Deutschland - Mai 1939; eine Passage für die Sonderfahrt der St. Louis von Hamburg nach Havanna scheint für über 900 jüdische Menschen die buchstäblich letzte Chance, um Terror und Verfolgung am Vorabend des Holocaust noch zu entfliehen. Keiner von ihnen ahnt, dass sie bereits Opfer eines perfiden Plans sind. Vor dem Hintergrund historischer Ereignisse erzählen Rebeca, die junge Studentin aus Wien, und ihre erste große Liebe José Antonio, der junge Arzt aus Havanna, ihre Geschichte und die ihrer Familien. Im ständigen Wechsel zwischen Fiktion und sorgfältig recherchierter Historie entsteht in verschiedenen Handlungs- und Zeitebenen ein facettenreiches Bild der gesellschaftlichen und politischen Zustände in Wien, New York und Havanna.

Dabei überrascht die lebendige Beschreibung Havannas und seiner Menschen in den zwanziger und dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Nach dem Tod ihrer Mutter verlässt Rebeca im Mai 1939 ihre Heimatstadt Wien und tritt mit über 900 anderen jüdischen Emigranten an Bord der St. Louis die schwere Reise in eine ungewisse Zukunft am anderen Ende der Welt an. Immer wieder kehren ihre Gedanken zurück zu José Antonio - dem jungen kubanischen Medizinstudenten, dem sie 1935 in New York begegnete und der zu ihrer ersten großen Liebe wurde. Zwei Jahre sind seit dem erzwungenen Abschied in New York vergangen; nun könnte es in Havanna ein Wiedersehen geben, wenn auch unter dramatischen Umständen.

ISBN 978-3-86557-445-9 24,90 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Hans Werner Holzwarth und dem Maler Weiwei Ai

Konzeptkünstler, Maler, Bildhauer, Architekt, Selbstdarsteller, Dissident, Dorn im Auge des Regimes in Peking - Ai Weiwei ist für seine politischen Standpunkte und seine Präsenz in den sozialen Medien fast ebenso bekannt wie für seine Kunst, die oftmals spektakuläre Dimensionen annimmt.

Diese Monografie, die auf der von TASCHEN herausgegebenen Collector's Edition basiert, beleuchtet alle Phasen von Ai Weiweis Werdegang bis zu seiner Entlassung aus der chinesischen Staatshaft. Sie enthält ausführliches Bildmaterial, das es ermöglicht, seine Entwicklung von seiner Frühzeit in New York bis in die jüngste Vergangenheit nachzuvollziehen. Neben seiner an Highlights reichen künstlerischen Karriere (Teilnahme an der documenta 12, die berühmte Installation Sunflower Seeds mit 100 Millionen von Sonnenblumenkernen aus Porzellan für die Tate Modern u.v.m.), wird auch sein politisches Engagement eingehend beleuchtet. Das reichhaltige Bildmaterial wird durch zahlreiche Aussagen ergänzt, die exklusiven Interviews mit Ai Weiwei entnommen wurden, und bietet intime Einblicke in die Arbeitsweise des Künstlers.

ISBN 978-3-8365-2649-4 60,00 € Portofrei Bestellen

Dass Wiglaf Droste "ein genialer Journalist ist, der auch gut dichten kann, jedenfalls nicht schlechter als Erich Kästner" (Die Zeit), hat sich spätestens seit seinem hochgelobten Gedichtband "nutzt gar nichts, es ist Liebe" (2005) landesweit verbreitet, und seitdem wartet man auf eine Fortsetzung. Hier ist sie: "Wasabi dir nur getan?" ist eine verblüffende Mischung der Tonfälle und Fallhöhen: zart und herb, scharfsinnig und ausgelassen, melancholisch und ironisch - von "Angela Deutschland" bis zum hymnischen "Reherücken", von den gegen Soldaten geworfenen "Tomaten im Herbst" zu zärtlichen "Ohrenküssen", vom anagrammatischen "Leseesel" bis zum poetischen Ringen mit dem Trauma: "Zur Weihnachtszeit Besinnlichkeit".

ISBN 978-3-88897-704-6 12,00 € Portofrei Bestellen

Wie wir aus der digitalen Welt eine bessere machen können

Den Krebs besiegen, bevor er entsteht. Das Verbrechen verhindern, ehe es geschieht. Den Traumjob bekommen, ganz ohne Vitamin B. Algorithmen lassen lang gehegte Wünsche Wirklichkeit werden. Sie können aber auch das solidarische Gesundheitssystem aushebeln, diskriminierende Gerichtsurteile bewirken oder Menschen vom Arbeitsmarkt ausschließen.

ISBN 978-3-421-04841-7 20,00 € Portofrei Bestellen

Exklusive Einblicke in ein Land, das sich gerade neu erfindet

SPIEGEL-Reporterin Susanne Koelbl ist gelungen, was kaum einem Journalisten gestattet wird: Sie durfte durch Saudi-Arabien reisen, ohne Beschränkungen und staatliche Aufsicht. Für mehrere Monate hat sie sich durch ein Land treiben lassen, das gerade den tiefgreifendsten Wandel seiner Geschichte erlebt. Kronprinz Mohammed bin Salman will Wirtschaft und Gesellschaft in die Moderne katapultieren, während das Königshaus trotz aller Reformen mit großer Härte gegen Andersdenkende vorgeht.

ISBN 978-3-421-04786-1 22,00 € Portofrei Bestellen

Nach den Bestsellern "Arm und Reich" und "Kollaps" zeigt der Pulitzer-Preisträger Jared Diamond in seinem neuen und bisher persönlichsten Buch, wie Nationen mit den gegenwärtigen Krisen - Klimawandel, soziale Ungleichheit, gesellschaftliche Polarisierung - erfolgreich umgehen können. Sie müssen Krisen bewältigen wie Menschen persönliche Schicksalsschläge! Anhand der deutschen Nachkriegsgeschichte, Chiles Umgang mit der Diktatur Pinochets, Japans erzwungener ökonomischer Öffnung 1853 und weiterer historischer Beispiele zeichnet Diamond die Muster nach, wie sich Staaten von tiefgreifenden Erschütterungen erholen.

ISBN 978-3-10-000284-6 26,00 € Portofrei Bestellen
09.01.2018 , Deutsch

Dies ist nun schon der 15. Band mit Kolumnen, Kritiken, feinen Beobachtungen und hymnischem Lob von Wiglaf Droste in der Edition Tiamat. Er ist unnachgiebig gegenüber politischen Hohlköpfen, weshalb er Frauke Petry als »Mischung aus Schreckschraube und Schreckschusspistole« beschreibt und Beatrix von Storch als »aufgeblasene Ochsenfröschin«. Er entdeckt in Bamberg einen mysteriösen »Männerausverkauf«: »Es waren allerdings gar keine Männer zu sehen, jedenfalls nicht in der Auslage; aber vielleicht hinten, im Lager? Das wäre doch der perfekte Skandal: Männer werden in Lagern gehalten und aus- oder auch abverkauft!«

ISBN 978-3-89320-224-9 09.01.2018 vergriffen Mehr Infos (Buch | Softcover) → d-nb.info
20.08.2014 , Deutsch

Wiglaf Droste ist wieder und weiter unterwegs und begegnet den Zumutungen der Welt so kundig wie neugierig und auf elegante, charmante und sprachschöpferische Weise. Er weiß, wie man sich verhält, wenn eine Frau aus besserem Hause völlig betrunken unbedingt mit einem ihr ganz fremden Mann tanzen will und zum Beweise dessen auf den Auserwählten einprügelt. Droste trifft nachts am Spätkauf eine Frau, die ihre letzten zwei Euro für Bier ausgegeben hat und die Welt nicht mehr versteht: »Dabei bin ich doch Suhrkamp-Autorin.« Lustige Geschichten und sezierende Sprachglossen über Designervokabeln wie »greige«, »mauve« und »taupe«, über Phrasen von »Baustellen« und »Hausnummern« und Abwimmelungssätze wie »Wir kommen auf Sie zu« oder Talkshowjargon à la »dankbar und demütig« wechseln einander ab.

ISBN 978-3-89320-191-4 20.08.2014 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info

Unser Gedächtnis ist nicht das, wofür wir es halten. Es weiß mehr über uns als wir selbst und ist zudem höchst erfinderisch. In diesem überaus anregenden Buch werden die neuesten Befunde der neurowissenschaftlichen Hirn- und Gedächtnisforschung mit denen der Psychologie und der Kulturwissenschaft in einer faszinierenden Synthese zusammengeführt.

ISBN 978-3-406-70228-0 14,95 € Portofrei Bestellen

Anfang 1968, Gudrun Ensslin verläßt Bernward Vesper und zieht mit ihrem sieben Monate alten Sohn Felix zu Andreas Baader. Bald darauf brennen in Frankfurt zwei Kaufhäuser; Baader, Ensslin und Thorwald Proll werden als mutmaßliche Brandstifter verhaftet, Felix ist bei Vesper, die Geschichte der RAF nimmt ihren Lauf.In keinem anderen Dokument kommt man ihrer Entstehung so nah, wie in den hier erstmals vollständig veröffentlichten Briefen, die Vesper und Ensslin bis zu ihrer bedingten Freilassung und Flucht Mitte 1969 gewechselt haben.

ISBN 978-3-518-12586-1 12,00 € Portofrei Bestellen