I:MK (Thema)

1. Auflage 12.11.2020 , Deutsch
Hrsg. Zsuzsa Bognár, Werner Jung und Antonia Opitz

Der Band 3 der Lukács-Werkausgabe ist zweigeteilt. Der vorliegenden Band 3.1 enthält Arbeiten, Aufsätze und Essays von Georg Lukács, die von der Zeit des Moskauer Exils (1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs) bis zum Beginn der 1950er Jahre reichen und die er selbst in den beiden Sammlungen „Schicksalswende“ und „Existentialismus oder Marxismus?“ zusammengefasst hat; hinzu kommen noch die beiden für die Entwicklung einer marxistischen Literaturgeschichtsschreibung nach dem Ende vom Faschismus zentralen Essays „Deutsche Literatur während des Imperialismus“ und „Fortschritt und Reaktion in der deutschen Literatur“.

ISBN 978-3-8498-1555-4 1. Auflage 12.11.2020 128,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 17.08.2022 , Deutsch

Georg Lukács vertritt die These, dass man philosophiegeschichtlich-ideologisch einen geraden Weg von den Höhen der spekulativen irrationalistischen deutschen Philosophie bis zu den Niederungen der menschenverachtenden und verbrecherischen nationalsozialistischen Praktiken verfolgen kann.

ISBN 978-3-8498-1840-1 1. Auflage 17.08.2022 45,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 09.07.2022 , Deutsch
Hrsg. Niko Alm, Paul Clemens Murschetz, Franzisca Weder und Mike Friedrichsen

Dieses Buch stellt vielfältige Aspekte und Grundlagen digitaler Medientransformationen vor. Erhebliche technologische Fortschritte und makromediale Transformationen öffnen den Markt für neue Teilnehmer und disruptive Geschäftsmodelle. Technologiegiganten destabilisieren die traditionelle Medienlandschaft und ziehen die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich.

ISBN 978-3-658-36275-1 1. Auflage 09.07.2022 54,99 € Portofrei Bestellen (Buch)
2. Auflage 25.09.2024 , Deutsch

Die junge Honora war schon immer eine Außenseiterin in ihrem Dorf an der irischen Westküste. Es ist das Jahr 1849. Als die Hungersnot ihre Gemeinschaft mit brutaler Wucht trifft, schöpft sie genau aus ihrem Anderssein die Kraft zu überleben.

ISBN 978-3-257-07309-6 2. Auflage 25.09.2024 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 10.11.2023 , Deutsch

Die Meinungsmacht der öffentlich-rechtlichen Medien schien lange Zeit weitgehend unangetastet. Als Folge der digitalen Transformation hat sich das geändert. Das Überwinden von Informationsasymmetrien gelingt immer weniger, stattdessen wachsen die Ränder des Meinungsspektrums. Die zentrale Frage lautet: Wie kann gesellschaftliche Vielfalt künftig angemessener abgebildet werden, ohne Verbindendes weiter abzubauen?

ISBN 978-3-8376-6607-6 1. Auflage 10.11.2023 39,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-8394-6607-0 1. Auflage 02.11.2023 Kostenlos Download (PDF) von www.transcript-verlag.de
1. Auflage 27.07.2022 , Deutsch

Die Datenwissenschaften beschäftigen sich mit der Analyse großer, komplexer Datenmengen und erregen damit im Kontext der Digitalisierung hohe mediale und politische Aufmerksamkeit. Philippe Saner untersucht die Entstehung dieses transversalen Wissensfeldes um Big Data mit einem feldtheoretischen Zugang.

ISBN 978-3-8376-6259-7 1. Auflage 27.07.2022 49,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-8394-6259-1 1. Auflage 04.07.2022 Kostenlos Download (PDF) von www.transcript-verlag.de
1. Auflage 06.01.2025 , Deutsch

Noch gestern wollten alle Grün sein. Heute gilt die Partei als Symbol für den Hochmut, der vor dem Fall kommt. Die Grünen scheitern und dieses Scheitern ist ein Ausdruck für die Krise unserer Gesellschaft. Die Moral des gebildeten Bürgers hat abgewirtschaftet. Allzu oft tritt sein Egoismus hervor. Man ist für Migration und lebt in den teuren Vierteln der Stadt. Man predigt Flugscham und ist bereits um die ganze Welt geflogen. Bernd Stegemann analysiert die existenziellen Widersprüche der Grünen, die als bürgerliche Milieupartei keinen Weg zur ökologischen Politik finden.

ISBN 978-3-86489-460-2 1. Auflage 06.01.2025 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
12.12.2024 , Deutsch

Künstliche Intelligenz (KI) steht gegenwärtig im Mittelpunkt zahlreicher kontroverser Debatten. KI wird sowohl als Hochrisikotechnologie als auch als allumfassender Heilsbringer diskutiert. KI-Anwendungen wird geopolitisch, militärstrategisch und politökonomisch bereits seit einigen Jahren eine hohe Relevanz beigemessen. Allerdings geraten dabei die global sehr ungleich verteilten Produktionskapazitäten und Arbeitsverhältnisse aus dem Blick, unter denen sich diese rasante Technologieentwicklung und KI-Implementierung vollziehen. 

ISBN 978-3-86505-917-8 12.12.2024 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 23.08.2024 , Deutsch

Die Erforschung Künstlicher Intelligenz (KI) ist in den letzten Jahren in eine neue Phase eingetreten. Der erleichterte Zugriff auf große Datenmengen und die Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens, insbesondere auf der Basis künstlicher neuronaler Netze, haben dabei zahlreiche neue Anwendungsfelder eröffnet. Die Beiträger_innen entwickeln aus einer dezidiert relationalen Theorieperspektive soziologische Analyseinstrumente, um zentrale Dimensionen der sich rasant entwickelnden KI empirisch zu beleuchten - und bieten damit auch über den Wissenschaftsbereich hinaus eine Orientierung für die Phänomene unserer digitalen Gegenwart.
 

ISBN 978-3-8376-7411-8 1. Auflage 23.08.2024 40,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-8394-7411-2 1. Auflage 02.08.2024 Kostenlos Download (PDF) von www.transcript-verlag.de
26.11.2020 , Deutsch

»Friedensdividende« – so lautete nach 1990 ein hoffnungsvolles Versprechen nach dem Ende des Kalten Krieges. Aber schon um die Jahrtausendwende wurde eine Epoche von »neuen Kriegen« ausgerufen: Diese seien unkonventionelle Konflikte, in denen verschiedene lokale Bürgerkriegsparteien danach trachteten, sich gewaltsam zu behaupten. Doch weder ist diese Form der Kriege wirklich neu, noch haben wirtschaftliche und militärische Großmächte damit nichts zu tun – im Gegenteil. Der klassische Fall ist der bald ein Jahrzehnt andauernde Syrienkrieg. 

ISBN 978-3-86505-901-7 26.11.2020 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISSN 2700-0311 30.11.2020 Kostenlos Online lesen (PDF) prokla.de