Vielfältige Krisenprozesse machen deutlich, dass die Rückkehr zur gewohnten Tagesordnung keine Zukunft hat. Gegen die Rede von Alternativlosigkeit werden Forderungen nach einer breiten sozial-ökologischen Transformation laut, bei der die Frage nach einem guten Leben für alle im Mittelpunkt steht. Welche Rolle kann und sollte Bildung dabei spielen? Nicht selten wird sich von Bildung eine Krisenbewältigung versprochen. Dabei ist auch Bildung in jene Macht- und Herrschaftsverhältnisse verstrickt, die in die Krise geführt haben.

ISBN 978-3-7344-1124-3 34,90 € Portofrei Bestellen

Umkehr und Abkehr vom Schwertglauben verhindern, wandelte sich eine Reihe von deutschen Offizieren zu Kriegsgegnern und Pazifisten. Als "Rufer in der Wüste" nahmen sie Beschimpfungen und Verleumdungen, gesellschaftliche Ächtung und Ausgrenzung, Verfolgung und Vertreibung ins Exil auf sich - und warnten vor dem fortgesetzten Irrweg preußisch-deutscher Macht- und Gewaltpolitik. Ihr Konflikt mit den herrschenden Eliten offenbart, dass es neben der Kontinuität des Kriegskultes auch einen anderen Weg der Konfliktlösung gab. Umso mehr sind die pazifistischen Offiziere nach 1933 und, kurzfristig rehabilitiert, auch nach 1945 verdrängt und "vergessen" bzw. vergessen gemacht worden.

ISBN 978-3-943425-85-7 29,80 € Portofrei Bestellen

Der lang ersehnte Frühling des Jahres 1945 markierte die Befreiung der Völker Europas von der faschistischen Mörderbande. GABRIELE SENFT machte sich im Januar auf, um dem Weg der Roten  Armee von der Oder bis Berlin zu folgen, auf einer fotografischen Spurensuche. Entdeckungen reihten sich aneinander, Verknüpfungen der Geschehnisse - vorrückende Befreier, zurückweichende Mörder und ihre »Mitläufer«, Massenmorde der Nazis noch im Angesicht ihres sicheren Untergangs. Und immer wieder Verbindungen ins HEUTE. Es wurde eine Reise quer durchs Land - von Thüringen bis zur Ostsee. So entstand dieser Bildband, der nachdenklich macht und zum Handeln auffordert: gegen Nationalismus und Rassismus, gegen als »Hutbürger« verkappte Faschisten. Doch er ermutigt auch, das Leben zu feiern  ! »HITLER KAPUTT!« ärgert die Faschisten auch heute noch am meisten.

ISBN 978-3-95514-913-0 28,50 € Portofrei Bestellen

Eine erschossene Taube und eine Ohrfeige führen dazu, dass Isa Blumberg, 53, als Ausstellungsbetreuerin gefeuert wird. Im Antiaggressionstraining, das sie seit längerem besuchen muss, lässt sie sich von einem Skinhead namens Jerk anheuern, um dessen verschwundenen Bruder Ronny zu suchen. Isa, Ex-Punkerin, ehemalige Journalistin und Mutter eines erwachsenen Sohnes, in dessen Priesterwohnung sie für ein paar Tage unterkriechen muss, macht sich auf die Suche. In der unerträglichen Sommerglut der Großstadt, und während ihr bisheriges Leben zerfällt, arbeitet sich Isa Blumberg schlaflos an ihrem Auftrag ab. Dabei stößt sie, ganz ungewollt, auf eine alte Geschichte von ideologischer Verblendung, Dummheit und Schuld.

ISBN 978-3-9504224-8-1 20,00 € Portofrei Bestellen

Nahtlos schließt Blumberg2 (Die Wachswalze) an "Blumberg" an. Ein Autounfall in den Bergen, eine Unterschlagung und eine heikle Situation zuhause bringen Isa Blumberg dazu, im Auftrag von Demian Hesse die Ursachen des Unfalls zu recherchieren. Mit dabei ist Düzen Gülcan und ihr Baby, die aber gefährlich mehr vorhat, als nur die Taxilenkerin für Isa zu spielen. Die Recherche über den Hergang des Unfalls, bei dem ein amerikanischer Onkel von Demian Hesse schwer verletzt wurde und der einheimische Fahrer ums Leben kam, führt Isa Blumberg zurück in eine hundert Jahre zurückliegende Geschichte von Leidenschaft, Obsession, Verrat und Mord.

ISBN 978-3-9504833-6-9 19,90 € Portofrei Bestellen

Dieses schmerzhaft genaue Buch enthält Aufsätze und Vorträge von Peter Radtke. Selbst schwer behindert, denkt er nach über den Begriff der Normalität. Er will wissen, was Selbstbestimmung für Menschen mit einer Behinderung bedeuten kann. Er setzt sich mit der pränatalen Diagnostik und der Palliativmedizin auseinander. Hier werden Fragen der Ethik neu verhandelt – nein, nicht verhandelt, sondern klargestellt.

ISBN 978-3-920821-98-6 vergriffen

»In uns selbst liegen die Sterne unseres Glücks.« Heinrich Heine.

Das Frappante an Heinrich Heine, so befand einer seiner Schriftstellerkollegen, sei, dass man seine Werke nicht lesen könne, »ohne auch für die Person des Dichters eine neugierige Spannung zu empfinden.« Für die Zeitgenossen war diese sprichwörtliche »Heinesche Subjektivität« Faszinosum und Ärgernis zugleich, für heutige Leser macht gerade sie den ungebrochenen Reiz seiner Schriften aus.

ISBN 978-3-455-00628-5 24,00 € Portofrei Bestellen

Was 2010 mit Humans of New York als fotografische Bestandsaufnahme des Lebens im Big Apple begann, hat sich zu einem globalen Phänomen des Geschichtenerzählens entwickelt, das Millionen von Menschen auf der ganzen Welt begeistert.
Nun legt Brandon Stanton den lang erwarteten Nachfolgeband vor: Für Humans bereiste er mehr als 40 Länder und führte Interviews über alle Kontinente, Grenzen und Sprachbarrieren hinweg. Mit authentischer Street Photography und radikal ehrlichen Geschichten zeichnet der Band ein bewegendes Porträt unserer heutigen Welt. Geschichten, die uns Mut machen, nachdenklich stimmen, zum Weinen bringen oder ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

ISBN 978-3-7423-1633-2 24,99 € Portofrei Bestellen

Die rasante Entwicklung von künstlicher Intelligenz, die ersten Quantencomputer und die Automatisierung von immer weiteren Lebens- und Arbeitsbereichen wird massive Auswirkungen auf unsere Zukunft und unser Wirtschaftsmodell haben. Algorithmen werden zu Autoritäten und diese werden unvermeidlich im Wettbewerb gegeneinander antreten. Aber Technologie allein kann und wird nicht die Antwort auf alle unsere Herausforderungen sein. Noch sind wir Menschen die Treiber und Bindeglieder, die unsere Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft und Realität steuern können.
Anders Indset entwickelt drei Szenarien für die nächsten 10 bis 20 Jahre in denen unsere Zukunft unumkehrbar entschieden wird.

ISBN 978-3-430-21055-3 25,00 € Portofrei Bestellen

Die Bilder von Sophie Scholl kennt jeder: Die dramatischen Filmszenen im Lichthof der Münchner Universität haben sich ins kulturelle Gedächtnis eingefräst. Man erinnert die todesmutige Verteidigerin der Menschlichkeit vor dem Volksgerichtshof. Doch hinter der Ikone droht der Mensch zu verschwinden: jene junge Frau, die Liebe und Freundschaft auf äußerst verwirrende und widersprüchliche Weise erlebte. Die sich viele Jahre begeistert im Bund Deutscher Mädel engagierte. Die hohe Ideale hatte und nur langsam erkannte, dass der Nationalsozialismus sie aufs Brutalste verriet.

ISBN 978-3-549-10018-9 24,00 € Portofrei Bestellen