Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Jean Paul, Hölderlin und der Roman, den ich schreibe, Frankfurter Poetikvorlesungen. Als Navid Kermani im Sommer 2010 kurz vor Abschluss seines monumentalen Romans "Dein Name" stand, übernahm er die berühmte Frankfurter Poetikdozentur.
Ein Buch für Wanderer, Naturfreunde und Heilpflanzeninteressierte. Sechs Heilpflanzen-Wandertouren im Herzen der Rhön mit Karten und ausführlichen Wegbeschreibungen. Jede Wandertour mit einem gesundheitlichen Themenschwerpunkt, den zugehörigen Heilpflanzen und rhöntypischen Pflanzen.
Ein Buch für Naturfreunde, Wanderer und Rhönliebhaber. Genießen Sie ein völlig neues Wandervergnügen und entdecken Sie die Pflanzenwelt der Rhön. Im ersten Band lernen Sie auf fünf Wandertouren die typischen Pflanzen der Rhöner Hochlagen kennen.
Marie, achtzehn Jahre alt, von der Welt enttäuscht und Borderline-gestört, gehört nicht in dieses Leben. Sie hasst die Abende in der Wohngemeinschaft, an denen die Betreuerin die Mädchen an den Tisch der Gleichberechtigung lockt und mit ihnen über ihre Ängste sprechen möchte.
Und wo ist dieser Wert geblieben? Versuch einer Abschlussbilanz. Alle Untersuchungen zur ökonomischen Situation der DDR, ob populär oder akademisch, laufen stets auf die Kernfrage hinaus: War die DDR 1989 wirklich pleite?
Vor 25 Jahren wurde die staatliche Einheit Deutschlands hergestellt. Der Bundespolitiker Oskar Lafontaine (damals SPD) wollte sie, der DDR-Politiker Peter-Michael Diestel (DSU/CDU) ebenfalls.
Aufzeichnungen des Ministerpräsidenten. Die Ukraine ist seit anderthalb Jahren ein Dauerthema in den Medien. Der Machtwechsel in Kiew führte zum Bürgerkrieg. Nikolai Asarow trat im Januar 2014 als ukrainischer Ministerpräsident zurück.
Am 9. November 1989 stellte er Schabowski die Frage, deren Antwort zur ungeplanten Öffnung der deutsch-deutschen Grenze führte. Bis zu deren völliger Aufhebung blieb der BRD-Journalist Peter Brinkmann in der DDR akkreditiert.
Für eine enkeltaugliche Landwirtschaft. In Deutschland werden jährlich 35000 Tonnen Pestizide ausgebracht. Die schönfärberische Bezeichnung "Pflanzenschutzmittel" verschleiert, worum es sich tatsächlich handelt: Ackergifte.
Mit der Kraft der Verzweiflung. In einer vom Krieg geprägten Welt begegnen sich die deutsche Journalistin Doro und der kaukasische Freiheitskämpfer Aslan. Sie geben einander Halt, während Tschetschenien in Angst und Gewalt versinkt.