Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Das Recht auf Wasser und wie wir es schützen können. Die globale Wasserkrise hat sich in den letzten Jahren dramatisch verschärft: Dürreperioden, Verschmutzung und gigantomanische Eingriffe in die Natur drohen die Migration ganzer Bevölkerungsgruppen hervorzurufen. Doch noch ist Zeit, eine Tragödie abzuwenden.
Georg rennt - um sein Glück, seinen Verstand und sein Leben. Der Schlaueste ist Lehrling Georg Röhrs nicht. Doch er hat einen Traum: Liftboy in einem Hotel am Meer will er werden, mit seiner verschwundenen Jugendliebe Marlies den Nachtzug nehmen und aus der heimatlichen Enge fliehen.
"wenn die Geschichte sich in einer rückläufigen Entwicklung befindet, verschwindet die Politik nicht, um es klar zu sagen, die parlamentarische und administrative Politik, sondern Politik als die strategische Antizipation des Tages danach", schrieb Daniel Bensaïd kurz vor seinem Tod zu der Krise der Linken zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Angesichts der Krise des Neoliberalismus erwacht nicht nur in akademischen Kreisen das Interesse an Idee und möglicher Praxis des Kommunismus neu. Gibt es eine Möglichkeit, den Kommunismus als Idee, Hypothese, Bewegung zu formulieren, ohne postwendend mit den Zeugnissen seines "Scheiterns" konfrontiert zu werden? Bruno Bosteels unternimmt es, diese Perspektive zu entwickeln. Er bezieht sich dabei auf Marx Die Deutsche Ideologie: "Wir nennen Kommunismus die wirkliche Bewegung, welche den jetzigen Zustand aufhebt."
Lebensgeschichten von KZ-Opfern. Auf Spurensuche durch Europa. Engerhafe, ein Flecken in Ostfriesland, 1944: Das Konzentrationslager der Nationalsozialisten liegt mitten im Dorf, ein abgelegenes Außenlager des KZ Neuengamme, errichtet für 62 Tage zum Bau des Friesenwalls.
Das literarische Ereignis des Jahres. Das große Epos über den Gründungsmythos Amerikas. Dieser Roman begeistert Amerika: Schon kurz nach seinem Erscheinen wurde Der erste Sohn als moderner amerikanischer Klassiker bejubelt und in einem Atemzug mit den Meisterwerken von Cormac McCarthy, John Dos Passos und Larry McMurtry genannt.
Ein literarischer Thriller über Freundschaft und Verrat. Die Welt um Albert, einen deutschen Aussteiger, ist geschrumpft, seit er im Irak entführt wurde. Sie besteht nur noch aus dem, was der Zwischenraum zwischen den roh gezimmerten und doch unüberwindlichen Holzlatten des Verschlags zeigt, in den seine Entführer ihn eingeschlossen haben.
Fünf Szenarien für das 21. Jahrhundert. Das Ende des Kapitalismus. Das ökonomische System des Kapitalismus wird kollabieren, weil negative Konjunkturzyklen und politische Krisen zusammentreffen und Wachstum an Grenzen stößt. Umweltkrisen werden den Kapitalismus massiv unter Druck setzen, ebenso wie globale Machtkämpfe und der Kampf um Ressourcen.
Scharfsinnig, bissig, anregend - Das ist Frank A. Meyer. Seine Interviews und Gespräche mit Politikern, Industriellen und Künstlern sowie sein Einfluss auf die Entwicklungen des weltweit tätigen Medienkonzerns Ringier haben ihn zu einem der bekanntesten wie auch profiliertesten Kommentatoren unserer Tage gemacht.
Der vierte Band unserer Pasolini-Edition führt - nachdem wir in Rom, dem Voderen Orient und Afrika waren - nun nach Indien: Gemeinsam mit Alberto Moravia und Elsa Morante war Pasolini 1960 über viele Wochen dort, bestaunte den Subkontinent, seine Menschen, ihre vielfältigen Regionen, Riten und Kulturen.
Noch heute, ein Vierteljahrhundert nach dem Fall der Berliner Mauer, ist die wirtschaftliche und soziale Differenz zwischen den beiden Teilen Deutschlands alles andere als überwunden und dies trotz massiver Transferzahlungen aus den Kassen der Bundesregierung und der EU. In einer gründlichen Untersuchung, basierend auf offiziellen Daten und Zeugnissen der wichtigsten Akteure, zeigt der italienische Ökonom Vladimiro Giacché, wie die deutsche Vereinigung zur fast völligen Deindustralisierung der früheren DDR, dem Verlust von Millionen Arbeitsplätzen und einer bis heute andauernden Massenauswanderung nach Westdeutschland geführt hat.