Habsburger Monarchie freizulegen.
ISBN 978-3-8376-4998-7 42,00 € Portofrei Bestellen
Kostenloser Download → PDF
Die geheimen Muster der Sprache. Ein Sprachprofiler verrät, was andere wirklich sagen. Von Patrick Rottler und Leo Martin
Vom Sprachprofiler lernen: Die Erfolgsfaktoren wirksamer Kommunikation
Patrick Rottler ist Sprachprofiler am Institut für forensische Textanalyse. Er kommt immer dann zum Einsatz, wenn Unternehmen anonym angegriffen, bedroht oder erpresst werden. Sein Auftrag ist es, die Täter anhand ihrer Sprachmuster zu überführen.
ISBN 978-3-86881-790-4 14,99 € Portofrei Bestellen
Die Macht des Denkens. Gesammelte Essays. Von Giorgio Agamben
Neben seinen großen Büchern hat der international bekannte Philosoph Giorgio Agamben kleinere Texte und Essays verfasst, die ebenso nachhaltig die jeweiligen Diskussionen beflügelt haben. Die wichtigsten aus den letzten 20 Jahren hat er in einem Buch versammelt, das nun zum ersten Mail vollständig auf Deutsch vorliegt. Darin begegnen uns alle Motive seines Denkens in überraschender, neuer Form ...
ISBN 978-3-10-000534-2 24,99 € Portofrei Bestellen