| Erweiterte Shop-Suche |
Globale Ungleichheit. Über Zusammenhänge von Kolonialismus, Arbeitsverhältnissen und Naturverbrauch. Hrsg. Karin Fischer und Margarete Grandner
ISBN 978-3-85476-941-5 26,00 € Portofrei Bestellen
Allerdings sind wir auf vielfältige Weise in globale Prozesse eingebunden, die lokale Ungleichheit schaffen oder verstärken. Finanz- und Immobilienmärkte, Arbeitsverhältnisse und Ressourcenverbrauch weisen lokale und nationale Eigenschaften auf, sind aber durch globale Verflechtungen und Ursachenzusammenhänge gekennzeichnet. Diese Zusammenhänge spürt das Lehrbuch auf. Überarbeitete Neuauflage 2022
→ Inhaltsverzeichnis und Leseprobe des Verlags
Die Herausgeberinnen:
Karin Fischer unterrichtet globale Soziologie am Institut für Soziologie der Johannes Kepler Universität Linz. Forschungsschwerpunkte: Nord-Süd-Beziehungen, Entwicklungstheorien und Ungleichheit in transnationaler und historischer Perspektive.
Margarete Grandner arbeitet am Institut für Internationale Entwicklung der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Arbeiterbewegung und der Sozialpolitik im 19. und 20. Jahrhundert, der Menschenrechte sowie des Gesundheitswesens vom 18. bis 20. Jahrhundert.
Erstellt: 19.07.2022 - 17:51 | Geändert: 19.07.2022 - 17:52