Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Der amerikanische politische Diskurs und die US-Außenpolitik basierte in den letzten Jahren auf der Annahme, dass Osama bin Laden noch am Leben war. George W. Bush versprach als Präsident, er werde Osama bin Laden "tot oder lebendig" bekommen und wurde in großem Stil dafür kritisiert, weil er es nicht geschafft hat. Die militärische Eskalation der USA in Afghanistan soll notwendig gewesen sein, um "Osama bin Laden" zu fassen. Die Medien verkündeten regelmäßig das Erscheinen neuer "Nachrichten von bin Laden". Aber was, wenn Osama bin Laden im Dezember 2001 bereits gestorben war - das war das letzte Mal, als eine Nachricht an oder von ihm abgefangen wurde?
Die Demokratie steht unter Druck. Weltweit wenden sich viele Menschen von ihr ab und sehnen sich nach "starken Führern", die Gräben zwischen links und rechts, liberal und konservativ, Jung und Alt scheinen immer unüberbrückbarer. Von denen "da oben" wird erwartet, dass sie alle Probleme lösen - aber was können die "da unten" eigentlich selbst leisten? Wo kommt das Neue her, wenn nicht aus uns? Was genau sind Bürgerinitiativen und Volksbegehren, und wie funktionieren sie? Gerade im Wahlherbst 2021 sollten wir der Demokratie zu einem Update verhelfen. Für eine neue, lebendige Kultur des demokratischen Miteinanders - mit Claudine Nierth, der leidenschaftlichen und engagierten Aktivistin der Zivilgesellschaft, und ihrem Plädoyer "Die Demokratie braucht uns!".
Einleitung I. Die Zerstörung der Zwillingstürme II. Die Zerstörung von WTC 7 III. Der Anschlag auf das Pentagon IV. Die 9/11-Flugzeuge V. US-Militär-Übungen an und vor dem 11. September VI. Behauptungen zu militärischen und politischen Führern VII. Osama bin Laden und die Entführer VIII. Die Anrufe aus den 9/11-Flugzeugen IX. Die Frage nach dem Insider-Handel Schlußfolgerung Anmerkungen
Operationen unter falscher Flagge anderer Länder: Der Mukden-Zwischenfall Der Reichstagsbrand Operation Himmler US-Amerikanische Kriege, die auf falschen Anschuldigungen hinsichtlich feindlicher Aggressionen beruhenL Der Mexikanisch-Amerikanische Krieg Der Spanisch-Kubanisch-Amerikanische Krieg Der Philippinisch-Amerikanische Krieg Der Vietnam-Krieg Anschläge unter falscher Flagge in Europa: Historischer Hintergrund Italien Frankreich Türkei Belgien Operation Northwoods Der 11. September als eine Operation unter falscher Flagge Die angeblichen Entführer
Graeme MacQueen liefert reichlich Beweise dafür, daß die Anthrax-Anschläge und die Anschläge des 11. September, die beide das amerikanische Volk im Vorfeld des Krieges verängstigten, von denselben Personen durchgeführt wurden – Personen, weit oben in der US-Regierung.
Die Biowissenschaften haben das universelle Informationsprinzip des Lebens entschlüsselt: Die DNA ist der Träger des genetischen Codes. Mit dem wachsenden Verständnis für das funktionale Zusammenspiel der Gene eröffnen sich für die Forschung neue Ansätze, in das Erbgut hineinzuschauen und gezielt in dieses einzugreifen. Die Möglichkeiten sind beispielsweise für Medizin, Landwirtschaft und Industrie vielfältig und faszinierend, rufen aber zugleich Diskussionsbedarf und Kritik hervor. Daher sind für die Biowissenschaften die Kommunikation und der Austausch mit der Öffentlichkeit besonders wichtig. Vor diesem Hintergrund vermitteln die Beiträge dieses Bandes einen fundierten Einblick in zentrale Bereiche der Biowissenschaften.
Die Zeit der Biotechnologie ist gekommen: Sie greift zunehmend in unser tägliches Leben ein - und dennoch fehlt nicht nur Laien, sondern oft auch Studierenden und Wissenschaftlern ein fundiertes Wissen. Abhilfe und eine Fülle von Informationen bietet das einführende Lehrbuch von Reinhard Renneberg: eine verständlich geschriebene und visuell opulent aufbereitete Gesamtschau der Biotechnologie. Sie eignet sich zum schnellen Nachschlagen und zum Schmökern ebenso wie für ein intensives Studium. Bereits die erste Ausgabe des Buches wurde begeistert aufgenommen und liegt nach knapp zwölf Jahren nun - komplett überarbeitet und um zahlreiche spannende Boxen erweitert - in der fünften Auflage vor.
An welcher Stelle zwischen Demokratie und Faschismus befindet sich unsere Gesellschaft? Verbreiten die großen Medien Desinformationen und verhindern eine kritische gesellschaftliche Debatte? Welchen Beitrag leistet Pseudowissenschaft aus deutschen Universitäten zur Erschaffung von Trugbildern über unser politisches System und historische Ereignisse?
Der Physiker Ansgar Schneider und der Mediziner Klaus-Dieter Kolenda begegnen diesen Fragen in einem anregenden Gespräch über die Zerstörung des World Trade Centers, Wissenschaft und Pseudowissenschaft, den Tiefen Staat und "Verschwörungstheorien", weltweite Propaganda und eine Generation gesellschaftlicher Leugnung.
Die Zeit der offenen Worte ist gekommen!
Wo ist die politische Phantasie geblieben? Wo die Vision, die Utopie? Die fatalen Folgen der politischen Ideenlosigkeit werden durch die drohende Klimakatastrophe, den neoliberalen Sozialraub und die internationale Entsolidarisierung heute sichtbarer denn je.
Die gute Nachricht: Der Verlust der politischen Phantasie, der in den letzten Jahrzehnten schleichend um sich gegriffen hat, ist kein natürlicher oder selbstverständlicher Prozess. Er ist umkehrbar. Nina Horaczek und Walter Ötsch streiten für eine neue, partizipativere Politik und eine Redemokratisierung der Gesellschaft. Das Ziel ist nicht eine Abwendung von der Politik, sondern ein neuer Schritt zu einer besseren Politik. Nicht von oben, sondern von unten.
Build a modern data platform by deploying SQL Server in Kubernetes. Modern application deployment needs to be fast and consistent to keep up with business objectives and Kubernetes is quickly becoming the standard for deploying container-based applications, fast. This book introduces Kubernetes and its core concepts. Then it shows you how to build and interact with a Kubernetes cluster. Next, it goes deep into deploying and operationalizing SQL Server in Kubernetes, both on premises and in cloud environments such as the Azure Cloud.