Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Was die USA mit dem "Krieg gegen den Terror" wirklich bezwecken . Warum die US-Machtelite die Destabilisierung islamischer Staaten forciert Seit einigen Jahren rollt eine Welle des Krieges und der Gewalt um den Globus. Meist führen dabei "innere Unruhen", hervorgerufen von "Separatisten", "Freiheitskämpfern" oder "islamistischen Terroristen", zu immer heftigeren Auseinandersetzungen.
Aspekte und Entwicklungen der europäischen Repressionsarchitekur. Das Buch beschäftigt sich grundsätzlich und aus verschiedenen Perspektiven mit der Sicherheitsarchitektur einzelner europäischer Staaten und der Europäischen Union als Gesamtkonstrukt.
Wie wir die Zukunft unserer Kinder und Enkel ruinieren. Das große Fressen und nach uns die Sintflut? Unstillbare Wachstumsgier, das große Fressen auf Kosten der Zukunft, Erfinder der hirnlosen "Alternativlosigkeit" Sven Kuntze geht mit seiner eigenen Generation hart ins Gericht.
Wie Big Data in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen. Die Snowden-Enthüllungen schreckten weltweit auf. Big Data heißt das neue Geschäftsmodell der Überwachung – haben wir die Kontrolle über unsere Daten längst verloren? Taschenbuchausgabe 2016
Die 70er-Jahre begannen in den USA am 18. August 1969 in Woodstock, sie führten über Vietnam nach Europa und endeten mit dem Tod Michel Foucaults am 25. Juni 1984 in Paris ...
Über Marx und den Marxismus. Der Kommunismus ist passé. Was also soll eine Auseinandersetzung mit den Ideen von Karl Marx? Doch auch der Kapitalismus steckt in einer tiefen Krise.
ISBN 978-3-423-34812-6
2014
vergriffen
Im Herbst 1963 begann in Frankfurt der Auschwitz-Prozess. Über einen Zeitraum von knapp zwei Monaten berichtete der junge Kunsthistoriker Martin Warnke aus der Phase der Beweisaufnahme für die Stuttgarter Zeitung. Seine Artikel werden hier erstmals zusammenhängend publiziert.
Gier - den Hals nicht vollkriegen zu können -, so lautet die mit Abstand häufigste Antwort auf die Frage nach den tieferen Ursachen der Krise unseres Gesellschaftssystems. Der Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz gibt sich mit dieser Antwort nicht zufrieden.
We feed the world - Essen global ist ein Film über Ernährung und Globalisierung, Fischer und Bauern, Fernfahrer und Konzernlenker, Warenströme und Geldflüsse - ein Film über den Mangel im Überfluss.
EAN 0886974526797
vergriffen
Nach 1989 hörte vieles, was für Frauen in der DDR selbstverständlich gewesen war, plötzlich auf zu existieren: ein erfülltes Arbeitsleben, finanzielle Unabhängigkeit, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.