Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Das Buch ist in drei Abschnitte gegliedert: Zuerst wird der Aufstieg Deutschlands beleuchtet, wobei die sozioökonomische und politische Entwicklung in der BRD und in der Eurozone seit der Euroeinführung im Fokus der Ausführungen stehen.
Zwanzig Jugendliche werden vom coronischen Geheimdienst entführt und in ein Wüstencamp gebracht. Dort bereitet man sie auf ihre Mission vor, in der gefährlichsten Militärdiktatur der Welt zu spionieren: in Flore, Coronas Erzfeind.
Die 66 besten Freizeit-Tipps. Die Fahrradtouren & Wanderparkplätze. Biergärten & Ausflugslokale, mit Hofläden & Direktvermarkter. Reiß- und wetterfest.
ISBN 978-3-8297-4333-4
vergriffen
Für die Abschaffung des gebührenfinanzierten Staatsfernsehens. Ein Aufruf. Das öffentlich-rechtliche Fernsehen erfüllt den gesetzlichen Auftrag, die »demokratischen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen«, schon längst nicht mehr.
Die Realität ist: Sendungen, Serien, Shows, die am Privatfernsehen orientiert sind. Quotenterror. Zwangsweise eingetriebene Gebührengelder.
Die »Öffis« sind trotz regelmäßiger Einsprüche des Bundesverfassungsgerichts zum verlängerten Arm des Parteienstaats, also zum Staatsfernsehen mutiert. Und das ist heute ein Massenbetrieb, der auf Konsum statt Kultur ausgerichtet ist, auf Ablenkung statt Bildung, auf Propaganda statt Information.
Rio, Kyoto, Kopenhagen - und jetzt Paris. Es ist die letzte Chance, das Klimaproblem diplomatisch in den Griff zu bekommen. Im Dezember soll ein neuer Weltklimavertrag geschlossen werden, ein Vertrag über das Ende des fossilen Zeitalters.
»Dieses Päckchen ist für Mr Satoshi. Wenn wir seine Adresse herausfinden.« So lauten die letzten Worte von Foss' Mutter, während sie liebevoll einen abgeschabten Schuhkarton tätschelt.
In seiner 2015 veröffentlichten, viel gelesenen Enzyklika Laudato siʼ argumentierte Franziskus, dass die Verantwortung für die Schöpfung ein unverzichtbarer Teil unseres christlichen Handelns ist. Nun hat er, angeregt durch die jüngsten Extremwetterereignisse wie Dürren, Überschwemmungen und Waldbrände, diese Enzyklika um ein aktuelles Schreiben erweitert. In diesem Buch sind beide Texte erstmals vereint. Franziskus bietet konkrete Lösungen an und zeigt, welche soziale Dimension die weltweite Klimakrise hat. Da der Papst auch bei ernsten Themen nie den Humor verliert, ergänzen pointierte Cartoons zu Umweltthemen seine Worte auf treffende Weise. Sie stammen von Gerhard Mester, dem aus großen Tageszeitungen bekannten Cartoonisten, der das Pontifikat von Franziskus mit gespitzter Feder begleitet.
Saramagos Antwort auf Die Pest von Albert Camus. Ein Mann steht an einer Ampel. Von einer Sekunde auf die nächste, ohne erklärbaren Grund, erblindet er. Wie ihm ergeht es immer mehr Menschen in seiner Heimatstadt.
Propaganda, Götterfunken, Swing: Musik im Zweiten Weltkrieg. Patrick Bade hat eine kenntnisreiche Musikgeschichte des Zweiten Weltkriegs geschrieben. Er erzählt von den vielen verschiedenen Bedeutungen und Funktionen, die Musik angesichts von Zerstörung, Tod und Gewalt bekommen hat.
Weitgehend unbekannt ist, dass es auch im von der Wehrmacht besetzten Frankreich ein deutsches Konzentrationslager gab: Das im Elsass gelegene Struthof - Natzweiler, ein Ort grausamer Verbrechen, der zugleich Führungszentrum für Nebenlager und Außenkommandos vor allem in Südwestdeutschland war.