Schuberths Text setzt sich mit Positionen auseinander, die sich nach Jahren erbitterter Kontroversen festigten und die Basis für einen antiessenzialistischen, diskurskritischen Zugang legten. In einem ersten Teil beleuchtet der Autor die Konzepte Stamm, Volk, Nation im Widerstreit von Aufklärung und Romantik;

ISBN 978-3-85371-397-6 22,00 € Portofrei Bestellen

»In Gestalt des Lehrers Jehuda Bacon stand ein Zeuge vor Gericht, der als 14jähriger zusammen mit anderen Kindern in Auschwitz vor einen Pferdewagen gespannt wurde, mit dem im Winter die Asche der vergasten und verbrannten Häftlinge aus den Krematorien geholt wurde.

ISBN 978-3-89438-263-6 13,90 € Portofrei Bestellen

Mit den Neuauflagen der Krankheitskataloge ICD und DSM werden die Grenzen dessen ausgedehnt, was als psychisch krank gilt. Formulierten in den 1960/70er Jahren noch außerparlamentarische Linke und ihr verbundene Psychiater_innen eine radikale Kritik an der Institution Psychiatrie,

ISBN 978-3-942885-80-5 19,80 € Portofrei Bestellen

'Palästina - Israel, what is fake, what is real?' fragen sich die 19 jährige YASMIN und der HipHop-Künstler ENZ, als sie auf ihrer Reise durch die Krisenregion Nahost erleben, wie junge Palästinenser Widerstand nicht militärisch sondern gewaltfrei leisten.

ISBN 978-3-941849-71-6 69,90 € Portofrei Bestellen

"Wer nicht mit uns ist, ist gegen uns": Mit dieser biblischen Paraphrase suchte George W. Bush Verbündete hinter sich zu versammeln und seinen Angriff auf den Irak zu legitimieren. Ist er damit ein heiliger Krieger?

ISBN 978-3-8053-4927-7 39,95 € Portofrei Bestellen (Buch)

Ausgezeichnet mit dem National Jewish Book Award 2000. Eine meisterhafte Untersuchung des turbulenten Zeitraums vor der Gründung des Staates Israel im Jahr 1948: Lebendig, materialreich und mit analytisch spitzer Feder schildert Tom Segev, wie in den drei Jahrzehnten britischer Herrschaft in Palästina die Wurzeln des israelisch-palästinensischen Konflikts gelegt wurden.

ISBN 978-3-570-55009-0 14,90 € Portofrei Bestellen
4. Auflage 2015 , Deutsch

Frauenbewegung und Kommunalismus zwischen Krieg und Embargo. Am 19. Juli 2012 begann in Kobanî die Revolution von Rojava. Unter der Initiative des Volksrats Westkurdistan (MGRK) vertrieb die Bevölkerung das syrische Baath-Regime weitgehend unblutig.

ISBN 978-3-89965-889-7 4. Auflage 2015 19,80 € Portofrei Bestellen (Buch)
4. Auflage 2015 Kostenlos Download (PDF) von www.rosalux.de