Hrsg. Internationales Komitee der Vierten Internationale

Die Vierte Internationale und die Perspektive der sozialistischen Weltrevolution
1986–1995

Die Spaltung mit der britischen Workers Revolutionary Party 1985-1986 leitete eine fruchtbare Phase in der Geschichte des Trotzkismus ein, die durch intensive theoretische Arbeit, die Ausarbeitung einer Weltperspektive auf der Grundlage der Prinzipien der permanenten Revolution und des Internationalismus gekennzeichnet war und die Auflösung der stalinistischen Regime vorwegnahm. In der Phase, die in diesem Buch untersucht wird, konnte das Internationale Komitee der Vierten Internationale (IKVI) die »World Socialist Web Site« aufbauen und sich zur Arbeiterklasse hinwenden - in Vorbereitung auf die politischen Kämpfe, die die Welt heute erschüttern.

ISBN 978-3-88634-143-6 1. Auflage 09.03.2022 29,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Mit der Spaltung von 1985-1986 waren die Trotzkisten im IKVI in der Lage, die opportunistische Tendenz des Pablismus, die nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden war, entscheidend zu besiegen und eine Wiedergeburt der marxistischen Kultur einzuleiten. Anhand interner und veröffentlichter Parteidokumente wird in diesem Band gezeigt, wie das politische Programm und die Perspektiven in einer marxistisch-trotzkistischen Partei entwickelt werden.

Zu den komplexen Themen, mit denen das IKVI nach 1985/1986 konfrontiert war, gehörten eine wissenschaftliche historische Analyse der Globalisierung der Produktion; die korporatistische Entwicklung der Gewerkschaften; der Opportunismus der bürgerlich-nationalistischen Bewegungen; die Politik von Perestroika und Glasnost und die Wiederherstellung des Kapitalismus in den ehemaligen Sowjetstaaten; das explosive Wachstum des chinesischen Kapitalismus nach den blutigen Ereignissen auf dem Tiananmen-Platz und der zunehmende Militarismus der Vereinigten Staaten.

Im Anhang werden viele Dokumente des IKVI aus dieser Zeit dokumentiert.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Autoren und Leseproben einzelner Kapitel beim Verlag

Wikipedia (EN): Workers Revolutionary Party (UK)

„Das Internationale Komitee der Vierte Internationale (IKVI) entstand am 23. November 1953 im Zuge einer Spaltung der Vierten Internationale zwischen den orthodoxen Trotzkisten unter der Führung von James P. Cannon, einem Gründer der trotzkistischen Bewegung in den Vereinigten Staaten, und einer opportunistischen Fraktion unter der Führung von Michel Pablo und Ernest Mandel. Das IKVI hat während seiner gesamten Geschichte die Prinzipien des Marxismus hochgehalten und ist heute weltweit der einzige Vertreter des revolutionären Sozialismus."

Wikipedia (DE): Internationales Komitee der Vierten Internationale  |  Website: Vierte Internationale

David North (* 1950) ist ein marxistischer Historiker, Chefredakteur der World Socialist Web Site und Vorsitzender der trotzkistischen Socialist Equality Party (SEP), der US-amerikanischen Sektion des Internationalen Komitees der Vierten Internationale. Er lebt in Detroit.

Wikipedia (DE): David North

Joseph Kishore war 2020 und 2024 Präsidentschaftskandidat der Socialist Equality Party (USA). 

Wikipedia (EN): Socialist Equality Party

Erstellt: 28.04.2025 - 08:44  |  Geändert: 04.06.2025 - 11:21