2011 verübte Anders Breivik in Norwegen ein unfassbares Verbrechen. 77 Jugendliche starben durch seinen Terrorangriff. In diesem Buch beschreibt sein Verteidiger, was ihn dazu bewogen hat, dieses Mandat anzunehmen.

ISBN 978-3-451-34274-5 19,99 € Portofrei Bestellen

Trendthema Philosophie light: ein spannender und unterhaltsamer Streifzug durch die Philosophiegeschichte. Ein Millionenpublikum hat verfolgt, wie der Astrophysiker Harald Lesch und der Philosoph Wilhelm Vossenkuhl in der TV-Reihe Denker des Abendlandes 2500 Jahre Philosophie lebendig werden ließen.

ISBN 978-3-453-60324-0 14,99 € Portofrei Bestellen

Lange Zeit haben Wirtschaftswissenschaftler, politische Entscheidungsträger und Bürokraten, die mit den Problemen der ärmeren Völker der Welt beschäftigt sind, behauptet, dass die Lebensqualität sich nur dann erhöht, wenn das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf steigt.

ISBN 978-3-495-48669-6 19,99 € Portofrei Bestellen

Eine deutsch-jüdische Familiengeschichte. Die Halbjüdin Ilse macht nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 eine unbedachte Bemerkung, muss untertauchen und findet bei ihren katholischen Freundinnen Maria und Gitta bis zum Kriegsende Zuflucht.

ISBN 978-3-423-28058-7 22,90 € Portofrei Bestellen

Zu Gast in Afghanistan, Irak, Kolumbien und in der Demokratischen Republik Kongo, in Somalia, Sudan, Syrien und in der Zentralafrikanischen Republik. Rezepte aus den Herkunftsländern der in Würzburg lebenden Flüchtlinge.

9,95 €      Im Laden erhältlich!

Im Rahmen eines Ausbildungsprojektes besuchten SchülerInnen der Fachakademie für Ernährung und Versorgung in der ersten Schulwoche die Gemeinschaftsunterkunft in der Veitshöchheimer Straße in Würzburg und befragten einige Flüchtlinge im Flüchtlingscafé nach Rezepten aus ihrer Heimat. Die Kommunkation erfolgte auf englisch, französisch, deutsch und nicht selten auch mit Händen und Füßen. Ergebnis war eine ansehnliche Sammlung meist syrischer, afghanischer und somalischer Rezepte, die die SchülerInnen bereits in der Schulküche der Klara-Oppenheimer-Schule nachkochten. Und dabei erlebten die SchülerInnen völlig neue Geschmackswelten. Die Gerichte sehen nicht nur sehr lecker aus, sondern schmeckten auch allen Testessern hervorragend. Nun ist das Buch zum Projekt erhätlich! Ein Teil des Erlöses geht an einen guten Zweck.

Ein Projekt der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement an der Klara Oppenheimer Schule Würzburg.

Mehr Infos:

Klara-Oppenheimer-Schule

https://www.facebook.com/GeschmacksWelten-entdecken-824901220955830/

WÜRZBURG. Schüler tischen mit Rezepten aus Flüchtlingsländern auf. Von Herbert Kriener → Mainpost vom 22.11.2015