Dietrich Bonhoeffer
Theologe im Widerstand

Dietrich Bonhoeffer (1906 – 1945) fasziniert bis heute als ein Theologe, der sich in großer Konsequenz – bis hin zur Beteiligung an den Planungen eines Attentats auf Hitler – dem Nationalsozialismus widersetzt hat. Christiane Tietz schildert eindrucksvoll sein Leben und Denken, von Bonhoeffers Kindheit und Jugend über seinen Weg in den kirchlichen und politischen Widerstand bis hin zu seiner Hauptzeit, in der seine bewegendsten Texte entstanden sind.

ISBN 978-3-406-82606-1 3. aktualisierte Auflage 10.07.2024 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

 

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

[INTERVIEW] „Er war als Theologe kein Schreibtischtäter.“ Für Dietrich Bonhoeffer gehörten Glaube, Denken und Leben zusammen. Aussagen von Dietrich Bonhoeffer ließen sich nicht unmittelbar auf heute übertragen, meint die Theologin Christiane Tietz. Trotzdem könne man von ihm lernen: Jede und jeder müsse schwierige Situationen selbst analysieren und sich dann im Handeln vor Gott und dem Nächsten verantworten. Von Anne Kampf EKD 09.04.2020

[INTERVIEW, auch als Podcast14:59] „Nationalismus ist für Christen abzulehnen.“ Er gilt als einer der wenigen aufrechten Deutschen im Widerstand gegen den NS-Staat: der Theologe Dietrich Bonhoeffer, der vor 75 Jahren ermordet wurde. Doch jetzt berufen sich auch rechte Nationalisten in den USA auf ihn. Wie passt das zusammen? Von Kirsten Dietrich Deutschlandfunk Kultur 05.04.2020

Die Autorin

Christiane Tietz ist Professorin für Systematische Theologie an der Universität Zürich.Seit 26. Januar 2025 ist sie Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau. 

Die Autorin auf Wikipedia

Internationale Bonhoeffer-Gesellschaft

Christiane Tietz im Gespräch über Dietrich Bonhoeffer
EvangelischDE YouTube (13.03.2025)

Dietrich Bonhoeffers 'Ethik' - Ein Entwurf in Fragmenten
Was zur Hölle?! Theologie kompakt erklärt YouTube (04.02.2021)

Erstellt: 15.03.2025 - 07:19  |  Geändert: 15.03.2025 - 08:31