Ethik (Thema)

Amerikas führender Tech-Journalist Steven Levy über das Unternehmen, das unsere Gesellschaft für immer verändert hat: Facebook

- Über zehn Jahre Gespräche mit Mark Zuckerberg: Niemand hat direkteren Zugang zu dem umstrittenen Tech-Genie als Steven Levy.
- Inside Facebook: Wie hinter verschlossenen Türen über das Schicksal von Milliarden Usern entschieden wird.
- Was auf uns zukommt: Mark Zuckerbergs Pläne für die Zukunft seines Unternehmens und die unserer Gesellschaft.

Vom Start-up zur Weltmacht: Die dramatische Firmengeschichte von Facebook zeigt, wie aus dem Konzern das international einflussreiche Tech-Imperium werden konnte, von dem es heute heißt, es bedrohe die Demokratie.

ISBN 978-3-426-27728-7 26,00 € Portofrei Bestellen

Die erste moderne Philosophie der Pflanzen.
Pflanzen bilden die Grundlage unserer Existenz, sie erschaffen aus Materie, Luft und Sonnenlicht unseren Lebensraum, unsere Welt. Doch für die moderne Philosophie bleibt die Flora ein blinder Fleck, in ihrem Mittelpunkt steht der Mensch.

Emanuele Coccia nimmt einen radikalen Perspektivwechsel vor:

ISBN 978-3-423-34979-6 10,90 € Portofrei Bestellen
06.11.2019 , Deutsch

Wenn Mephisto, die bekannte Figur aus Goethes "Faust", unsere Wirtschaftsregeln machen könnte, was würde er dann tun? Unter diesem Blickwinkel wird unser heutiges Wirtschaftssystem untersucht. Die Ergebnisse sind verblüffend und erklären einige Abläufe in unserem Wirtschaftsleben, die sonst nur schwer erklärlich wären.

ISBN 978-3-7497-5791-6 06.11.2019 17,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Christen und ihre Kirchen verzetteln sich derzeit in ihren vielen internen Themen und vernachlässigen dabei ihren Einsatz für die großen Herausforderungen unserer Zeit: die realen Gefahren von Finanzkapitalismus und Ressourcenübernutzung sowie positives und negatives Potenzial technischer Innovation. Dieses Buch zeigt, dass Bibel und katholische Soziallehre uns alles Nötige an die Hand geben, um unsere Zukunft sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger zu gestalten. Es versteht sich als Weckruf und möchte Leser dazu ermutigen, sich als Christen in diesen Feldern zu engagieren, statt sich in innerkirchlichen Debatten zu verlieren.

ISBN 978-3-7365-0295-6 18,00 € Portofrei Bestellen

Was bedeutet die Würde des Menschen? Ein philosophischer Essay.

Der kynische Philosoph Diogenes bezeichnete sich selbst als ein kosmopolitês, als ein Bürger der Welt. Damit war der Kosmopolitismus geboren. Ein Kosmopolit definiert sich als Mensch - unabhängig von seiner Abstammung, seinem Geschlecht oder seiner sozialen Herkunft. Diese Haltung ist die Geburtsstunde der Menschenwürde in der abendländischen Kultur.

Die amerikanische Philosophin Martha Nussbaum erörtert in ihrem Essay die kulturelle Tradition des Kosmopolitismus in Europa seit der Antike. Sie erläutert die philosophische Idee grundlegend und zeigt Querverbindungen zu aktuellen gesellschaftlichen Debatten auf.

Entwicklung der Idee einer universellen Menschenwürde von der Antike bis in die Gegenwart.
Ethische Dilemmas aus Pluralismus & Globalisierung: Kosmopolitismus als Lösung?
Weiterentwicklung der philosophischen Idee: der Fähigkeitsansatz von Martha Nussbaum.
Tiefgründig und inspirierend: Die Autorin gilt als einflussreichste Philosophin der Gegenwart.
Die Grundlagen herausfordern: viele Wesen, viele Arten von Würde.

ISBN 978-3-8062-4058-0 vergriffen

Alles ist gesagt über Menschheit und Erde am Abgrund. Es fehlt das entschlossene und konsequente Tun. Die Lebensethik Albert Schweitzers bietet dafür eine grandiose Orientierung. Sie rückt die Würde und Schutzbedürftigkeit des Lebens an sich ins Zentrum. Es ist die erste und einzige planetarische Ethik, die alle Kulturen und Gesellschaften übergreift. Sie lebt von der bedingungslosen, radikalen Liebe zum Sein.

ISBN 978-3-86616-473-4 12,95 € Portofrei Bestellen

Informatikprodukte machen unser Leben angenehmer, können uns aber auch schaden. Was können Auftraggeber, Entwickler und Nutzer solcher Produkte tun, um die angenehmen Seiten auszuschöpfen und Schäden zu vermeiden?

Wie schützen wir uns vor "fake news" aus unbekannten Quellen im Netz?
Welche Regeln sollen für staatliche Überwachungsmaßnahmen gelten?
Informatiksysteme bewerten unsere Kreditwürdigkeit, Berufsleistung und vieles andere. Wer ist dafür verantwortlich, dass dies seriös geschieht, und was müssen alle Beteiligten tun, um ihrer Verantwortung gerecht zu werden?
Wie sicher muss ein autonomes Fahrzeug gemacht werden?

ISBN 978-3-7504-3791-3 22,99 € Portofrei Bestellen

Mit existenzieller Tiefe und literarischer Lakonie erzählt Rainer Jund Geschichten, die uns alle betreffen. Weil sie uns zeigen, was wir sind: ein Wunder, verletzlich, ein Mensch.
Eine aparte Kunsthistorikerin und ihr Mann auf Hochzeitsreise in Florenz. Zwischen dem größten Glück und der Katastrophe geht etwas verloren - die Selbstverständlichkeit des Lebens. Eine abrupte Gehirnblutung ändert für die Frau alles.

ISBN 978-3-492-05878-0 20,00 € Portofrei Bestellen

Ist es nicht toll, dass wir nur noch einen Bruchteil unseres Einkommens für Lebensmittel ausgeben müssen? Alles so schön billig bei Aldi, Edeka & Co.! Doch was, wenn die Preise nur deshalb so niedrig sind, weil die Kosten abgewälzt werden - auf Umwelt, andere Länder, kommende Generationen? Oder wenn die Kosten durch die Hintertür wieder bei uns landen, weil die Ausgaben für Gesundheit steigen oder Wasser immer teurer aufbereitet werden muss?

Dann ist es an der Zeit zu handeln, denn nur wenn die Folgekosten konventionell produzierter Lebensmittel sichtbar gemacht werden, ist das System wieder gerecht. Und wenn die Preise endlich die Wahrheit sagen, wäre "normal" plötzlich viel teurer als "bio". Dann würden wir ganz automatisch das kaufen, was am besten für uns und unsere Umwelt ist.

ISBN 978-3-96238-006-9 16,00 € Portofrei Bestellen

Marcos verantwortet die Produktion einer Schlachterei. Er kontrolliert die eingehenden Stücke, kümmert sich um den korrekten Schlachtvorgang, überprüft die Qualität, setzt die gesetzlichen Vorgaben um, verhandelt mit den Zulieferern ... Alles Routine, Tagesgeschäft, Normalität. Bis auf den Umstand, dass in der Welt, in der Marcos lebt, Menschen als Vieh zum Fleischverzehr gezüchtet werden.

ISBN 978-3-518-47023-7 15,95 € Portofrei Bestellen