Globalisierungskritik (Thema)

Die Texte in diesem Buch stehen in einem inneren Zusammenhang. Daniela Dahn, in der DDR Gründungsmitglied der Bürgerbewegung "Demokratischer Aufbruch", zieht fünfzehn Jahre nach der deutsch-deutschen Vereinigung eine ernüchternde Bilanz: Auf den "Demokratischen Aufbruch", den sie verließ, weil er schon die sozialistischen Träume von der Gleichheit hinter sich ließ, scheint der "demokratische Abbruch" zu folgen, die Zerstörung auch noch von Freiheiten und Rechten im Zeichen eines unbezähmbaren Turbokapitalismus. Was ist noch übrig von der Glaubwürdigkeit unseres politischen Systems?

ISBN 978-3-688-10680-6 12,99 € Portofrei Bestellen

Die Weltgesundheitsorganisation schlägt Alarm: Big Food, die multinationale Nahrungsmittelindustrie, ist noch gefährlicher als die Tabak- und Alkoholindustrie. Aggressiv erobern die Konzerne jetzt arme Länder und drängen mangelernährten Müttern und ihren Kindern krankmachendes Junkfood auf - Instantnudeln, Kekse, Chips, überzuckerte Drinks. Die Folge: eine Pandemie der Fettleibigkeit - allein in China starben 2016 1,3 Millionen Menschen an Diabetes. Kein Zweifel: Big Food macht Riesen-Profite auf dem Rücken der Ärmsten. Das muss bekämpft werden - aber wie?

ISBN 978-3-8376-3965-0 19,99 € Portofrei Bestellen

In weiten Bereichen der globalen agrarischen Lebensmittelproduktion herrschen ausbeuterische und sklavereiähnliche Verhältnisse. Trotz zum Teil deutlicher Unterschiede nach nationalen, regionalen oder Branchenkontexten muss von einem strukturellen Problem gesprochen werden. Dieses Buch dokumentiert Beiträge von Aktivist_innen, Journalist_innen, Unternehmer_innen, Wissenschaftler_innen, migrantischen Arbeiter_innen und Politiker_innen. Dabei werden spezifische Wissensbestände quer zur Hierarchie der globalen Wertschöpfungskette in der Lebensmittelproduktion artikuliert.

ISBN 978-3-89438-701-3 13,90 € Portofrei Bestellen

André Gorz gehört zu jenen Globalisierungskritikern, die die gegenwärtige Wirtschaftskrise bereits vor Jahren beschrieben haben. Alles andere als ein Zufall, dass er heute intensiv gelesen und diskutiert wird.
Der Rotpunktverlag macht nun Gorz' Hauptwerk neu zugänglich. Darin zeigt er auf, wie und warum die ökonomische Vernunft uns ihr Gesetz aufzwingen konnte und die Trennung von Arbeit und Leben, von Produktion und Bedürfnissen immer weiter vorantreibt und warum sie die Gesellschaft letztlich spaltet. Man hat ein System zugelassen, das viel freie Zeit schafft, diese aber permanent ökonomisiert, das heißt soziale und schöpferische Tätigkeiten in Dienstleistungen verwandelt. Wirtschaftliches Wachstum schafft so nicht mehr Freiheit, sondern weniger. Autonomes, soziales Handeln - im Sinne von Hannah Arendts "Vita activa" - verliert mehr und mehr seinen Raum.
Für André Gorz gilt es, Werte wie Selbstverwirklichung, Gemeinschaft und Emanzipation zu verteidigen - mittels einer neuen Utopie, die die heutige ökonomische Vernunft überwindet.

ISBN 978-3-85869-429-4 26,00 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Priska Daphi, Nicole Deitelhoff, Dieter Rucht und Simon Teune

Proteste verändern die Welt, aber unterliegen auch selbst einem ständigen Wandel. Unter welchen Bedingungen sich Protest regt, in welcher Form er artikuliert wird und wie er wirken kann, verändert sich manchmal schlagartig, manchmal schleichend. Die Beiträge im Leviathan Sonderband "Protest in Bewegung?" nehmen insbesondere die Entwicklungen in der Bundesrepublik seit dem Ende der bipolaren Weltordnung in den Blick: Wie beeinflusst Protest internationale Politik und globale Wirtschaftsbeziehungen?

ISBN 978-3-8487-4593-7 69,00 € Portofrei Bestellen

Die ökologische Frage ist die alles entscheidende Frage des 21. Jahrhunderts. Die Zerstörung natürlicher Lebensgrundlagen, Rückgang der Artenvielfalt, grenzenlose Ausbeutung von Ressourcen, immer weiter steigender Energieverbrauch, lebensfeindliche Wirtschafts- und Finanzsysteme führen die Erde an den Rand des Abgrunds. Leonardo Boff zeigt, dass sich die bisherigen Modelle - trotz des Etiketts "ökologisch" oder "nachhaltig" - innerhalb des alten Wachstumsparadigma bewegen und deshalb unzulänglich sind.

ISBN 978-3-7867-3065-1 17,99 € Portofrei Bestellen

Die Anstalt ist eine Institution im deutschen Fernsehen: Anlaufstelle für Andersdenkende, Rettungsanker für Rebellen und das Medium für Mainstream-Muffel. Max Uthoff, Claus von Wagner und ihr Redakteur und Mitautor Dietrich Krauß wollen Stimme sein für Unerhörtes und Ungehörtes. Bei der Wahl ihrer Mittel kennt sie keine Tabus: Es gibt knallharte Recherchen mit angeklebten Bärten, Komik im Kollektiv und Tafelunterricht als Unterhaltungsprogramm. Die Sendung mit der Maus für Erwachsene.

ISBN 978-3-86489-247-9 20,00 € Portofrei Bestellen

Bis zum Herbst 2016 waren CETA, TTIP und Co in aller Munde. Tausende Menschen protestierten gegen die sogenannten Freihandelsabkommen, aber die politisch Verantwortlichen hielten beharrlich an ihnen fest. Seit Donald Trump ist alles anders. Mit seiner Parole "America First" scheint er das Ende des weltweiten Freihandels einzuläuten. Sollte der nationalistische Populist mit dem roten Schlips am Ende der neue Held der Globalisierungskritiker sein?

ISBN 978-3-8288-3853-6 18,95 € Portofrei Bestellen

Einfache, verständliche Darstellung der wichtigsten Theorien und Ideen zu Außenwirtschaft und Globalisierung- Behandlung aktueller Themen wie Land-Grabbing, Sozialmigration, Spekulation mit Rohstoffen, Europäische Währungsunion, TTIP, Kinderarbeit- Autor mit Breitenwirkung: (Dt. Finanzbuchpreis 2013, Träger dt. Journalistenpreis Kategorie "Vermögensverwaltung" Bereich "Sprache", Träger des AM Generali Invest Journalistenpreises). Globalisierung wird als Heilsbringer und Schreckgespenst zugleich gefeiert - was bedeutet sie für Staaten, Unternehmen und Bürger? Dieses Buch hilft, das Phänomen Globalisierung und Außenwirtschaft zu verstehen

ISBN 978-3-8006-5124-5 29,80 € Portofrei Bestellen
20.01.2022 , Deutsch

"Der lebende Beweis dafür, dass Macht nicht unbedingt korrumpieren muss." Programmkino.de
Ein früherer Guerillakämpfer, der zum Präsidenten Uruguays gewählt wurde, der lieber auf seinem bescheiden Bauernhof statt im Präsidentenpalast wohnt, einen 40 Jahre alten VW Käfer fährt und 90 Prozent seines Präsidentengehaltes für soziale Zwecke spendet, der mit Witz, Verstand und Leidenschaft seinen Idealen treu geblieben ist: Gibt es so etwas wirklich?
José "Pepe" Mujica ist längst zum Popstar mit Kultstatus avanciert; inzwischen hält er Reden an die Jugend der Welt, bei der er viele Fans hat.

ISBN 978-3-939816-51-5 20.01.2022 10,00 € Portofrei Bestellen (Buch)