Hobsbawm, Eric (Autor)

Eric John Ernest Hobsbawm CH (* 9. Juni 1917 in Alexandria, Sultanat Ägypten; † 1. Oktober 2012 in London) war ein marxistisch orientierter britischer Universalhistoriker mit sozial- und wirtschaftshistorischen Schwerpunkten. Weltweit bekannt wurde er mit seinem dreibändigen Werk zur Geschichte des „langen 19. Jahrhunderts“ und dem Ergänzungsband zum „kurzen 20. Jahrhundert“ sowie mit Überlegungen zu erfundener Tradition und Studien über die Arbeiterbewegung. 

Wikipedia (DE): Eric Hobsbawm

"Es wird Blut fließen, viel Blut"

Billionen Euro und Dollar setzen die Politiker gegen die Wirtschaftskrise ein. Wissen sie, was sie da tun? Nein, sagt Eric Hobsbawm, einer der wichtigsten Historiker der Gegenwart. Schlimmer noch als die Große Depression, die er vor 80 Jahren in Berlin miterlebte, sei der Zusammenbruch heute. Er hat Angst, dass der Kapitalismus sich über eine fürchterliche Katastrophe rettet. Von Eric Hobsbawm  Stern 13. 05.2009 

"Eric Hobsbawm ist das größte Naturtalent seiner Zunft." Tony Judt
Das »lange 19. Jahrhundert«, darunter verstand Eric Hobsbawm die Zeit von der Französischen Revolution bis zum Ersten Weltkrieg. Diese Epoche war geprägt durch den Aufstieg des Kapitalismus und des Bürgertums, den Kampf der Arbeiter um ihre Rechte, den Imperialismus zwischen den Völkern, die Säkularisierung und Rationalisierung bis hin zum ersten industriell geprägten Weltkrieg. Kaum ein anderer Historiker hat diese Epoche so scharfsinnig und zugleich erzählerisch dicht beschrieben wie Eric Hobsbawm.

ISBN 978-3-8062-4483-0 60,00 € Portofrei Bestellen

Hobsbawms 1995 erstmals erschienenes Werk "Das Zeitalter der Extreme" ist längst ein moderner Klassiker, der Titel zur Chiffre für das 20. Jahrhundert geworden. Erzählt wird darin die Geschichte des "Kurzen 20. Jahrhunderts" von 1914 bis 1991 - aus der Sicht des marxistischen Historikers, der zugleich teilnehmender Beobachter dieses 20. Jahrhunderts war.
Die Autobiografie "Gefährliche Zeiten" ergänzt das "Zeitalter der Extreme": Es ist der eindrucksvolle Lebensbericht eines großen Gelehrten, der Rechenschaft ablegt über sein persönliches 20. Jahrhundert. Im Zusammenspiel von Geschichtsbuch und Lebensgeschichte entsteht ein weites Panorama dieses Jahrhunderts.

ISBN 978-3-8062-3894-5 vergriffen

Das "lange 19. Jahrhundert", darunter verstand Eric Hobsbawm die Zeit von der Französischen Revolution bis zum Ersten Weltkrieg. Diese Epoche war geprägt durch den Aufstieg des Kapitalismus und des Bürgertums, dem Kampf der Arbeiter um ihre Rechte, dem Imperialismus zwischen den Völkern, der Säkularisierung und Rationalisierung bis hin zum ersten industriell geprägten Weltkrieg. Kaum ein anderer Historiker hat diese Epoche so scharfsinnig und zugleich erzählerisch dicht beschrieben wie Eric Hobsbawm.

ISBN 978-3-8062-3641-5 05.07.2017 vergriffen Mehr Infos (Buch | Hardcover) → d-nb.info