Wie die Welt denkt
Eine globale Geschichte der Philosophie

Überall auf dem Planeten stellen Menschen dieselben grundlegenden Fragen: Woher wissen wir, was wir wissen? Was ist die Welt? Was bedeutet es, ein Individuum zu sein? Und wie sollen wir leben? Aber diese vier Fragen werden nicht überall gleich beantwortet. Baggini erkundet die Geschichte der Philosophen Japans, Indiens, Chinas und der arabischen Welt sowie die weniger bekannten mündlichen Traditionen Afrikas und der indigenen Völker Australiens. Dafür hat er zahllose Gespräche mit lebenden Philosophen und Philosophinnen aus aller Welt geführt. Baggini zeigt uns in seinem beeindruckenden Buch, dass ein tieferes Verständnis der Denkweisen anderer der Schlüssel ist, um auch uns selbst besser zu begreifen.

ISBN 978-3-406-83094-5 2. Auflage 23.05.2025 34,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Eines der großen Wunder der Menschheitsgeschichte besteht darin, dass die schriftliche Philosophie in China, Indien und im antiken Griechenland mehr oder weniger zur gleichen Zeit und völlig unabhängig voneinander entstand. Diese frühen Philosophien hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung unterschiedlicher Kulturen in verschiedenen Teilen der Welt. Was wir im Westen «Philosophie» nennen, ist nur ein Teil des großen Ganzen. Julian Baggini nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die verschiedenen philosophischen Strömungen der Welt. Sein Buch bietet dabei nicht nur einen Überblick über die globale Philosophie und ihre faszinierenden Geschichten, sondern es öffnet in der Tat ein Fenster auf die vielfältigen Weisen, in denen die Welt denkt. 

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis 

Leseprobe des Verlags

Eine Weltreise durch die Philosophie. Julian Baggini hat sich auf eine intellektuelle Weltreise begeben. Entstanden ist dabei eine originelle, mitunter aber auch etwas anstrengende Philosophiegeschichte. Von Wolfgang Skrandies Spektrum 15.04.2025

Rezension von Ingeo Arend (Podcast 7:05) Deutschlandfunk Kultur 02.06.2025

Baggini meint, dass wenn wir in Erfahrung bringen, wie andere denken, dann kann das die Gewissheit unserer eigenen vermeintlichen Erkenntnisse ins Wanken bringen, was immer der erste Schritt zu einem größeren Verständnis ist.  Von Jürgen Czogalla philosophisch ethische Rezensionen 18.05.2025

Das japanische Gespür für Vergänglichkeit. Von Jürgen Czogalla philosophisch ethische Rezensionen 18.05.2025

Von Ostasien lernen – Neue Perspektiven für westliches Denken | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
SRF Kultur Sternstunden YouTube (18.04.2025)

Julian Baggini ist ein britischer Philosoph, Journalist und Autor von über zwanzig Büchern, die für ein großes Publikum geschrieben wurden darunter der Bestseller "How the World Thinks" sowie "How to Think Like a Philosopher". Er ist akademischer Direktor des Royal Institute of Philosophy und Honorary Research Fellow an der University of Kent. Er war zudem Mitbegründer des Philosophers Magazine und veröffentlicht in zahlreichen internationalen Zeitungen und Medien.

Wikipedia (DE): Julian Baggini

Autoren

Erstellt: 16.07.2025 - 06:19  |  Geändert: 16.07.2025 - 06:48