Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Von den Schatten Nazi-Deutschlands zum jüdischen Boot nach Gaza. Im späten September 2010 segelten sieben jüdische Passagiere und zwei Journalisten auf dem Boot „Irene“ durch das Mittelmeer nach Gaza.
Die Autoren untersuchen jene Schattenseiten des vermeintlichen deutschen Jobwunders, die in den Medien weitgehend ausgeblendet bleiben. Sie stoßen auf die Verletzung von Menschenrechten und geltenden Gesetzen durch aggressive Unternehmer und ihre Berater.
Für eine neue Kunst des Zusammenlebens. Eine andere Welt ist nicht nur möglich, sie ist auch absolut notwendig. Die globalen Probleme des Klimawandels, der Armut, sozialen Ungleichheit oder der Finanzkrise erfordern ein Umdenken und veränderte Formen des Zusammenlebens.
Wie Innovation unsere Gesellschaft rettet. Die Zukunft ist keine Kopie. Sie ist radikal anders! Wir leben in einer technologischen Sackgasse. Zwar suggeriert die Globalisierung technischen Fortschritt, doch das vermeintlich Neue, sind vor allem Kopien des Bestehenden.
Wider die Willkür an deutschen Gerichten, Eine Polemik. Gerade vor Familiengerichten wird gelogen, dass sich die Balken biegen – und niemanden kümmert es. Norbert Blüms erste Vermutung, es handele sich bei den bekannten Fällen um Einzelfälle, bestätigte sich mit seiner genaueren Recherche nicht.
Der mit 5.000 Euro dotierte Nachwuchspreis des Friedenspreis des Deutschen Films - Die Brücke wurde gestern Abend an Regisseur Daniel Harrich für seinen Film "Der blinde Fleck verliehen.
Souveränitätsverlust im postdemokratischen Zeitalter. Das Buch versucht einen Brückenschlag von einer ökonomischen Analyse einer vom Prinzip der Akkumulation und des Profits getriebenen Gesellschaft zu den tagtäglichen Auswirkungen dieser Entwicklung.
Wilhelm Reich (Klaus Maria Brandauer) muss 1939 vor den Nazis, die seine Schriften verbrennen, in die USA fliehen. Hier, im "Land der Freiheit", hofft der österreichische Psychiater und Grenzforscher seine Forschungsarbeiten fortsetzen zu können.
Ein Unfall mit tödlichem Ausgang. Ein geheimnisvolles Satzzeichen. Ein aufdringlicher Besucher. Ein plötzlicher Herzstillstand. Es sind die unterschiedlichsten Dinge und Ereignisse, die Hilary Mantels Figuren aus der Lebensbahn werfen mal für kurze Zeit, mal für immer.