Rassismus (Thema)

2. aktualisierte Auflage 20.03.2025 , Deutsch

Malcolm X - Sein radikaler Kampf für Gerechtigkeit

Er galt als der «zornigste Mann Amerikas». Wohl kein anderer hat sich so radikal und sprachgewaltig für die Rechte der Schwarzen eingesetzt wie Malcolm X. Britta Waldschmidt-Nelson erzählt dieses revolutionäre Leben und führt dabei in die Geschichte des schwarzen Amerika ein. 

ISBN 978-3-406-83253-6 2. aktualisierte Auflage 20.03.2025 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-406-67537-9 21.01.2015 vergriffen

Carl Amery vertritt in Hitler als Vorläufer die These, daß Hitler und der Nationalsozialismus erst wirklich verstanden werden können, wenn die ökologische Dimension in die zeitgeschichtliche Diskussion mit aufgenommen wird. Erst wenn die verborgene erschreckende Aktualität seines Heilversprechens erkannt wird, können wir uns den gegenwärtigen politischen Aufgaben stellen.

ISBN 978-3-630-62027-5 10,99 € Portofrei Bestellen

Ausschluss, Verbannung und Vernichtung ganzer Völker ist fester Bestandteil der europäischen Zivilisation - oder Barbarei. Eine der Thesen dieses Buches lautet: Mit Hitler ist nur etwas ans Licht gekommen, was lange zuvor seinen Anfang genommen hat, eine rassistische Grausamkeit und ein System der Vernichtung von Menschen, die bis dahin nur die kolonialisierten, also nicht weißen Völker kennen gelernt hatten.

ISBN 978-3-85869-273-3 vergriffen

Am Zigeunerstereotyp ist über Jahrhunderte gearbeitet worden. Seine zentralen Elemente werden bis heute fortgeschrieben. In der Sprache des alltäglichen Rassismus lassen sie sich mit drei Adjektiven bündeln: Zigeuner sind fremd, faul und frei. Diese Vorurteile transportieren einen komplexen ideologischen Zusammenhang.

ISBN 978-3-89771-764-0 19,80 € Portofrei Bestellen

Nach der Katastrophe des Nazismus wurde von Autoren wie Karl Popper eine Kontinuitätslinie von Hegel bis Hitler behauptet. Dies erweist sich bei sachgerechter historischer Rekonstruktion als bloßer Mythos. Die nazistische "Blut und Boden"-Ideologie steht in absolutem Gegensatz zur Philosophie Hegels. Sie findet ihre Synthese in der Kategorie der "Untermenschen", die dazu ausersehen sind, als Sklaven im Dienst der "Herrenrasse" zu arbeiten oder vernichtet zu werden. Für Hegel dagegen ist die Sklaverei das "absolute Verbrechen" und wird die Überwindung von Diskriminierungen nach "Rasse", Kaste, Klasse oder jeder anderen Art zum Leitfaden der Weltgeschichte.

ISBN 978-3-89438-564-4 18,00 € Portofrei Bestellen

Der globale Kapitalismus hat seit seiner Entstehung immer schon nicht nur Waren, sondern auch "Rassen" und "Spezies" produziert. Ihm liegt ein rassistisches Denken, eine "schwarze Vernunft" zugrunde, wie der große afrikanische Philosoph und Vordenker des Postkolonialismus Achille Mbembe in seinem brillanten und mitreißenden neuen Buch zeigt. 

ISBN 978-3-518-58614-3 vergriffen