Rassismus (Thema)

Was in Deutschland aus meinen afrikanischen Träumen wurde. Ibraimo Alberto wächst als eines von zwölf Kindern eines Medizinmannes auf einer Sklavenfarm in Mosambik auf. Noch als Kind erkämpft er sich das Schulrecht und legt dafür täglich 36 Kilometer durch den Dschungel zurück.

ISBN 978-3-462-04624-3 14,99 € Portofrei Bestellen

Drei Jungs aus dem rassistischen Höllenloch Lotus, Georgia, haben sich freiwillig nach Korea gemeldet. Zwei kehren nicht zurück, der dritte, Frank "Smart" Money, führt nach dem Krieg zunächst ein haltloses Vagabundendasein und erlebt dabei den ungebrochen fortgesetzten Rassismus des weißen Amerika der fünfziger Jahre, aber auch die Selbsthilfeorganisationen der Schwarzen und deren Solidarität.

ISBN 978-3-498-04525-8 18,95 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-499-25985-2 9,99 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Für Cultural Studies-Begründer Stuart Hall muss Theorie im Befreiungsinteresse politisch eingreifend sein. Seine hier in zwei Bänden versammelten "Schriften" sind zeitlos aktuelle Klassiker. Stuart Hall befasst sich mit Medien- und Massenkultur, mit der Neuen Rechten und Rassismus, mit marxscher Theorie und kritischen Analysen linker Politik.

ISBN 978-3-86754-104-6 98,00 € Portofrei Bestellen

Auschwitz und die Grenzen der Erinnerung und der Vorstellungskraft. Die einzigartigen Betrachtungen eines Mannes über die wiederkehrenden Erinnerungen an seine Kindheit in Auschwitz. Die Metropole des Todes, das ist Auschwitz-Birkenau. 

ISBN 978-3-421-04593-5 19,99 € Portofrei Bestellen

Ein mitreißendes Geschichtsepos über die Kraft der Erinnerung und die Macht des Erzählens. Ein junger Afroamerikaner, der in der Gesellschaft wieder Fuß zu fassen versucht; ein Holocaust-Überlebender, der auf dem Sterbebett die Vergangenheit aufleben lässt; ein Geschichtsdozent, der um seine Karriere und die große Liebe kämpft.

ISBN 978-3-421-04373-3 vergriffen

Dass die Oktoberrevolution mit ihren Folgen zu den Grundübeln des 20. Jahrhunderts gehöre, gilt häufig als selbstverständlich. Hand in Hand geht damit eine Verklärung der vorrevolutionären liberalen Gesellschaften. Zu wenig beachtet wird ihr Ausschluss der Frauen aus dem politischen Leben, ihre Einschränkung der politischen Rechte breiter Bevölkerungsmassen sowie ihr Kolonialismus und Rassismus. Unbeachtet bleibt, dass die Überwindung dieser drei großen Diskriminierungen ohne den Oktober 1917 kaum denkbar wäre.

ISBN 978-3-89438-524-8 vergriffen

Die Integrationsdebatte nach Thilo Sarrazins Buch Deutschland schafft sich ab offenbarte ein Paradox eine wachsende Akzeptanz des kulturellen Pluralismus, besonders unter jüngeren Menschen, und zugleich massive kulturelle Ressentiments in der Einwanderungsgesellschaft.

ISBN 978-3-89974-893-2 vergriffen